Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
15. Mai 2020

Joghurt-Thymian-Kuchen

Joghurt-Thymian-Kuchen auf Haferkeks-Boden nach Yotam Ottolenghi - Katis Rezeptgeschichten

Joghurt-Thymian-Kuchen auf Haferkeks-Boden nach Yotam Ottolenghi heißt dieses Meisterwerk bei mir. Im Original heißt es „Cheesecake mit Honig und Thymian“. Da es so überhaupt nichts zu tun hat mit den New Yorker Cheesecakes – auf dessen Spuren ich mit meiner Schwester mal in New York unterwegs war – sondern tatsächlich aus mehr Jogurt als Frischkäse besteht, habe ich mir die Freiheit herausgenommen, das Rezept einfach mal um zu benennen 😉

Das Original-Rezept in dem Buch „Simple“

Ganz verrückt war ich, als ich völlig überrascht in meiner heimischen Buchhandlung Hornung über das neueste Kochbuch meines absoluten Lieblings-Kochbuchautors und Küchengottes Yotam Ottolenghi gestolpert bin! SOFORT habe ich es natürlich mitgenommen… 

Und absolut ungewöhnlich, als ich mich nach dem ersten inhalieren des Buches tatsächlich an etwas Süßem probiert habe! Doch einmal gelesen, dass Yotam Ottolenghi Tymian für seinen Kuchen verwendet, war es um mich geschehen!

Eines meiner Lieblingskräuter aus Ingo Hollands Krautfundus ist Zitronenthymian! SO TOLL!! Und einfach vielfach unterschätzt! Ich verwende den Zitronenthymian vom Alten Gewürzamt zu Kuchen, Desserts, Eintöpfen, Quarks, Fischsaucen, hellem Fleisch, Lamm, zum einlegen von Fetakäse, Artischocken und Oliven, für eine Kräuterbutter…. und ab jetzt auch zu Jogurt-Kuchen 😉

Das Original-Rezept ist geschrieben für eine 23cm-Kuchenform. Tatsächlich habe ich die in zig Geschäften gesucht und nicht gefunden. Ich habe das Rezept also umgewandelt auf einen 26-iger Durchmesser:

Du benötigst für eine 26er-Durchmesser-Springform:

  • 500 g griechischen Jogurt
  • 250 g Haferkekse (Original: 200 g)
  • 85 g zerlassene Butter (Original 60 g)
  • 1,5 EL Thymianblätter
  • 500 g Doppelrahmkäse und 250 g Magerquark (Original 400 g Doppelrahmfrischkäse)
  • 50 g Puderzucker (Original 40 g)
  • 1 TL Abrieb einer Bio-Zitrone
  • 180 g weiße Schokolade (Original 150 g)
  • kein Honig – dafür wenig Ahornsirup (Original 60 g Honig)

So machst du Joghurt-Thymian-Kuchen auf Haferkeks-Boden nach Yotam Ottolenghi (Anleitung aus dem Kochbuch):

1. Die Springform mir Backpapier auskleiden und beiseite stellen. 

2. Ein Sieb mit einem Küchentuch auslegen und auf eine Schüssel setzen. Den Joghurt hinein geben, die Tuchzipfel zusammen drehen, das Bündel zu einer Kugel formen und so viel Flüssigkeit wie möglich aus dem Joghurt heraus pressen. Bei 500 g Joghurt sollten am Ende etwas 340 g fester Joghurt zurückbleiben. Bis zur weiteren Verwendung beiseite stellen. Die Flüssigkeit weg gießen. 

3. Die Kekse zwischen zwei Küchencrepes geben und mit der Teigrolle fein zerbröseln. Mit der Butter und 1 EL Thymian vermengen, gleichmäßig in der vorbereiteten Form verteilen und sanft andrücken. In den Kühlschrank stellen.

 4. Den Frischkäse mit Joghurt, Puderzucker und Zitronenschale verrühren, bis die Masse glatt ist – das können Sie in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät erledigen. 

5. Als Nächstes die Schokolade schmelzen, am besten in einer hitzebeständigen Schüssel über leicht siedendem Wasser, wobei der Schüsselboden das Wasser nicht berühren darf. Die Schokolade darin 2-3 Minuten umrühren, acht geben, dass kein Wasser hinein gerät, sonst stockt sie wieder. Die flüssige Schokolade gleichmäßig unter die Frischkäsecreme ziehen. 

6. Die Creme auf den Keksboden in die Form gießen, glatt streichen und mindestens 2 Stunden kalt stellen, bis sie sich verfestigt hat. 

7. Zum Servieren den Honig in einem kleinen Topf mit dem verbliebenem Thymian (1/2 EL) verflüssigen. Vom Herd nehmen und gleichmäßig über den Käsekuchen gießen. 

8. Den Kuchen aus der Form lösen, in Stücke schneiden und servieren. 

Was es beim Joghurt-Thymian-Kuchen auf Haferkeks-Boden nach Yotam Ottolenghi wichtiges zu beachten gibt:

Achte dringend auf den Punkt 2 und presst den Joghurt gut aus! Sonst geht es dir wie mir und statt eines Kuchens musste ich die noch flüssige Masse in Gläsern servieren! 

Ich habe kurzum einfach behauptet, „dass muss so“. Es sei ein „Löffel-Dessert“ – die Gäste waren begeistert – es ist göttlich lecker!!!! 

Ehrlich gesagt, werde ich es in Zukunft immer als Löffel-Dessert zubereiten. Es sieht toll aus und läßt sich prima vorbereiten!

Wenn ich es mir so recht überlege, ist das Dessert im Glas sogar Menü-tauglich! Was sag ich: MENÜ-PRÄDESTINIERT!

Ich liebe nach einem guten Essen leichte, zitronige Dessert – mehr als diese absolut schokoladigen, die noch voller machen, als man im besten Fall von dem guten Essen vorher eh‘ schon ist. Und im Glas, sieht es als Dessert einfach schön aus – besser als ein Stück Kuchen…. ALSO: „Joghurt-Thymian-Creme auf Haferkeks-Boden im Glas“ – so denke ich, werde ich es in Zukunft nennen 😉

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Galerie Dalberg
Spargel-Risotto

Related posts

Karamellisierte Walnüsse – mein Seelenschmeichlerrezept
18. Dezember 2016
4 Comments

Karamellisierte Walnüsse – mein Seelenschmeichlerrezept

Graupen-Petersiliensalat
13. Juni 2016
3 Comments

Graupen-Petersiliensalat

Karamellisierter Chicorée nach Yotam Ottolenghi
9. Januar 2017
1 Comment

Karamellisierter Chicorée nach Yotam Ottolenghi

4 comments

  • Zitronenthymian - Katis Rezeptgeschichten
    15. Mai 2020

    […] Joghurt-Thymian-Kuchen  […]

    Reply
  • Blaubeerkuchen nach Yotam Ottolenghi - Katis Rezeptgeschichten
    11. November 2020

    […] Hast Du weitere Lust auf Desserts nach Yotam Ottolenghi? Dann gefällt Dir bestimmt auch dieses hier…. […]

    Reply
  • Pekanuss-Tarte mit gesalzenem Dattelkaramell • Katis Rezeptgeschichten
    21. März 2021

    […] urteilen zu können, wie aufwändig vegane Törtchen sein können…. Kennst Du schon den Zitronenthymian-Jogurt-Kuchen nach Yotam Ottolenghie? Eines der beliebtesten Kuchenrezepte auf dem Blog – nachbacken […]

    Reply
  • O-Flipp - perfektes Dessert • Katis Rezeptgeschichten
    7. August 2022

    […] Zitronen-Thymian-Kuchen nach Yotam Ottolenghi […]

    Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner