Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
2. Juni 2019

Galettes – einmal Bretagne bitte…

Galettes bretonnes – hier in der vegetarischen Variante mit geschmolzenen Tomaten

 

Wann immer unsere Seele Urlaub braucht, holen wir uns mit diesen bretonische Galettes ein Stückchen Bretagne nach Hause…


… und sagt jetzt nicht, ihr kennt keine Galettes? Diese herzhafte Variante dünner Crêpes hat mit eben diesen nichts zu tun! Bretonische Galettes sind salzig, werden herzhaft gefüllt und – und das ist das wichtige: sind zu 100% aus Buchweizenmehl!

Dieses bekommt ihr in Bio-Qualität mittlerweile in jedem gut sortiertem Supermarkt. Und das tolle ist: Es ist glutenfrei und hat auch sonst ganz viele positive Eigenschaften… lies es dir mal hier durch.

Es gibt viele verschiedene Rezepte, teils mit Milch, teils mit geschmolzener Butter. Dieses hier ist das einfachste, das leckerste und meinen Recherchen nach auch das ursprüngliche Rezept.

Tatsächlich bin ich auch immer wieder auf die Varianten mit gesalzener Butter gestoßen. Aber vergesst es, hier in Deutschland bekommt man so selten gute bretonische Butter und mit anderer funktioniert es einfach nicht so gut….  Dieses Rezept ist perfekt! Die Galettes werden dünn, knusprig, sind schön salzig und herrlich herzhaft – genauso wie sie schmecken sollen! 

 

Du benötigst für die bretonischen Galettes: 

  • 330 g Bio-Buchweizenmehl, 
  • 10 g gutes Küchensalz
  • 750 ml Wasser
  • 1 Ei (für die vegane Variante: 1 TL Guarkernmehl statt Ei)
  • Olivenöl zum ausbacken (Auch habe ich hier des öfteren gelesen, das zum Ausbacken Butter genommen wird. Olivenöl lässt sich einfach besser erhitzen und verbrennt nicht so leicht wie Butter. Dem Geschmack tut es keinen Abbruch…) 

Für die Füllung: 

  • Edamer oder kräftigen Bergkäse  – das, was ihr bevorzugt – (original wird ein milder Edamer genommen, wir lieben einen etwas würzigeren Bergkäse) fein gerieben
  • 1 Ei je Galettes
  • nach Wunsch gekochter Schinken
  • oder wie hier im Rezept:
  • Kirschtomaten
  • guter Pfeffer
  • Lauchzwiebeln 
 
Damit es nach dem Wenden des Galettes schnell geht, reibt den Käse vorher schon mal fein vor. Ich reibe ihn gerne fein damit er gut und schnell schmilzt…

Für eine vegane Füllung:

  • 10-15 Shiitake-Pilze 
  • 3-4 Kräuterseitlinge 
  • 2 kleine Schalotte/n
  • 3-4 Blätter Grünkohl 
  • 2 EL Pinienkerne angeröstet
  • 1 TL Agavendicksaft
  • Meersalz
  • schwarzer, grober Pfeffer oder mein Mamas Beste Zitronenpfeffer
  • etwas Muskatnuss
  • Öl zum Anbraten (zum Beispiel das gute Albaöl)

So geht es: 

Mehl und Salz vermischen, nach und nach das Wasser, zuletzt das Ei dazugeben und alles mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren. 

Den Teig mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. 

Die Pfanne leicht schwenken damit sich der Teig ausbreitet. Im Idealfall bildet er dünne Blasen…
 

Die Wunschzutaten vorbereiten: den Käse fein reiben, Lauchzwiebeln klein schneiden, Pfeffer und die Eier bereit legen. 

Tomaten halbieren und in eine warme Pfanne mit Olivenöl geben. Die Pfanne leicht schütteln und eine Prise gutes Küchensalz und braunen Zucker dazugeben. Leicht schmelzen lassen, die Pfanne vom Ofen nehmen und beiseite stellen.  

In eine vorgewärmte Pfanne (ca. 140°C) ein Schuss Olivenöl geben und den sehr flüssigen Teig unter schwenken in die Pfanne laufen lassen. 

 

Das Eiweiss mit dem Pfannenwender vorsichtig über den Käse Richtung Galette-Rand ziehen…
 

Nach ca. 1,5 Minuten, wenn der Teig unten leicht gebräunt und oben komplett gestockt ist den bretonischen Galettes vorsichtig wenden. 

 
Würzt nun schnell Euren Galette – sonst verbrennt er Euch und das Eigelb wird hart…
 

Schnell aus dem geriebenen Käse ein Quadrat in die Mitte des Teiges streuen. In das Käsequadrat das Ei reinschlagen und das Eiweiß  mit einem Teigschaber vorsichtig über den Käse bis zum Galettesrand streichen. 

 
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt – es geht alles von Schinkenwürfeln bis zum gedünsteten Gemüse. Wir essen am liebsten die Variante mit Lauchzwiebeln und geschmolzenen Tomaten…

 

Mit Pfeffer, Lauchzwiebeln und den karamellisierten Tomaten bestreuen und den Galette zur Mitte hin von vier Seiten einklappen. Auf einen Teller geben und warm genießen….

 
 
 

Tipps für bretonische Galettes:

Ich bereite den Teig gerne schnell abends zu und lasse ihn über Nacht im Kühlschrank. Am nächsten Morgen könnt ihr dann schnell 2-4 Galettes frisch aufbacken. 

Bei größeren Mengen empfiehlt sich die Zwischenstation über den Backofen:

Man braucht Geduld einen Schwung Galettes fertig zu backen. Wendet man sie zu früh, zerreisst es sie. 12 Galettes dauern da schon mal 40 Minuten. Es ist gar kein Problem alle Galettes vorzubacken. Ich halte die vorgebackenen Galettes dazu im Backofen bei ca. 60°C warm.

Spiegeleier, geriebener Käse und andere Zutaten nach Wunsch wie klein geschnittener Schinken, halbierte Tomaten in einer warmen Pfanne geschwenkt, Schnittlauch oder ähnliches wie gedünstetes Gemüse  kommt dann mit dem ganzen Schwung warmer Galettes auf den Tisch und jeder kann sich seinen individuellen Wunschgalettes kreieren.

 

Wenn du meine persönlichen Gewürzmischungen der Serie „Mamas beste“ kaufen möchtest, kannst du das entweder in meinem Laden dem Refugio in Unna machen. Oder Online in unserem Shop bestellen. In beiden Fällen freue ich mich sehr und sage jetzt schon einmal: Danke schön!

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Vegetarische Gemüsepfanne mit Mamas bester BBQ-Mischung Mediterran
Asiatische Linsen-Curry-Bowl

Related posts

Spitzkohlsalat mit Äpfeln und Meerrettich
15. Dezember 2019
10 Comments

Spitzkohlsalat mit Äpfeln und Meerrettich

Salatdressing mit naturtrübem Apfelsaft
1. Juli 2019
7 Comments

Salatdressing mit naturtrübem Apfelsaft

Mamas beste Gewürzmischung Paris-Paris!
14. April 2016
5 Comments

Mamas beste Gewürzmischung Paris-Paris!

1 comment

  • Rote Bete Crepes mit Spargel, Rotkraut und Kräuterjogurt - Katis Rezeptgeschichten
    21. Mai 2020

    […] Crepes liebe ich ja sowieso – ob süß oder eher herzhaft wie diese wunderbaren Galettes aus der Bretagne. […]

    Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner