Halloween im Disney-Land Paris |
Halloween im Disney-Land Paris |
Bei meiner Reise nach Portugal im April 2014 habe ich meine Liebe zur Zitrone wiederentdeckt. Nicht, dass ich die saure Frucht irgendwann mal nicht mochte, doch gekocht habe ich damit lange nicht mehr. Meinen Limonenbedarf habe ich wahrscheinlich durch die fast tägliche Nutzung des Limonenöls von
Rinderbraten grillen geht nicht? Geht doch! Man braucht nur Zeit! Im Februar lockten die ersten Sonnenstrahlen – bei eisiger Kälte! Trotzdem war ich versessen darauf den Grill anzuschmeißen. Da gab es nur ein Problem: ich hatte Rinderbraten (aus der Keule) gekauft! Für einen klassischen Sonntagsbraten!
Hallo!
Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.
Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.
Viel Spaß beim Stöbern!
Liebe Kati,
wir waren erst am vergangenen Samstag in eurem schönen Refugio und haben die Antipasti Platte Spezial genossen – whow, war diese vielfältig und gut! Die Salate, der Kürbis, der Schinken, ach, einfach alles. Fenchel ist so gar nicht mein Ding, doch auf deine Art zubereitet einfach köstlich.
Lovely hugs
Molly
Oh Molly! Vielen Dank! Ich freu micht, darüber, dass Dir der Fenchel geschmeckt hat und das Du den allerersten Komentar in meinem Blog geschrieben hast! Danke für Dein Lob! Wir versuchen, die Gemüse auf den Antipasti immer "besonders" zu machen. Also so, wie man sie wahrscheinlich vorher noch nicht gegessen hat. Ein Renner sind z.B. die Möhrchen in Honig gedünstet mit Chilli und Kokos. Bei diesen Experimenten freut es uns um so mehr, wenn wir Leute mal zu einem Gemüse bekommen, welches sie sonst eher nicht essen! Ganz liebe Grüße! Kati
[…] Butternut-Kürbis (Grundrezept) […]
[…] Den Hokkaido in die Birne in ca. gleichgroße Stücke schneiden. Je nachdem wie weich oder fest die Birne ist, erst nur den Kürbis und später (je weicher die Birne, je später) die Birne in einer Pfanne mit Olivenöl anschwitzen. (Achte darauf, dass Du es nicht zu lange erwärmst, es soll nicht matschig werden!) Die Pfanne vom Herd nehmen und wenn die Sache ein wenig abgekühlt ist, den gewürfelten Gorgongzola unterheben. Mit Salz, Pfeffer und einem Schuß Essig abschmecken. Das Brot im Toaster erwärmen (ich bevorzuge das reine toasten, so wird es fettärmer als wenn ich wie üblich die Brtotscheiben durch Olivenöl ziehe). Die Masse auf den Brotscheiben anrichten, mit Ruccola garniert servieren. Noch einmal mit Essig und einem mildem Olivenöl beträufeln – fantastisch! Liebst Du die Blaue Stunde so wie wir? Und ist Kürbis dein absoluter Herbstfavorit? Dann schau‘ Dir mal das Rezept dieser Kürbis-Rosmarin-Foccacia an! ein absolutes Lieblings-Herbst-Rezept von mir! Der Hokkaido ist wohl der beliebteste Speisekürbis. Er ist einfach toll zu verarbeiten weil er zum Beispiel nicht geschält werden muss. Ähnlich ist es mit dem Butternut, der mittlerweile in vielen Discountern und Supermärkten eingezogen ist. Auch der muss nicht geschält werden und einmal halbiert, lässt sich sein Fruchtfleisch denkbar einfach mit einem große Esslöffel ausschaben. Das Grundrezept für Butternut-Kürbis – mit einer langen Beschreibung – warum ich die Kürbiszeit so liebe findest Du in dem Link mit Pitje Puck…. […]
[…] Du willst wissen, wie es zu meiner Kürbisliebe kam? Dann ist vielleicht einer der ersten Blogbeiträge überhaupt für Dich interessant! Schau mal hier…. […]
[…] schmeckt warm ebenso gut wie kalt und begeistert auch den vehementesten Kürbisgegner 😉 Hier geht es zum […]