Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
29. September 2019

Japanisches Rührei mit Pak Choi

Japanisches Rührei mit Pak Choi – inspiriert durch Stevan Paul!

Was ist der Unterschied zwischen einem japanischen Rührei und einem „normalen“ Rührei? Die Antwort drauf bekommst du hier.

Zu jedem guten Sonntag gehört ein nicht minder gutes Rührei….

Ich hatte geglaubt, alle Rührei- und Omelettvarianten durchgekocht zu haben, bis ich in dem Buch Schneller Teller – ein Kochbuch für Zwei das „Japanische Rührei mit zweimal Spinat“ entdeckte….

Die härteren Stengel des Pak Chois und die Champion-Scheiben habe ich in der Pfanne gebraten….

Ein wenig abgewandelt mit Pak Choi statt Spinat habe ich es am nächsten Sonntag zubereitet und genossen…. ein tolles, würdiges Rezept, welches den Sonntag perfekt einklingen lässt….

Im folgenden habe ich Euch das Original-Rezept von Stevan Paul aufgeschrieben, meine Abwandelungen stehen in Klammern.

Ihr benötigt für japanisches Rührei:

  • 1 TL weißen Sesam
  • 1 TL Reisessig (wahlweise Weißweinessig)
  • 1 TL Honig
  • 2 EL süße Sojasauce
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Sesamöl
  • Salz
  • 75 g Babyspinat (ich: 2 Pak Choi)
  • 3 Eier (ich: 4)
  • 1 Msp. Chilipaste (ich: 1 Prise Pul Biber)
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 15 g Butter
  • 20 g Erbsensprossen, alternativ Sojasprossen (ich: nix),
  • Ich: 125 gr braune Champions
Teilt den Pak Choi oder den Spinat in zwei Pfannen auf. Für die zweite Pfanne habe ich die zarten Blätter des Pak Chois verwendet….

So macht man japanisches Rührei:

1. Sesam in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und noch warm mit Reisessig, Honig, 1 EL Sojasauce, Olivenöl und Sesamöl zu einer Vinaigrette verrühren und salzen. (…)

2. Eier mit 1 EL Sojasauce und Chilipaste glatt rühren und mit Salz würzen. Frühlingszwiebeln und Champions in feine Scheiben schneiden. Butter in einer Pfanne schmelzen. Die Hälfte des Spinates mit den Frühlingszwiebeln und den Pilzen darin andünsten, bis der Spinat zusammengefallen ist. Eimasse zugeben und in ca. 1. Minute Rührei braten.

3. In einer zweiten Pfanne/ Gefäß den übrigen Spinat mit der Vinaigrette mischen und ganz kurz auf der warmen Platte anwärmen.

Das japanische Rührei auf vorgewärmte Teller geben, den gewürzten Spinat über das Ei geben und sofort servieren….

Saulecker. Ich wünsche euch einen guten Appetit und freue mich auf euer Feedback!

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Glasierter Rosenkohl – als Antipasti oder warme Gemüsebeilage
Eine Hommage an das Sonntagsomelett…

1 comment

  • Von Büchern und Heimlichkeiten - Katis Rezeptgeschichten
    2. Mai 2020

    […] wenn das alles nix hilft, servierst Du das japanische Rührei zum Frühstück, danach geht alles. Ich […]

    Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner