Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
25. Mai 2020

Gastbeitrag: Veganer Parmesan

Ich freue mich sehr, dass ich Dir heute die liebe Leyla Selcuk als Gastautorin vorstellen darf! Leyla hat sich mit ihrem kleinen veganen Bistro Leyka mitten in die Herzen der Unnaer gekocht. Auch in meines 😉 Ich könnte mir niemand besseren wünschen, der Dich und mich mit Freude und Genuss in die Geheimnisse der veganen Küche entführt. In einem ersten Beitrag, erklärt Leyla uns, wie man veganen Parmesan herstellt! Geht nicht? Geht! Und schmeckt ganz köstlich! Versprochen….


Hallo!

Leyla Selcuk im Leyka Unna

 

Mein Name ist Leyla und in den letzten Jahren habe im Leyka Unna meine Gäste mit rein pflanzlichem Essen be

glückt. Ich bin froh und glücklich darüber, dass Kati mich eingeladen hat hier auf ihrem Blog ein paar meiner Rezepte vorzustellen.

Heute starten wir mit einem ganz einfachen, aber super leckeren Rezept nämlich: Veganer Parmesan!

Ja. Parmesan kann man ganz einfach und schnell selber machen. Eigentlich braucht man dafür nur drei Zutaten.

Du benötigst für veganer Parmesan:

  • 100 g Cashewkerne
  • 3 EL Hefeflocken (gibt es in jedem Bioladen – manchmal auch in gut sortierten Supermärkten. Meine Lieblingsmarke ist Erntesegen)
  • 3/4 TL Meersalz
  • kein muss – aber wer möchte: 1/4 TL Knoblauchpulver

So schnell machst Du veganen Parmesan:

Um ein ganz besonderes leckeres Aroma zu bekommen, musst du als erstes die Cashewkerne anrösten.

Ein kleiner Tipp: Cashewbruch ist deutlich günstiger als ganze Cashews! Solltest du keine Cashewkerne zuhause haben, kannst du auch mit Mandel & Pinienkernen arbeiten. In diesem Fall würde ich die Pinienkerne anrösten. Die Mandel kannst du roh lassen oder wenn dir das Röstaroma besonders gefällt auch anrösten.

Die Zutaten zu in einen Mixer geben und auf die gewünschte Größe klein mahlen.

Mit der Menge der Hefeflocken kannst du steuern wie „käsig“ das ganze schmecken und riechen soll.

Zack fertig.

Veganen Parmesan kannst du dann auf deine Pastagerichte streuen, oder z.B. auf Spaghettikürbis – so wie Kati ihn in ihrem Grundrezept  zu bereitet hat oder auch auf ihren gegrillten Salat.

Veganer Parmesan – wichtigste Zutat Hefeflocken:

Hefeflocken sind ein tolles Instrument um Käse zu ersetzen und genial laktosefreie Saucen, etc. zu kreieren. Du kannst sie dir also ruhig kaufen. Du wirst sie lieben! Nicht zu verwechseln mit Hefewürfeln, die du als Würzmittel kennst. Das ist NICHT das gleiche. 

Hefeflocken sind außerdem super gesund. Sie versorgen dich spielend mit fast allen wichtigen B-Vitaminen.

Ich hoffe, meine kleine Ausführung hat dir gefallen und wir sehen uns bald wieder.

Bleib gesund

Deine Leyla

 

Für alle Lesefaulen: 

 

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Dorade vom Grill – mit Spargel und Möhren
Zitronen-Risotto vom Grill

Related posts

Salatdressing mit naturtrübem Apfelsaft
1. Juli 2019
7 Comments

Salatdressing mit naturtrübem Apfelsaft

Rotkrautsalat mit Orange und 1001-Nacht Kuss
13. Mai 2018
3 Comments

Rotkrautsalat mit Orange und 1001-Nacht Kuss

Veganes Mett
15. April 2015
2 Comments

Veganes Mett

2 comments

  • Tortenboden, vegan - Katis Rezeptgeschichten
    26. Mai 2020

    […] tollen Rezepten, die Vegan Leyka mir gezeigt hat. Unter anderem ein ganz toller, super einfacher, veganer Parmesan – oder ein […]

    Reply
  • Veganes Rührei mit Vegan Leyka • Katis Rezeptgeschichten
    20. Februar 2022

    […] bin´s mal wieder die Leyla. Vielleicht hat dir mein letzter Beitrag hier bei Kati über veganen Parmesan gut gefallen und du bist neugierig […]

    Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner