Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
12. März 2023

Viktoriabarsch aus dem Ofen

Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis Rezeptgeschichten

Es ihr auch so gerne Fisch wie wir? Mein Lieblingsfisch ist Viktoriabarsch. Nahezu wöchentlich kaufe ich für uns zu Hause ca. 200-250 g / Person. Meistens mehliere ich das Filet und brate es kurz in der Pfanne. Lecker ist es auch mit Pankomehl in etwas mehr Öl knusprig gebraten. Mittlerweile habe ich es so häufig gemacht, dass mir mal nach einem anderen Rezept war. Vor allen Dingen hatte ich keine Lust auf Fettspritzer und Fischgeruch in der Küche. Also habe ich meinen ersten Viktoriabarsch im Ofen probiert. Damit mir der von oben nicht austrocknet, habe ich ihm eine Kräuterkruste verpasst. Und das alles war sofort so gelungen, dass ich es Dir hier aufgeschrieben habe:

Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis Rezeptgeschichten
Viktoriabarsch – gewaschen, getrocknet, nach Dicke geschnitten

Für Deinen perfekten Viktoriabarsch aus dem Ofen benötigst Du:

Für ca. 450 g Viktoriabarschfilet – alternativ auch Seelachs (ausreichend für 2-3 Personen)

  • Eier, 2 Stück
  • Saft 1/2 Zitrone sowie deren Zeste
  • Dip: Mediterrane Tomate von Mamas bestes – fertig mit Öl und Wasser angerührt: 1 gut gehäufter EL,
    • alternativ Bruschetta von Mamas bestes – fertig mit Öl und Wasser angerührt: 1 gut gehäufter EL
    • alternativ 6 sonnengetrocknete Tomaten, 2 EL gehobelte Mandeln, je 2 Prisen Oregano und Thymian getrocknet – alles klein hacken und mit 1 TL Olivenöl gut vermengen
  • Knobizehe, 1 Stück
  • gutes Küchensalz, 1/2 TL
  • Chili ohne Kerne, 2 Prisen, alternativ 2 Prisen Zitronenpfeffer
  • Parmesan, fein gerieben, 30 g
  • Panko-Mehl, 80 g

Für die die leckere Kräuterkruste auf  Deinem Viktoriabarsch aus dem Ofen mische alle oben aufgeführten Zutaten gut miteinander.

Viktoriabarsch unter Kräuterkruste Katis Rezeptgeschichten

So gelingt Dir der leckere Viktoriabarsch aus dem Ofen:

  • Schneide den FIsch in Stücke von jeweils gleicher Dicke.
  • Wasche und tupfe den Fisch trocken und lege die Stücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech
  • Belege den Fisch mit der oben hergestellten Mischung und drücke es alles an.
  • Gebe den Fisch bei 170° Umluft für ca. 12 Minuten in den voreheizten Backofen.
  • Lasse den Fisch nach Ablauf der Zeit noch ca. 5 Minuten ruhen.

Wir zu Hause halten es oft „italienisch“. Da gibt es zur Hauptspeise seltens noch eine – wie wir in Deutschland sagen: „Sättigungsspeise“ – also keine Kartoffeln, kein Reis oder Nudeln. Die Kruste ist darüber hinaus schon üppig und so reichen uns zu diesem Fisch aus dem Ofen einfach ein leckerer Salat oder zum Beispiel die marinierten Mairüben, die ich hier in diesem Rezept verbloggt habe….

Wunderbares Schlemmern wünscht Dir Deine Kati…..

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
Jägertopf – echtes Soul-Food

Related posts

Lachs aus dem Ofen
24. Oktober 2020
6 Comments

Lachs aus dem Ofen

Lachsforelle vom Grill
18. April 2021
3 Comments

Lachsforelle vom Grill

Lauch-Senf-Suppe mit Lachs
3. Januar 2014
1 Comment

Lauch-Senf-Suppe mit Lachs

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner