Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
15. November 2022

Grüner Hering – gebraten

Was war ich überrascht, als ich an meinen Lieblingsfischstand auf dem Stockumer Hofmarkt war: seit bestimmt 10 Jahren kaufe ich bei dem Fischhof Baumüller  und erstmals sind mir an diesem Samstag im November 22 diese wunderschönen Fische aufgefallen, Auf meine Nachfrage,was das sei, sagte mir Paula Baumüller: Grüner Hering! Klar habe ich „Grüne Heringe“ oder „Hering grün“ schon mal gehört. Es hat mich aber nie interessiert. Ich habe nie nachgefragt, was das ist. Das war ein Fehler!

Hering Katis Rezeptgeschichten

Weißt Du eigentlich, was Grüner Hering ist?

Also, ich musste mich ersteinmal schlau machen: als grüne Heringe werden frische Heringe bezeichnet. Wenn man ansonsten vom Hering spricht, meint man einen eingelegten Hering. Das war mir nie bewußt. Also, wenn ihr einen frischen Hering kaufen möchtet, dann fragt nach einem grünen Hering! Und jetzt nochmal als kleiner Exkurs: wisst ihr was ein Matjes ist? Ein Hering, der noch nie geschlechtsreif war. Man sagt er sei feiner. Aber das nur am Rande….

Also – alleine vom Ansehen war ich begeistert! Der Hering sah‘ fantastisch aus! Rotes, festes Fleisch, dicker als eine Forelle, gleichmässige Haut. Ich musste ihn natürlich probieren und habe zwei gekauft.

Die ältere Generation ist mit Grünem Hering aufgewachsen

Dann ging es ersteinmal ans Telefon. Meine Tante hat mir mit ihren 85 Jahren erzählt, wie früher die Karren durch die Springorumstraße in Dortmund gefahren seien und gerufen haben: 3 Pfund Hering für 3 Mark! EIne andere erzählte, sie hätte immer das Doppelte an Heringen gekauft um die Hölfte einzulegen. Doch die Familie habe ihr die heißen Heringe aus der Pfanne geklaut bis alle weggegessen waren. Und die Mama einer Freundin erklärte, es sei ganz einfach „wie Müllerin Art“, gesalzen, gesäuert in Mehl gewendet und in Öl ausgebraten. Gegen den Geruch beim Braten (das haben mir alle Damen berichtet und ich war auf das fürchterlichste vorbereitet) empfahl sie mir den Fisch mit Zitrone oder Essig abzutupfen. Ich habe einfach Limettensaft innen durchlaufen lassen. Was soll ich sagen, der Geruch war stark, aber auszuhalten! 😉

Hering Katis Rezeptgeschichten

Sonntags-Essen: Gebratener Grüner Hering auf Kartoffel-Sauerkrautstampf und roten Zwiebeln

Also: ich habe mir zwei große, ausgenommene – und ohne Kopf – Heringe mitgenommen. (Im Fachjargon nennt man das übrigens: aoK-Ware). Den kg-Preis habe ich nicht mehr genau im Kopf, aber ich habe für zwei große Exemplare (ich schätze jew. 410 g) 8,40€ bezahlt.

Nachdem ich mich umfangreich durch Erlebnisberichte orientiert habe, entschied ich mich für ein leckeres Sonntagsessen mit gebratenen Grünen Heringen nach Müllerinen Art auf Kartoffel-Kraut-Stampf und roten Zwiebeln.

Du benötigst dazu:

  • Grüner Hering,  St. je Person
  • Butterschmalz
  • Salz
  • Pfeffer (ich verwende zu Fisch gerne Zitronenpfeffer)
  • Zitrone/ Limette
  • rote Zwiebel

FÜr den Kartoffelstampf habe ich mehligkochende Kartoffeln in wenig Wasser gekocht und mit Bio-Sauerkraut aus der Soester Börde, Sahne, einem Stich Butter ausreichend Salz und ein wenig Gemüsebrühe verstampft. An das Püree habe ich zusätzlich noch ein wenig Kreuzkümmel und Masoor dal Masala getan. Weil es gesund ist und hervorragend schmeckt! Alternativ geht auch Macis (Muskatnussblüte, nehme ich lieber als Muskatnuss weil sie wesentlich feiner ist) und ein wenig Majoran. Dann ist es ebenso gut, vielleicht nicht ganz mit soviel Kick…

Grüner Hering Katis Rezeptgeschichten

So einfach gelingt Dir der Grüne Hering:

  • Wasche den Grünen Hering unter fießend kaltem Wasser
  • Tupfe ihn mit Küchenpapier gut trocken und träufle innen ruhig viel Zitronensaft rein
  • salze den Hering von innen (wenig) und außen (ein wenig mehr
  • wende den Hering in weißem Mehl
  • stelle eine gußeiserne Pfanne auf und gebe in die erwärmte Pfanne Butterschmalz
  • brate den Hering bei großer Hitze von beiden Seiten (jew. ca. 2 Minuten) an bis die Haut knusprig braun ist
  • ziehe die Pfanne von der Platte und lasse den Fisch ca. 3-4 Minuten bei geschlossenem Deckel nachziehen
  • serviere den Fisch auf dem Kartoffel-Krautpüree und garniere ihn mit den roten Zwiebeln

FAZIT:

Uns hat der Grüne Hering so lecker geschmeckt, dass wir es kaum glauben konnte, dass er so selten zu finden ist! Sein würziges Fleisch und der starke Eigengeschmack macht ihn vielleicht zum Einzelgänger, für uns ist er ein Star in der Fischfamilie! Passend dazu sind kräftige Weißweine, auch im Faß gelegene, aber richtig gut dazu geht auch ein schönes Bier! Als Beilage seien deftige Konsorten empfohlen: unser Kartoffel-Sauerkrautpüree war sehr gut. Bratkartoffeln wären auch klasse! Rote Bete mit Jogurt, ein frischer Gurkensalat, der die „Hefitgkeit“ vom Hering nimmt, Backkartoffel mit Kräuterquark – es gibt so viele Sachen – es ist noch vieles auszuprobieren….. ich freue mich!

Magst Du Fisch auch so wie ich? Dann gefällt Dir vielleicht auch mein Rezept zur Forelle aus dem Ofen/ Grill und ein besonderes Rezept mit Dorade habe ich hier bei Stephen Henssler entdeckt: Gefülltes Doradenfilet.

Wie auch immer, ich freue mich, wenn Dir meine Rezeptideen gefallen. VIelleicht sehen wir uns ja mal im Refugio Unna!

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Herbstlicher Pflaumen-Crumble
Lebkuchen für den Baumschmuck

Related posts

Lachs aus dem Ofen
24. Oktober 2020
6 Comments

Lachs aus dem Ofen

Lachsforelle vom Grill
18. April 2021
3 Comments

Lachsforelle vom Grill

Mit dem Wohnmobil durch die Normandie
4. Oktober 2020
3 Comments

Mit dem Wohnmobil durch die Normandie

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner