Schmorgurken spalten immer wieder die Gemüter….
Die einen lieben Schmorgurken, die anderen schüttelt es allein‘, wenn man das Wort ausspricht. Ganz Viele haben Schmorgurken aber noch nie probiert. Und zu dieser Gruppe gehörte ich…. bis jetzt!
Das Schmorgurken-Rezept habe ich von einer lieben Freundin, die es mir aus dem Rezeptbuch ihrer Mutter abfotografiert hat. Ich habe es ausprobiert, ein wenig abgewandelt und genossen! Nicht nur, dass die Schmorgurken toll in meinen Ernährungsplan passen – sie sind bei warmem Wetter auch absolut bekömmlich.
Ich schreibe Dir im folgenden das Original-Rezept auf und setze meine Abwandlungen in Klammern hinter die jeweiligen Zutaten. Mein Rezept war so lecker, dass ich es anders nicht mehr ausprobieren würde. Also: Ärmel hoch und ran an die Gurken!
Das sind die Zutaten für Deine perfekten Schmorgurken
Für 4 Personen:
- Salatgurken, 2 Stück
- Schinkenspeck 180 gr (ich: magere Schinkenwürfel)
- eine große Zwiebel (ich: eine weiße große Zwiebel)
- ein EL Rapsöl (ich: Olivenöl)
- ca. 100 ml Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle (ich: Zitronenpfeffer)
- 350 g Sauerrahm (ich: 350 g milder Jogurt, 1,5% Fett)
- Dill – 1-2 El fein gehackt
- Zucker
- Zitronensaft (ich: Limonenöl)
So gelingen Dir die leckeren Schmorgurken:
- Die Gurken waschen, schälen, halbieren und das Kerngehäuse mit einem Löffel herausschaben
- Das Fruchtfleisch in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Den Speck in kleine Würfel schneiden (ich: brauchte ich nicht, da ich magere Schinkenwürfel verwendet habe)
- Die Zwiebeln schälen, fein hacken und zusammen mit dem Speck (Schinkenwürfeln) in heißem Öl farblos anschwitzen. (Ich: Zwiebeln und Schinkenwürfel scharf anbraten, dass sich Röstaromen entwickeln)
- Die Gurkenwürfel dazugeben und mit der Brühe ablöschen.
- Salz & Pfeffer dazugeben und alles 5-8 Minuten schmoren lassen. (Bei mir hat es bestimmt 12-15 Minuten gedauert, bis die Gurken alle „durch“ waren.) – Falls nötig noch etwas Brühe dazugeben.
- Zum Schluss den Sauerrahm (ich: den Jogurt) und den Dill unter die Schmorgurken rühren, jedoch nicht mehr aufkochen.
- Mit einer Prise Zucker (brauchte ich nicht) und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken. (Ich habe ein paar Tropfen Limonenöl drüber geträufelt).
- Die Schmorgurken auf einem Telelr verteilen, mit Pfeffer übermanteln und mit Dill garniert servieren.
Ich bin gespannt, was ihr zu dem Rezept sagt. Christian hat es nicht zugesagt. Ich habe daher nahezu die Hälfte in den Kühlschrank gestellt und am nächsten Tag als „Salat“ zu Hühnchenbrust gegessen. Ich denke, ich werde es einfach mal in unserem Refugio anbieten und schauen, was die Gäste dazu sagen….