Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
28. März 2021

Ganzer Blumenkohl aus dem Ofen

Blumenkohl aus dem Ofen Katis Rezeptgeschichten

In dem WW-Heft aus Januar 21 bekam ich die Inspiration zu diesem tollen Blumenkohl! Er sieht nicht nur optisch toll aus, ich habe Blumenkohl bislang auch noch nie orientalisch gekocht. Das Ergebnis hat die Familie und mich überzeugt und ich werde den Blumenkohl aus dem Ofen bestimmt noch öfters zubereiten!

Da wir an dem Abend zu Dritt nicht alles geschafft haben (es gab Kabeljau-Filet dazu) habe ich die Reste aufgehoben. Der Blumenkohl schmeckt am nächsten Tag hervorragend auch kalt aus dem Kühlschrank! Ich habe das Rezept übrigens ein wenig abgewandelt. Das Original-Rezept findest Du bei WW – ich werde es genauso wieder machen, wie ich es Dir hier aufgeschrieben habe….

Für einen ganzen Blumenkohl aus dem Ofen benötigst Du:

  • Blumenkohl, ein schöner, gleichmäßiger Kopf – ruhig noch mit ein paar Blättern außen herum
  • Olivenöl, 1 EL
  • frische Minze gehackt, 2 Handvoll
  • Pininenkerne, 20 g (in einer Pfanne ohne Öl leicht geröstet)
  • ca. 50 g Granatapfelkerne (ich habe nicht abgewogen, sondern 1/2 großen Granatapfel verarbeitet)
  • Tahin: 3 EL
  • Skyr: 3 EL
  • Limettensaft und Zeste einer Limette
  • 1 TL Raz el Hanout (alternativ geht auch Garam Masala oder eine eigene Mischung mit Kreuzkümmel und Zimt)
  • Chiliflocke, 1 Messerspitze, Salz 2 Prisen

Blumenkohl aus dem Ofen Katis Rezeptgeschichten

So gelingt Dir der perfekte Blumenkohl aus dem Ofen:

  • Backofen auf 200°C (Umluft 180°C) vorheizen
  • Eine Lage Alufolie auf ein Backbleck legen. Kreuzweise eine zweite Lage darüber legen. Den Blumenkohl in die Mitte legen, mit Olivenöl einpinseln und den Kopf mit drunter liegenden Alufolie verschließen
  • Im ofen ca. 20-25 Minuten auf mittlerer Schiene garen
  • Die Folie entfernen und den Kohl ca. weitere 40 Minuten garen – er darf/ soll ruhig an einigen Stellen braun werden!
  • Für das Dressing: Tahin, Skyr, Limettensaft und Zeste einer Limette, Gewürze zusammen verrühren, damit es flüssig genug ist, eventuell ein Schuß Wasser dazugeben.
  • Den fertigen Kohl aus dem Ofen nehmen. Ich mag es ein wenig fester, ihr könnt mit dem Messer reinstechen, wenn der Kohl Euch in der Mitte noch zu hart ist, lasst ihr ihn noch weitere 10 Minuten im Ofen
  • Den Kohlkopf auf eine geeignete Platte setzen, gehackte Minze, Granatapfelkerne, Pinienkerne und Dressing drüber geben und genießen…..

Wir haben zu dem Blumenkohl gebratene Kabeljau-Filets gegessen. Dazu habe ich Mehl mit Mamas bestem Fischers-Fritze-Salz vermischt, den FIsch darin gewendet und in Olivenöl angebraten. Auch zu Fleisch oder anderem Fisch ist er eine gelungene Beilage. Ebenso macht er auf einem Salatbuffet eine tolle Figur! Wenn Du ihn für ein Buffet einplanst, empfehle ich Dir, ihn wirklich lange im Ofen zu lassen und mit einem scharfem Messer die „Stichprobe“ zu machen. Auf dem Buffet sollte er sich mit einem Löffel problemlos zerteilen lassen, sonst ist es zu unbequem für die Gäste, die oft noch einen Teller in der anderen Hand haben….

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Pekanuss-Tarte mit gesalzenem Dattelkaramell
Teriyaki-Hühnchen und Mie-Nudeln

Related posts

Salatdressing mit naturtrübem Apfelsaft
1. Juli 2019
7 Comments

Salatdressing mit naturtrübem Apfelsaft

Gurkensalat mit Ingwer nach Yotam Ottolenghi
24. Juli 2016
3 Comments

Gurkensalat mit Ingwer nach Yotam Ottolenghi

Rotkrautsalat mit Orange und 1001-Nacht Kuss
13. Mai 2018
3 Comments

Rotkrautsalat mit Orange und 1001-Nacht Kuss

1 comment

  • Barbara Röss
    11. Mai 2021

    Das hört sich sehr lecker an!
    Werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
    Schade nur, dass mein Mann Blumenkohl so gar nicht mag. 🙁

    Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner