Herbstlicher Krustenbraten – tschüß Gartenkräuter…
Ich habe „abgeerntet“ … Der Herbst naht in schnellen Schritten und die Gartenkräuter fangen an zu verwelken. Salbei verwahre ich mir noch für die Kürbiszeit, da benötige ich ihn in rauen Mengen. Rosmarin wird in einen größeren Tpf gepflanzt, dann kommt er gut über den
Man, watt war dat schön! Eine Reise in die Vergangenheit…
„Altes Gasthaus Schulze Beckinghausen“ Ulli Neumann, Kamen, Mühlenstraße 99, Kamen Ein „Gasthaus“, so wie es sie früher öfter gab! Rustikales Dorfambiente, westfälische, regionale Küche, eigenes Hausbier, Biergarten und zuvorkommender Service – das alles zu fairen Preisen! Der ideale Anlaufpunkt für Nostalgiker und Fahrradfahrer. Hohe Bierkompetenz!
Helle Bolognese mit Salsicce-Brät
Ich liebe Salsiccia! Was das genau ist, könnt ihr hier lesen. Meine Lieblingssalsicce kommt aus der Toskana und ist mit Fenchelsamen und Chianti abgeschmeckt. Sie hat kaum etwas mit dem gemeinsam, was wir unter dem Begriff Würstchen kennen! Ich lasse mir gleich immer mehrere Kilo
Mediterraner Eintopf vom Oktopus
Ein kleiner Exkurs: Kalamar, Oktopus, Pulpo, Krake, Tintenfisch, na was denn nu‘? Aaaalso, manchmal sind die Dinge ganz schön verwirrend. Ich habe mal versucht, ein wenig Ordnung reinzubringen: In der deutschen Küchensprache – und darauf möchte ich mich hier beschränken, Bio war nie mein Thema… –
Unsere Zutaten: Eingemachte Pfefferfeigen
Der 1000 – Sassa Ingo Holland und seine eingemachte Pfefferfeigen… Ingo Holland, Eingemachte Pfefferfeigen Ingo Holland ist für mich aus kulinarischer Sicht ein wahrer Künstler! Einmal bei ihm gegessen, hatte ich mir nach dem Mahl vorgenommen nie wieder etwas anderes in meinen Leib zu lassen, verbunden
Gemüsesticks mit Dipp von der Blutorgange
als Apero, Gruß aus der Küche oder Snack zwischendurch… Zutaten: Jogurt, Pfeffer, Meersalz, Blutorangenbalsam, Blutorgangen, Gemüsesticks nach Wahl, hier Sellerie und Chikoree Orangen filetieren, mit Jogurt Blutoragenbalsam, Salz und Pfeffer (nach Geschmack) verrühren und in kleine Gläser füllen. Blutoragenbalsam noch einmal drübergeben und mit Gemüsesticks
Pfirsich-Aprikosen-Balsam
Der Pfirsich-Aprikosen– Balsam gehört zu einer Reihe von Balsamen die mit unterschiedlichen Früchten aromatisiert werden. Den Pfirsich-Aprikosen-Balsam nutze ich für ausgefallene Salate (Feldsalat, Mandarinen, gehobelte Mandeln, ein wenig Salz und unser Balsam) er schmeckt herovrragend in Linsensuppen und Linsensalaten, glänzt für ausgefallene Desserts (Jogurt und
Griechische Reissuppe mit Huhn und Zitrone
Suppen schmecken auch im Sommer! Ich bin ein wahrer Suppenkasper und selbst im wärmsten Sommer kann ich nicht widerstehen, wenn die Suppe richtig gewürzt ist. D.h. sie darf scharf sein, oder/ und zitronig oder/ und kalt! Heute habe ich eine Suppe die mir im letzten Griechenlandurlaub über
Über mich

Hallo!
Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.
Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.
Viel Spaß beim Stöbern!
Suche
Pizza-Pizza!!!
DAS Starter-Kit für Deine original-italienische Pizza Margherita!!!
In der Geschenktüte mit Original-Rezept unserer Freundin und Fernseh-Köchin: der besten Stephania Lettini!