Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?

Veganer Mohnkuchen

Gastbeitrag: Veganer Mohnkuchen mit Schattenmorellen

Kann man Kuchen in vegan backen? Leyla Selcuk von Vegan Leyka sagt: Na klar! Ich frage mich wie soll das gehen?! Ohne Eier? Ohne Milch!? Es geht. Versprochen. Viel Spaß beim Nachbacken! 

Ich übergebe an Leyla……

Der absolute Lieblingskuchen meiner Gäste – Veganer Mohnkuchen mit Schattenmorellen

Einer der Lieblingskuchen meiner Stammgäste im Leyka Unna war der Mohnkuchen mit Kirschen, Johannisbeeren und Schokosprenkel. Wie man den macht, möchte ich heute hier verraten.

Du benötigst für ein Blech veganen Mohnkuchen: (Blech 26 cm x 38 cm)

wichtige Info: 1 Becher = 270 ml

  • 2 ½ Becher Dinkelmehl (460 g)
  • Zucker (250 g)
  • Mohn (200 g)
  • Natron, 3 TL
  • Salz, 1 Prise
  • Neutrales Öl (240 ml)
  • 1 Becher Sprudel (270 ml)
  • Monin Amaretto, 3 EL
  • Apfelessig, 1 EL

So gelingt Dir der Belag für den perfekten veganen Mohnkuchen:

  • Sauerkirschen, 1 Glas
  • 1 Handvoll Johannisbeeren
  • Zartbitterkuvertüre, 25 gr
  • Margarine, 1 EL

Die Zubereitung des veganen Mohnkuchen mit Schattenmorellen:

  • Trockene Zutaten in eine große Schüssel geben und mischen
  • Feuchte Zutaten in einer anderen Schüssel mischen und diese zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Rührlöffel nur so lange rühren, bis es keine Klümpchen mehr gibt

Vorsicht! Der Teig darf nicht zu lange gerührt werden, sonst wird es nicht locker.

  • Auf ein Backblech geben (evtl. mit Backpapier vorher auslegen) und mit dem Obst gleichmäßig verteilen und bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 20 -25 min. auf mittlerer Schiene backen.
  • Die Kuvertüre und Margarine im Wasserbad auflösen und in eine Gefriertüte füllen, das Ende abschneiden und auf den erkalteten Kuchen diagonal verteilen
  • Wenn die Kuvertüre erkaltet ist kann der Kuchen geschnitten werden.

Guten Appetit!

 

P.S.: Der Mohnkuchen schmeckt auch hervorragend mit anderem Obst, wie z.B. Aprikosen, Pflaumen, oder Pfirsich.

Print Friendly, PDF & Email

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Mein kuliarisches Dortmund Silke Albrecht Katis RezeptgeschichtenMein kulinarisches Dortmund …
  • Der perfekte Abend in Düsseldorf
  • Zucchini Pizza Katis RezeptgeschichtenZucchini-Pizza – und Shopping-Tipp!
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner