Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
1. Oktober 2020

Kürbisquiche mit Feta

Eine leckere, schmackhafte Kürbisquiche mit Feta, die der gesamten Familie schmeckt!

Kürbistarte Katis Rezeptgeschichten

Ich liebe Quiches und Tartes. Sie sind abends noch mal schnell gebacken und können am nächsten und auch am übernächsten Tag gut gegessen werden. Sie schmecken zwischendurch kalt oder noch einmal kurz erwärmt mit einem Salat lecker als Hauptgericht. Im Herbst, wenn der Kürbis Saison hat, ist dieser natürlich auch Pflicht in Quiche, Tarte oder Foccacia. Dieses Rezept einer Kürbisquiche mit Feta, welches ich Dir hier verblogge, habe ich aus einem Thermomix-Heft „Der Herbst ist da“ – Clever kochen, einfach genießen aus 09/ 2019. Das Rezept ist so lecker, dass ich es schon mehrfach gebacken habe. Es ist einfach lecker und geht super schnell!

Du benötigst für eine 28cm Durchmesser große Tarteform:

Für den Teig:
  • Butter zum Einfetten
  • 150g Weizen-Vollkornmehl
  • 70g Butter
  • 20g Wasser
  • 1/2 TL Salz

Für den Belag:

  • 2 Frühlingszwiebeln (ich: 1 rote Zwiebel)
  • 400g Kürbis in Stücken (ich Hokkaido, ebenso gut geht Butternut)
  • Feta, 200gr in Stücken
  • Kräuter-Creme Fraiche, 1 Becher (200gr)
  • 3 Eier
  • Speisenstärke 20 gr
  • 1 geh. TL Gemüsebrühe, Pfeffer

So gelingt dir Deine perfekte Kürbisquiche mit Feta:

  1. Backofen auf 200°C vorheizen. Die Quicheform einfetten.
  2. Mehl, Butter, Wasser und Salz in de Mixtopf geben und 20 Sek./ Stufe 6 kneten. Den krümmeligen Teig in der vorbereiteten Form verteilen, gut festdrücken und einen kleinen Rand hochziehen.
  3. Frühlingszwiebeln, Kürbis, Feta, Creme Fraiche, Eier, Speisenstärke, Gewürzbrühe und Pfeffer in den Mixtopf geben und mithilfe des Spatels 7 Sek./ Stufe 4-5 zerkleinern. Füllung auf dem Boden verteilen. 30-35 Minuten backen (200°C), in gefällige Stücke schneiden und genießen.

TIPPS:

Ich backe die Kürbistarte auch gerne in diesen Mini-Tarteformen mit Hebeboden. Zum einen kann ich dann für unsere Tochter, die sich vegetarisch ernährt einfach den Schinken weglassen, zum anderen sehen die kleinen Tartes angerichtet auf einem Salatbett wunderschön aus.
Schön finde ich diese „alten“, herkömmlichen Tarteformen aus Keramik. Oft lasse ich die Tarte in der Form mit einer Glashaube auf der Küchenanrichte stehen und jedes Familienmitglied geht mal dran, wenn es Hunger hat…. Es sieht einfach nett aus.
Und superpraktisch sind die Tarteformen mit Hebeboden aus Glas. Der Boden ist absolut schnittfest und ihr könnt die Tarte direkt auf dem Glasboden servieren.
Wenn Dir diese Kürbisquiche gut gefällt, probiere doch auch mal das Rezept für diese Kürbistarte mit Ziegenfrischkäse aus!
Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Hühnchen mit Ziegenkäse und Salbei
Mit dem Wohnmobil durch die Normandie

Related posts

14. September 2012
6 Comments

Von Pitje Puck, Halloween und einer neuen Familientradition

oder wie ich auf den Kürbis kam… Meine Begeisterung für Amerika liegt wohl in unserer Bekanntschaft zu  unseren amerikanischenFreunden begründet. Vor ewigen Zeiten, oder genauer: im Jahre 1974 sind meine Eltern mit mir nach Mallorca gereist. Dort haben wir unsere lieben Freunde aus Amerika kennengelernt.

Read More

Print Friendly, PDF & Email
Kürbis-Limetten-Süppchen
20. September 2013
3 Comments

Kürbis-Limetten-Süppchen

Kürbis-Foccacia
18. Oktober 2014
2 Comments

Kürbis-Foccacia

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Mein kuliarisches Dortmund Silke Albrecht Katis RezeptgeschichtenMein kulinarisches Dortmund …
  • Der perfekte Abend in Düsseldorf
  • Zucchini Pizza Katis RezeptgeschichtenZucchini-Pizza – und Shopping-Tipp!
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner