Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
18. Januar 2016

Miesmuscheln in Weissweinsud

Ich liebe Miesmuscheln! Allerdings hat dieses Rezept hier nichts zu tun mit den typischen „Moules et frites“ die man etwa in Frankreich oder den Niederlanden bekommt. Das Miesmuschel – Rezept, welches ich Dir hier verblogge ist äußerst reichhaltig – da brauchst Du keine Fritten mehr! Versprochen… Außerdem ist der Sud so unheimlich lecker und durch das viele Gemüse so nahrhaft, dass Du die übrig gebliebenen Miesmuscheln toll aus der Schale herauslösen kannst, um sie am nächsten Tag in dem Gemüsesud als köstliche zu Muschelsuppe genießen. Das ist so lecker, dass wir von vornerrein – wenn wir Miesmuscheln machen – gleich 2 Tage einplanen, an denen wir sie essen….
Wir genießen die Muscheln oft mit Freunden an einem großen Tisch. Dabei kommt der riesige Gusstopf in die Tischmitte und die Gäste genießen die Miesmuscheln mit dem leckeren Gemüsesud aus tiefen Tellern. Das sieht nicht nur hübsch aus, man benötigt auch nicht für jeden Gast extra diese typsichen Muscheltöpfe, die man im Restaurant bekommt. Zudem haben die tiefen Teller den Muscheltöpfen zum  Vorteil, das mit mit Brot und Löffel viel besser an das Gemüse und den Sud kommt! Und beides ist köstlich… lass‘ Dich überraschen!

Du benötigst für 4 Personen (oder wie wir halt für 2×2 Personen):

  • 4 Schalotten
  • 3 Möhrchen
  • Knoblauch nach Wunsch: ich: 6 Zähen
  • glatte Petersilie, ca. 6-8 Zweige
  • Zucchini 1 St.
  • kleine, gelbe Paprika
  • Fenchel, 1 Knolle
  • eine kleine Stange Poree
  • Weisswein, ca. 400ml
  • 2 Liter Wasser, 2 EL gutes Gemüsebrühepulver
  • Küchensahne 200ml
  • Miesmuscheln, 2kg
  • Gewürzmischung Paris-Paris , alternativ kannst Du den Sud auch selbst abschmecken mit:
    • Estragon, Kurkuma, pfeffer, Salbei, Tymian, Oregano, Chili, Rosmarin und Zitronenzeste
  • ein wenig Olivenöl zum andünsten
  • gutes Baguette/ Ciabatta
  • für den Tag danach evtl. Reis als Einlage für die Muschelsuppe
Varianten:
  • Du kannst auch statt Paris-Paris die Gewürzmischung Mallorquinischer Kräutergarten  vom Alten Gewürzamt verwenden. Das bitte vorsichtig dosieren, es ist scharf, aber sehr, sehr lecker!
  • Auch das Toskanisches Pastagewürz vom Alten Gewürzamt ist ideal. Tatsächlich war das bis ich die Gewürzmischung Paris-Paris kreiert habe meine erste Wahl für Muscheln. Es paßt sehr gut!
  • Mamas beste Bruschetta ist toll, wenn ihr die Muscheln mit viel Tomaten (geschälte Tomaten inkl. Sud verwenden) und wenn ihr mögt mit Oliven verfeinert (absolut nicht scharf, dafür tomatig-fruchtig)

So geht es:

  • Das Gemüse klein schneiden (löffelgerecht), Zwiebeln in kleine, feine (zur Not halben) Ringe schneiden, Knoblauch in Scheiben schneiden und alles in Olivenöl andünsten.
  • Mit Weisswein ablöschen, dass es zischt. 5 Minuten köcheln lassen.
  • In der Zeit: die Miesmuscheln in kaltes Wasser geben und vorsichtig mit beiden Händen „verrühren“/ waschen und im kalten Wasser liegen lassen.
  • Nun mit Wasser aufgiessen und das Gemüsebrühpulver sowie die gewünsche Gewürzmischung (1-2 TL) in den Topf mit dem Gemüse geben.
  • Gut verrühren und kräftig abschmecken. Gegebenenfalls auch Pfeffer und Salz ergänzen.
  • Wenn alles kocht, die Miesmuscheln dazugeben und alles 5 Minuten köcheln lassen. Den Topf von der Herdplatte ziehen, Sahne oder Creme Fraiche leicht unterheben und alles bei geschlossenem Deckel mindestens 5 Minuten ziehen lassen.

So servierst Du:

Den Topf in die Tischmitte stellen und mit einer Suppenkelle die Miesmuscheln mit Sud in tiefe Teller geben. Der Sud schmeckt unglaublich gut und kann prima mit dem Weissbrot aufgesogen werden. Eigentlich serviere ich nichts anderes dazu. Es schmeckt genau so –  genau gut! Wenn etwas übrig bleibt: pult die Muscheln und werft das Fleisch mit in den Sud. Den Topf kalt stellen.
Am nächsten Tag wenn ihr mögt eventuell noch ein wenig Reis als Einlage kochen. Den TOpf erwärmen und die Muschelsuppe genießen. Manchmal denke ich, ich koche die Muscheln nur, um am nächsten Tag diese Miesmuschelsuppe zu essen!
Guten Appetit – Eure Kati!

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Enchilada-Auflauf
Ofenpfannkuchen! Prädikat wertvoll!

Related posts

Lachs aus dem Ofen
24. Oktober 2020
6 Comments

Lachs aus dem Ofen

17. März 2016
0 Comments

Gambas & gegrillte Salatherzen – ein perfekter Sonntag!

Was gehört zu einem perfektem Sonntag? Ein wohlriechender Kaffee, ein gutes Essen –  und – auf die Spitze getrieben (aber nur wenn man im Bett oder auf der Sonnenterrasse frühstückt)  – ein schöner Cremant! Die Sache mit dem Cremant ist kein Thema für uns! Eine

Read More

Print Friendly, PDF & Email
18. August 2014
0 Comments

Salat mit gelben Tomaten, Gambas, Ingwer und Zucchini

  Meine famose Freundin Alex hat aus ihrer zweiten Heimat Italien ein paar Handvoll gelber, kleiner Tomate mitgebracht! Leuchtend gelb mit intensivem Geschmack! Herrlich!   Ich habe daraus am Sonntag einen Salat mit Gambas, Ingwer, Zucchini, Zwiebeln und frischen Blattsalaten gemacht. Es war köstlich: Ihr braucht: verschiedene Blattsalate,

Read More

Print Friendly, PDF & Email

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner