Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
30. November 2020

Hühnchen mit Salzzitrone

In Marrekesch habe ich dieses köstliche Hühnchen mit Salzzitrone das erste Mal gegegessen. Seit Jahren schon habe ich vor, mir die leckeren marrokanischen Salzzitronen selbst einzulegen. Irgendwie habe ich den Zeitpunkt immer wieder verpasst. Mal habe ich diesen unwiderstehlichen Limoncello angesetzt, dann wieder habe ich direkt mit frischen Amalfi-Zitronen gekocht und konnte mir kaum etwas köstlicheres vorstellen. Als ich diese eingelegten Zitronen von Belberry entdecken durfte, habe ich zugeschlagen und war begeistert….

 

Das benötigst Du für Dein perfektes Hühnchen mit Salzzitrone:

  • 1 ganzes Hühnchen, ca. 1,4 kg
  • Salzzitrone, 1 – 1,5 St.
  • Chili, ich bevorzuge das Chili ohne Kerne, 3-4 großzügige Prisen
  • gutes Küchensalz, 4 großzügige Prisen
  • Zitronenthymian, 2 Prisen, alternativ frischer Thymian
  • Olivenöl, 80ml

Als Beilage zu Hühnchen mit Salzzitrone schmeckt ein Salat, oder auch Reis. Ich liebe Gemüse mit Äpfeln dazu. Es ist nicht nur praktisch, da es direkt mit in den Bräter zu dem Hühnchen mit Salzzitrone kommt. Es schmeckt auch hervorragend, da der Bratsaft des Hühnchen ihm noch zusätzlichen Geschmack verleiht.

Hühnchen mit Salzzitrone

Du benötigst für die Gemüsebeilage zu Deinem Hühnchen mit Salzzitrone:

  • vorwiegend festkochende Kartoffeln, ca. 1,5 kg
  • Möhren, nach Wunsch, ca. 8 Stück
  • rote Zwiebeln, 2 große
  • Äpfel, 4 Stück
  • Limonenöl, 30ml, alternativ anderes fruchtiges Olivenöl
  • Zitronenpfeffer, 3 Prisen
  • gutes Küchensalz, 3 TL
  • Zitronenthymian, 2 Prisen

So gelingt Dir Dein Hühnchen mit Salzzitrone:

  • Das Hühnchen waschen, trockentupfen und in eine große Auflaufform geben
  • Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen
  • Salzzitrone halbieren, Kerne entfernen und Schale mitsamt Fleisch klein hacken, in eine Schüssel geben
  • Chili, Salz und Olivenöl dazugeben und mit der Hand zu einer sämigen Marinade vermengen
  • Das Hühnchen von außen mit dem flüssigen Teil der Marinade einreiben
  • Wenn das Hähnchen von außen eingerieben ist, den Thymian zur restlichen Marinade geben und vermengen
  • Das Hühnchen nun mit dem restlichen Teil der Marinade erst gut einreiben und dann damit füllen

Das marinierte Hühnchen kann gerne bis zu 5 Stunden im Kühlschrank ziehen.

  • Das Huhn mit der Brustseite nach oben für 20 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben.

In der Zwischenzeit kann mit der Beilage angefangen werden:

Hühnchen mit Salzzitrone

So gelingt Dir die Gemüsebeilage zu dem Hühnchen mit Salzzitrone:

  • Die Kartoffeln und Möhren putzen, klein schneiden und in eine Schüssel geben,
  • Salz, Zitronenpfeffer und die Hälfte des Olivenöl dazugeben und alles gut vermengen
  • Äpfel und Zwiebel klein schneiden, in eine Schüssel geben und mit dem restlichen Öl sowie dem Zitronenthymian und 1 Prise Salz gut vermengen

Nach 20 Minuten mit dem Hühnchen im Ofen….

  • Das Hühnchen wenden, die Kartoffel-Möhren-Mischung mit in die Auflaufform geben und alles mit dem Bratensaft der sich gebildet hat gut begießen/ verrühren
  • Alles für weitere 15 Minuten im Ofen lassen

Hühnchen mit Salzzitrone Katis Rezeptgeschichten

Nach insgesamt 35 Minuten:

  • Das Hühnchen abermals wenden
  • Die Apfel-Zwiebelmischung mit in die Auflaufform geben, alles gut vermengen und mit dem Bratensaft alles gut übergießen
  • Für weitere 20 Minuten im Ofen belassen….

Nach insgesamt 55 Minuten:

Nach Ablauf der Zeit den Ofen ausschalten und das Hühnchen für 10 Minuten ruhen lassen.

Das Zitronenhühnchen tranchieren und auf dem Gemüse anrichten.

Hühnchen mit Salzzitrone Katis Rezeptgeschichten

Solltest Du noch etwas übrigbehalten, empfehle ich, das Hühnchenfleisch direkt mit zu dem Gemüse zu geben und alles gut zu vermengen. Am nächsten Tag kannst du es problemlos in einem Topf zusammen erwärmen. Es schmeckt dabei fast noch besser als am Vortag, weil alles gut eingezogen ist…..

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Fischfrikadellen nach Yotam Ottolenghi
6 Wochen Lockdown 11/ 20

Related posts

Teriyaki-Hühnchen mit Glasnudeln
9. August 2021
1 Comment

Teriyaki-Hühnchen mit Glasnudeln

26. Juni 2017
1 Comment

Mediterrane Hühnchen-Kartoffelpfanne in Weissweinsud

Dieses Gericht ist denkbar einfach und leicht auf dem Grill oder im Backofen zuzubereiten.  Ihr benötigt für 4-5 Personen: 2 kg Kartoffeln – ich bevorzuge mehlig kochende, 2 Gemüsezwiebeln, 6-8 Knobi-Zehen, Olivenöl, 0,5 Liter Weisswein, 2-3 EL Gemüsebrühe, 4 EL Mamas beste BBQ-Mischung Mediterran So

Read More

Print Friendly, PDF & Email
Marokkanisches Hühnchen
7. Januar 2022
0 Comments

Marokkanisches Hühnchen

1 comment

  • Salzzitrone | Rauchs Gewürz- und Teeshop - EgoMini
    27. September 2021

    […] Hühnchen mit Salzzitrone […]

    Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner