Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
24. Juli 2020

Veranstaltung Refugio meets Vegan Leyka

***ACHTUNG: Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung! ***

Refugio meets vegan Leyka Kochshow

Rückblick: Refugio meets Vegan Leyka

Hast du etwa unsere „Refugio meets Vegan Leyka“ Veranstaltung am 21. Juli 2020 verpasst? Schade. Denn es war wirklich klasse. 34 Gäste – 3 Gastgeberinnen – viel leckeres Essen und noch mehr Infos.

Aber (!) wir möchten natürlich, dass du die tollen Rezepte und ein bisschen von der Stimmung mitbekommst.

Team Refugio meets Vegan Leyka

Unsere Rezepte des Abends auf einen Blick

Lust die Rezepte auszuprobieren? Kein Thema. Hier sind du alle Details auf einen Blick zu finden. Wenn dich ein Gericht interessiert, kannst du dich einfach durchklicken, das Rezept lesen und gleich ausdrucken. Solltest du dann immer noch Fragen haben, kannst du die gerne in die Kommentare schreiben oder dich direkt per Email an uns wenden.

Natürlich haben wir auch ganz viele Produkte vorgestellt, denn darauf kommt es an. Nur mit den richtigen Zutaten schmeckt das Essen auch wirklich lecker.

Die Mamas-Beste-Dips als Gruß aus der Küche zum Start des Abends:

  • Mamas Beste Knobi-Nobi-Dip mit veganem Joghurt oder Creme Fraiche (wir haben für den veganen Abend von Dr. Oetkers „Creme Vega“ verwendet)
  • Mamas Beste Mediterrane Tomate mit einem Schuss Öl und ein paar EL Wasser

Beide Dips einfach nach Anweisung auf der Verpackung anrühren, ziehen lassen, fertig.

 

Mamas beste Dips - Refugio meets Vegan Leyka

Die Leylas Vorspeisen des Abends:

  • Karottenlachs mit veganem Kaviar (gemacht aus Seetang gibt es diese tierleidfreie Spezialität z.B. bei IKEA)
  • veganer Eiersalat (ja. Eiersalat ohne Ei. Ist kein Scherz. Versprochen!)

Die Rezepte von Vegan Leyka kannst du zuhause auch einfach nachkochen. Solltest du kein Liquid Smoke für den Karottenlachs haben, kannst du auch das von Kati empfohlene Rauchsalz von Familie Holland nutzen.

Das Kala Namak Salz für den Eiersalat bekommst du eigentlich im Prinzip in jedem Supermarkt oder im Online-Shop des Refugio in Unna. 

 

Veganer Karottenlachs und veganer Eiersalat

Das Hauptgericht von Vegan Leyka & Kati:

  • Der pulled JackyF-Jackfruit-Burger mit Coleslaw und Rotkohlsalat. Dieses Gericht haben Leyla und Kati zusammen kreiert. Das Original-Rezept für das Pulled Jackfruit kommt von der Firma JackyF. Alle Details dazu und über diese unglaubliche Frucht gibt es hier. Wer die Burger Bröchten selbst machen möchte, findet hier die Zutaten und Tipps zur Zubereitung.

 

Hauptgang Refugio meets Leyka

Die veganen Desserts des Abends:

  • Nicecream mit Schokogeschmack (für Kalorienbewusste Genießer)
  • veganer Mohnkuchen mit Schattenmorellen (kein Unterschied zum normalen Kuchen zu merken – so die Gäste)
Nachtisch Nicecream und Mohnkuchen - Refugio meets Leyka

 

Der Wein des Abends:

Im Preis des Abends inklusive waren sowohl Wein als auch Wasser. Da nicht alle Weine vegan sind, hat Kati sich für diesen herrlichen Vinho Verde ausgesucht.

  • Vinho Verde aus Portugal (vegan, da nicht mit Fischblase, Kasein oder Albumin gefiltert!) in rosé und weiß – ebenfalls erhältlich im Shop des Refugio.

 

Warum es Sinn macht mehr und mehr Gerichte im eigenen Speiseplan rein pflanzlich zu machen, hat uns Ernährungsberaterin Barbara im Laufe des Abends erklärt. Hier haben wir die wichtigsten Punkte zusammen gefasst.

Warum vegan so gut ist:

Die Vorteile der veganen Alternativen sind manigfaltig und sprechen für sich.

  • kein Cholesterin – Cholesterin kommt zum einen natürlich in unserem Körper vor, sonst nur in Lebensmitteln tierischer Herkunft. Ein zu viel davon – das weiß jeder – ist nicht gut für uns. Die Folgen sind Arterienverkalkung und damit verbundene Herzkreislauferkrankungen. Die sind – man glaubt es kaum – häufig reversierbar durch eine vegane Kost. Mehr dazu hier.
  • (häufig) weniger Kalorien (z.B.: normaler Räucherlachs: 100g = 220 kcal. 7g Fett. 0g Ballaststoffe; Veganer Karottenlachs: 100g – 26 kcal. 0,1g Fett. 4g Ballaststoffe. Nicht vergleichbar ist auch die Nicecream mit Schokoladengeschmack (ca. 92 kcal/ 100g) mit normalem Schokoeis (212 kcal/ 100g). Die Argument liegen also auf der Hand.;-) Diese veganen Alternativen sind also richtig toll zur Gewichtsreduktion.)
  • keine (bzw. deutlich weniger) Schadstoffe – Unsere Meere sind extrem belastet. Mikroplastik, Quecksilber und andere Schadstoffe nehmen gerade Fische auf und geben sie an uns weiter. Karottenlachs dagegen ist sogar auch für Schwangere erlaubt, weil er nicht so stark umweltbelastet ist wie herkömmlicher Lachs.
  • weniger ungesunde gesättigte Fettsäuren aus tierischen Lebensmitteln (z.B. Eier: 11g Fett in 100g. Davon gesättigt 3,3g; im Gegensatz dazu Tofu: 4,8g Fett in 100 g. Davon gesättigt 0,7g) Die gesunden Omega-3-Fette kann man z.B. durch die Zugabe von Leinöl auch in die veganen Gerichte „einbauen“. Leinöl enthält ebenfalls die essenziellen EPA und DHA Fettsäuren. Fisch ist damit heute kein Muss mehr. Zumal wir vor dem größten Artensterben der Welt stehen und das Leerfischen unserer Meere ein Hauptgrund für die dramatische Situation sind. Und jeder – wirklich jeder – kann 3x am Tag dazu beitragen, dass dieser Prozess gestoppt wird.
  • weniger krebserregende Lebensmittel: z.B. Burger ohne Fleisch (WHO stuft rotes Fleisch als hochgradig krebserregend auf einer Stufe mit Zigaretten ein.) dafür mit gesundheitsförderlicher Jackfruit.
  • Insgesamt ist auch die Klimabilanz der veganen Gerichte deutlich besser! Mehr zu diesem Thema kann sich jeder hier anschauen. Diese tolle Doku erklärt die Zusammenhänge mit denen sich heutzutage eigentlich jeder beschäftigen sollte. Schließlich möchten wir für unsere Kinder eine belebbare Welt hinterlassen – oder?!

 

Wir sind gespannt auf deine Kommentare.

Uns würde zum Beispiel interessieren, ob du auch mal zu einem veganen Abend ins Refugio kommen würdest. Und wenn ja – was dich dann besonders interessieren würde!

Kati Vogt vom Refugio, Leyla Selcuk von Vegan Leyka und Ernährungsberaterin Barbara Röss sagen:

Danke!

Team Refugio meets Vegan Leyka

 

 

 

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Schneller One-Pot-Eintopf mit Chorizo
Cole Slaw – eigene Interpretation

Diese Zutaten haben wir verwendet

Hier findest du die Links zu den benutzten Zutaten aus unserem Refugio- Online-Shop.

Mamas beste Knobi Nobi Dip

Knobi-Nobi-Dip

5,25
Mamas Beste Mediterrane Tomate

Mediterrane Tomate

5,95

Orangenpfeffer

4,95

Related posts

Salatdressing mit naturtrübem Apfelsaft
1. Juli 2019
7 Comments

Salatdressing mit naturtrübem Apfelsaft

Rotkrautsalat mit Orange und 1001-Nacht Kuss
13. Mai 2018
3 Comments

Rotkrautsalat mit Orange und 1001-Nacht Kuss

Veganes Mett
15. April 2015
2 Comments

Veganes Mett

2 comments

  • Cole Slaw - eigene Interpretation - Katis Rezeptgeschichten
    4. August 2020

    […] Clow Slaw war übrigens auch ein Bestandteil unseres veganen Kochabends am 21. Juli 2020. Was es da noch so alles leckeres gab – erfährst du hier. […]

    Reply
  • Vorträge – Deine vegane Ernährungsberaterin
    11. September 2020

    […] Juli haben wir in Kooperation mit dem Refugio in Unna einen tollen Koch – und Vortragsabend […]

    Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Lachs in Jogirt mariniert Katis RezeptgeschichtenLachs in Jogurt mariniert
  • Basmatireis mit Cashews Katis RezeptgeschichtenPerfekter Basmatireis mit Cashews
  • St Malo Katis Rezeptgeschichten Bretagne mit dem WohnmobilBretagne mit dem Wohmobil 06/ 23
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner