Nicht jeder Mensch liebt Rosenkohl – doch diesem glasierten Rosenkohl solltest du definitiv eine Chance geben!
Das Rezept und unser Ergebnis…. |
Mit meiner Mama bin ich Anfang des Jahres zu langjährigen Freunden nach Arizona gereist. Wir haben viel Zeit zusammen verbracht und über die letzten vergangenen 40 Jahre gesprochen, waren Wandern, Sight-Seeing und auch Shopping waren angesagt. Aber am Allerschönsten war es, wenn wir gemeinsam gekocht haben.
Hier haben wir uns (3 Generationen: Mama, Yessi und ich) an einem Rezept mit glasiertem Rosenkohl versucht. Und das war so lecker, dass ich es mit Euch teilen möchte….
Ihr benötigt für glasierten Rosenkohl:
- 1,5 kg Rosenkohl, geputzt und halbiert
- 2 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 3-4 Lauchzwiebeln in feine, diagonale Ringe geschnitten
- Zitronenzeste einer Bio-Zitrone
Für die Marinade:
- 2 EL gutes Olivenöl
- 1/2 Teelöffel gutes Küchensalz
- 2 EL flüssigen Honig (eventuell leicht vorgewärmt, damit er sich gut verteilt) (vegane Alternative: Agavendicksaft)
- 1,5 EL Rotweinessig (toll dazu: Balsamico Rosé)
- 2 Prisen Chili-Flocken (eventuell weniger, je nachdem, wie scharf die sind)
So soll es am Ende aussehen… wichtig: die Kohlröschen sollen braun sein, nicht schwarz, passt beim Backen auf…. |
So macht man glasierten Rosenkohl wie ein Profi:
Den Ofen auf 170°C Umluft vorheizen.
Alle Zutaten für die Marinade miteinander gut vermengen.
Den halbierten Rosenkohl mit 2 EL Olivenöl und 1 Prise Salz in einer Schüssel vermengen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen (wir hatten in den USA ein beschichtetes Backblech, so konnten wir auf das Backpapier verzichten) und die halbierten Rosenkohlröschen mit der Unterseite auf das Backpapier legen.
In das mittlere Schubfach des Backofens schieben und nach ca. 10 Minuten alles mit einem Pfannenwender wenden.
Ca. weitere 10-15 Minuten backen, bis die Rosenkohlröschen alle rundherum leicht gebräunt sind.
Den Rosenkohl in eine Schüssel geben, mit der Marinade übergiessen, die Lauchzwiebeln und die Zitronenzeste dazugeben und alles vorsichtig miteinander vermengen.
Mama und die kleine Yessica arbeiteten Hand in Hand. Kochen verbindet…. |
Den fertigen Rosenkohl unbedingt stilecht präsentieren
Dann sucht ihr Euch ein ebenso hübsches Modell, wie ich es gefunden habe, präsentiert diesen wunderbaren Salat Euren Gästen und genießt ihn zu Frikadellen, Würstchen, gegrilltem Rind oder Lamm oder rein pflanzlichen Alternative wie veganer Bratwurst (ich empfehle „Like-Bratwurst“ vom Rewe). Auch auf einem Antipasti-Buffet macht er sich hervorragend und ist eine willkommene Abwechslung zu den herkömmlichen Leckereien…
Man kann das Gemüse auch hervorragend vorbereiten und dann lauwarm (in einer Pfanne mit Deckel erwärmt) genießen…
Ich bin gespannt zu hören, ob euch der glasierte Rosenkohl schmeckt. Wir fanden ihn super. Schreib mir doch unten in die Kommentare was deine Erfahrungen mit Rosenkohl ist.
[…] geliebter Rosenkohl wird zu diesem Rezept karamelisiert. Ähnlich wie in diesem Rezept, welches ich ebenfalls auf einer Reise in die Vereinigten Staaten kennenglernt […]