Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
15. April 2015

Veganes Mett

April 2015, Meine 2. Woche Weight Watcher – Veganes Mett

Voller Energie und Tatendrang starte ich in die zweite Woche. Nach einer Abnahme von 1,3 kg bin ich höchst motiviert. Leider äußert sich meine Motivation weniger durch das Aufschreiben von Punkten, sondern eher im Ausprobieren neuer Rezepte! Dabei bin ich auf einen echten Knüller gestoßen:

Veganes Mett!

Sieht so aus wie Mett, riecht wie Mett, schmeckt wie Mett. Ist aber keines.

Warum ich es überhaupt ausprobiert habe? Nun, nicht weil ich Veganer bin, nein, weil ich Mett über alles liebe. Aber meistens auch ein schlechtes Gewissen habe, wenn ich es esse. Mett von glücklichen Tieren habe ich noch nirgendwo gesehen, ausserdem ist es fett, hat viel Kalorien und ist ungesund. Ist musste dieses Rezept also ausprobieren! Und ich empfehle Euch, es mir nach zu tun:

 

Du benötigst für veganes Mett:

  • 50 g Tomatenmark 1-fach konzentriert (ich habe es bei DM gefunden, ebenso wie die ungesalzenen Reiswaffeln)
  • 1 TL Salz gestrichen
  • ½ TL Pfeffer
  • 200 ml Wasser
  • 1-2 Zwiebeln
  • 50 g Reiswaffeln (ungesalzen)

Veganes Mett – so geht es:

Tomatenmark mit Wasser und Gewürzen vermischen, Zwiebeln in kleine Würfel schneiden, Reiswaffeln fein zerbröseln (geht ganz einfach zwischen 2 Händen), Zwiebeln und Reiswaffeln untereinander mischen bis alles feucht ist.

Mindestens 4 Stunden (besser über Nacht in den Kühlschrank)

(Für Weight Watcher: die ganze Portion hat 5 Punkte).

Ansonsten habe ich mich durch die Woche geschlemmt. Mit viel Mett, Gemüse und Obst und regelmässiger Wasserzufuhr.

Dabei werden mir schon immer Stolpersteine in den Weg gelegt. Ein Härtefall war der Dienstag: nachdem ich nach einem langen Tag im Refugio zu Hause angekommen war und mich auf den Obstsalat freute, den ich mir aus den Einkäufen vom Vortag basteln wollte, bemerkte ich schon beim Türe aufschließen einen samt-weichen, süß-verführerischen Duft! Was war dass??? Nun, unsere Tochter wollte mich überraschen und hat das GESAMTE Obst mit Schokolade überzogen! Nicht einen Teil – nein, ALLES.

2 Bananen, 1 Apfel, 1 Birne, 1 Schale Erdbeeren, und selbst die 5 winzigen Weinträubchen, die ich ganz unten in der Kühlschrankschublade wähnte! Ich bin stolz standhaft geblieben zu sein! Es waren ja noch geröstete Kichererbsen da.

Die Waage dankte es mir mit 500 Gramm Abnahme am wöchentlichen Wiegetag. Ich bin eigentlich zufrieden. Hunger habe ich nicht bei dem, was ich essen darf, und auf meinen Wein habe ich nicht verzichtet. So darf es weitergehen!

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

1. Woche Weight Watcher 04/ 2015
Ei im Glas…

Related posts

Tiroler Toast
8. Juni 2020
7 Comments

Tiroler Toast

Salatdressing mit naturtrübem Apfelsaft
1. Juli 2019
7 Comments

Salatdressing mit naturtrübem Apfelsaft

Rotkrautsalat mit Orange und 1001-Nacht Kuss
13. Mai 2018
3 Comments

Rotkrautsalat mit Orange und 1001-Nacht Kuss

2 comments

  • Meine 4. Woche Weight Watcher: Alles Tofu, oder was? - Katis Rezeptgeschichten
    26. Mai 2020

    […] kurzerhand entschied Vegetarierin zu werden.(Gut, dass ich in der WW-Rezeptewelt kurz zuvor das vegane Mett gefunden habe!) Nun hieß aber aber auch, das Fleisch aus unseren Hauptmahlzeiten zu verbannen. […]

    Reply
  • Ei im Glas... - Katis Rezeptgeschichten
    5. Januar 2021

    […] Wie es mir in der 2. Woche ergangen ist, erfährst Du hier…. […]

    Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner