Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
19. November 2014

Milchreis-Kürbisauflauf

Milchreis-Kürbisauflauf klingt komisch, oder?!

Jedes Jahr nehme ich mir zur Kürbiszeit drei verschiedene Rezepte vor, die ich neu erarbeiten möchte.

Diese Rezepte – sofern sie gelungen sind, gibt es dann in der Saison im Refugio zu verkosten. Dieses Jahr – 2014 – wollte ich einen süßen Auflauf kreieren. Da unsere Tochter Evi – auch nach allen Versuchen keinen Kürbis mag aber Milchreis liebt, suchte ich eine Kombination von beiden.

Ein Milchreis-Kürbisauflauf kreieren – meine Ideen

Damit es fluffig werde wahrscheinlich mit Eischnee, Zimt, braunen Zucker und ein gutes Kompott dazu – wer sollte da einem süßen Kürbis noch widerstehen? Das alles erzählte ich eines Tages im Refugio einer ganz lieben Gästin: „Ach da habe ich etwas“ sagte sie…. und schickte mir über das iphone ihrer Tochter ein Rezept aus dem mütterlichen Kochbuch (also aus dem Kochbuch der Oma der Tochter…)

Und in diesem Kochbuch aus dem Jahre 1918 stand ein Rezept, genauso wie ich es mir vorstellte! Also buk ich es nach. Und es war großartig! Hier stelle ich dir ins Netz, die Abschrift, die auch auch so bei Hof Ligges abgegeben habe. Falls du den Hof Ligges nicht kennst: Es handelt sich hier um einen ganz tollen Kürbis-Bauernhof. Ein Must-see, wenn du mal in der Region um Unna herum bist. Dort habe ich den Auflauf erstmals vorgestellt. Die Leute waren begeistert!

So – jetzt aber zum Rezept des Milchreis-Kürbisauflauf

Herbst bei Omi | Auflauf süß |

Ein Rezept aus dem Mütterlichen Kochbuch eines lieben Gastes:

„Dr. Oetker Schulkochbuch aus dem Jahre 1918“ |Original – Abschrift:

„500 g Kürbisstückchen werden mit wenig Wasser weichgedämpft und dann ohne Wasser durch ein Sieb gerührt. 250 g Reis kocht man nach der Milchreisvorschrift und verwende das Kürbiswasser mit. Die erkalteten Mengen werden mit 60 g schaumig gerührter Butter, 8 Eidottern, 125 g Zucker, etwas Zimt, feingehackter Zitronenschale, einigen Mandeln oder Dr. Oetkers Bittermandelöl vermischt. Zuletzt fügt man den steifen Eischnee hindurch und backt den Auflauf im Küchenwunder. Man gibt eine Vanille- oder Schokoladensoße von Dr. Oetkers Soßenpulver dazu“.

Was das Küchenwunder war, konnten wir leider nicht herausfinden. Wir haben den Auflauf in einer normalen Auflaufformgebacken und bei 160° für 30 Minuten im Ofen gehabt. Als Kürbis haben wir für diesen Auflauf die Succrine de Berrie verwendet. Gewürzt haben wir die Milchreis-Kürbismasse statt mit Mandeln, Zimt oder Bittermandelöl mit der Gewürzmischung “Quatre Epices“ und einer Prise Salz. Statt Dr. Oetker-Sauce haben wir ein Kürbiskompott gemacht. Vanillesauce schmeckt ebenso perfekt dazu.

Kann man den Milchreis-Kürbisauflauf vorbereiten?

Auf jeden Fall. Solltest du ein Buffet haben, oder den Auflauf als Dessert nach einem Essen planen, back den Auflauf in Weck-Gläsern vor. Du kannst ihn dann ohne Probleme ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren und wen du ihn benötigst im Backofen wieder erwärmen. Dann einfach auf das Büffet stellen oder ohne viel Arbeit als dritten Gang servieren. Beachte nur bitte: Wenn der Auflauf aus dem Kühlschrank kommt hat er 7°C, du benötigst dann schon 20 Minuten um ihn sanft warm zu bekommen.

 

So – jetzt erzähl mal … wie findest du dieses Rezept? Macht dir so etwas Spaß, oder ist das zu ausgefallen. Ich bin ganz gespannt auf deinen Kommentar!

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Kürbis-Kompott mit Noilly Prat
Parfait von Curry Maharadja nach Claudias Rezept

Related posts

Joghurt-Thymian-Kuchen
15. Mai 2020
4 Comments

Joghurt-Thymian-Kuchen

Karamellisierte Walnüsse – mein Seelenschmeichlerrezept
18. Dezember 2016
4 Comments

Karamellisierte Walnüsse – mein Seelenschmeichlerrezept

Rotkrautsalat mit Orange und 1001-Nacht Kuss
13. Mai 2018
3 Comments

Rotkrautsalat mit Orange und 1001-Nacht Kuss

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner