Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
11. November 2017

Geröstete Maronen

Geröstete Maronen Katis Rezeptgeschichten
Liebst Du Maronen auch so sehr wie ich? Zu jedem Herbst und jedem Winter gehören sie dazu wie ein schöner Tee und gemütlicher Kerzenschein… Es gibt soviele schöne Erinnerungen mit diesen braunen, gut duftenden Knubbeln, ich liebe es einfach! Dieser Duft, und die Wärme, wenn ich sie als Kind in die Hand bekam und versucht habe, sie mit den gestrickten Wollhandschuhen zu pellen. In wenigen Minuten war die Schale voller Wollfusel und die essbare Frucht noch immer nicht in Sicht…. also musste mir doch ein Erwachsener die Marone pellen und ich spitzte die Lippen, wenn sie endlich in meinen Mund wanderte….
Esskastanien gehören von Kindesbeinen für mich zur kalten Jahreszeit – dabei fand ich sie und ihren Duft einfach immer nur lecker, dass sie auch noch so gesund sind, wusste ich nicht!

Unser neuer Lieblings-Familiensnack: geröstete Maronen!

Seit ich weiß, wie einfach sie zuzubereiten sind, gibt es geröstete Maronen bei uns ständig! Am liebsten mit einem warmen Tee, eingekuschelt vor dem Fernseher (vor einem gutem Buch geht leider nicht, da man sie ja noch pulen muss und dazu beide Hände benötigt). Ich habe viel versucht. Wie Dir Maronen am besten gelingen habe ich hier aufgeschrieben….

Probiere es mal aus, so geht es:

  • Die Maronen auf der hellen Bauchseite kreuzweise einritzen – das ist leider arbeitsaufwändig und ich hole mir meist ein Familienmitglied als Schlitzhilfe dazu – bei einem guten Gespräch geht es dann doppelt so schnell!
  • Die geschlitzten Maronen nun für 5-10 Minuten in lauwarmes Wasser legen. So trocknen sie nicht aus und lassen sich später hervorragend pellen!
  • In der Zeit könnt ihr den Backofen schon mal auf 170°C Umluft vorheizen.
  • Anschließend ab mit den Maronen auf ein Rost (so erspart man sich das umdrehen, welches auf dem Backblech nötig wäre) und für 18 Minuten in den Ofen!
  • Ein wenig abkühlen lassen, ab auf das Sofa mit Euch und den Maronen, einkuscheln und genießen…
Macht es Euch schön!
Wenn Du Lust hast auf weitere „gemütliche“ Herbst- und Winterrezepte, gefällt Dir vielleicht auch mein Blogbeitrag zu dem Dessert mit dem Apfel-Feigen Crumble und den gesalzenen Buttermandeln…
Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Amaranth-Blumenkohl-Bratlinge – low carb
Pflaumenkuchen mit Streuseln und Quatre Epices

Related posts

Geröstete Kichererbsen
28. März 2015
2 Comments

Geröstete Kichererbsen

Weight Watcher: alles Quäse??
13. Mai 2015
0 Comments

Weight Watcher: alles Quäse??

Schnelle Kartoffeln aus der Heissluftfritteuse
5. Juli 2020
0 Comments

Schnelle Kartoffeln aus der Heissluftfritteuse

0 comments

  • 40
    12. November 2017

    Wenn es ganz schnell gehen soll: einritzen und in die Mikrowelle. Sobald es zischt und Wasserdampf entsteht, abstellen. Sonst werden sie hart. Immer nur ein paar auf einmal, ein bißchen Übung und man hat den Dreh raus. Röstaromen gibt es so allerdings nicht. Und Vorsicht: sehr heiß!

    Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner