Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
23. April 2015

Ei im Glas…

 

Meine 3. Woche Weight Watcher….

Die gute Nachricht: Eier darf ich essen! Soviel ich mag – ich mache ja „die Sattmacher“ – d.h. ich darf von bestimmten Lebensmitteln so viel essen, bis ich satt bin! Und Eier sind „Sattmacher“, außerdem gesund und ich liebe sie! Und dieses Ei im Glas liebe ich noch mehr!!!

Die schlechte Nachricht…

Die schlechte Nachricht: wir fahren nach Holland. Also, das ist ja eigentlich nicht schlecht, aber schwierig! Da die Holländer wirklich alles, aber auch alles frittieren, war mir klar: ich werde „mal wieder“ kochen! Und da ich meiner Familie ein wenig rund um das Ei bieten wollte, gab es u.a. Ei im Glas! Die Weckgläser hatte ich mitgenommen und darin die Reste aus dem Kühlschrank von zu Hause verpackt. Mir sind die Gläser sympathischer als Plastikbehälter und ich habe sie in nahezu allen Größen in meinen Küchenschränken.

Ei im Glas mit gedünstetem Blattspinat und vielem mehr…

Auf den Fotos seht ihr Ei im Glas mit gedünstem Blattspinat, Tomaten und Knoblauch. Da wir an der See waren, gab es auch Ei im Glas mit Eismeergarnelen, Pilzen und Porree sowie mit Kartoffeln, sonnengetrockneten Tomaten, Forelle und Schafskäse. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, das Prinzip ist immer das Gleiche: dünstet und gart das Gemüse, würzt es vernünftig, schichtet es in ein Glas und schlagt vorsichtig ein Ei drüber. Dieses salzt ihr noch mal mit einer Prise Salz. Die Gläser sollten bis max. 1 Daumenbreite unter dem Glasrand gefüllt werden, sonst läuft es beim kochen über.

Anschließend werden die Gläser mit einem Gummiring und 2 Klammern verschlossen und in ein Wasserbad gesetzt. Das Glas sollte mindestens 2/3 unter Wasser stehen. Je nach Glasgröße sollte das befüllte Glas zwischen 14-18 Minuten im Topf köcheln.

 

Das fertige Ei im Glas mit Deinem Lieblingsdrumherum kann perfekt aus dem Glas gegessen und genossen werden….

Nach vielen Eiern, aber auch zugegebener Massen einigen frittierten Dingen, zeigte die Waage beim wöchentlichen Rudelwiegen 300 Gramm weniger! Nun, ich finde das erfreulich, gedarbt habe ich im Urlaub nicht. Auf geht es in die 4. Woche!

Wie es mir in der 2. Woche ergangen ist, erfährst Du hier….

Wie es mir in der 1. Woche ergangen ist, erfährst Du hier…

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Veganes Mett
Grüner Spargel mit Schinken vom Grill

Related posts

Veganes Mett
15. April 2015
2 Comments

Veganes Mett

Geröstete Kichererbsen
28. März 2015
2 Comments

Geröstete Kichererbsen

Chicken Tikka Masala
9. März 2021
1 Comment

Chicken Tikka Masala

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner