Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
17. Februar 2020

Pilz-Mandel-Suppe

Seit einiger Zeit habe ich ein selbst auferlegtes Kochbuch-Kauf-Verbot. Was darunter eindeutig nicht fällt, sind Kochzeitschriften… so landen eben diese auch regelmäßig im Einkaufswagen – und gerne die „slowly Veggie!“ aus der ich schon viele Ideen übernommen und in meine Küche integriert habe. Ich habe schon vor diesem Rezept Pilzsuppen gemacht. Allerdings noch nie Mandeln dabei verarbeitet. So habe ich das Rezept aus dem Heft 7/ 19 inklusive der Erbsennocken nachgekocht und war begeistert! Von den Nocken und der Suppe – und beide haben es verdient, verbloggt zu werden…

Ihr benötigt zum Nachkochen der Pilz-Mandel-Suppe:

  • 80 g Knollensellerie
  • 250 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
  • 100 g Zwiebeln
  • 2 Knobizehen
  • 100 g braune Champignons
  • 150 g Kräuterseitlinge
  • 100 g Spitzmorcheln oder Shitake-Pilze
  • 60 gr Steinpilze frisch, alternativ 20 g Steinpilze getr.
  • 100 g Mandelstifte
  • 3 EL Erdnussöl
  • 30 g Butter (für die vegane Option mit einem Butterersatz wie Alsan)
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 2-3 Salbeiblättchen
  • 50 ml Creme Fraiche (für die vegane Option mit veganer Creme Fraiche)
  • Salz
  • Pfeffer

So geht es mit dem Pilz-Mandel-Suppe kochen:

Wenn Du getrocknete Steinpilze hast, diese in ca. 300 ml warmen Wasser  einweichen.

Sellerie, Kartoffeln, Zwiebeln, Knobi schälen, alles klein schneiden, Knobi fein hacken.

Frische Pilze putzen in grobe Stücke schneiden.

Mandeln in einer Pfanne ohne Öl anrösten.

Öl und Butter in einem Topf erhitzen und frische Pilze bei starker Hitze ca. 5 Minuten unter ständigem Rühren anbraten.

Zwiebeln, Knoblauch, Kartoffeln, Sellerie unterrühren.

Eingeweichte Pilze und Brühe dazu gießen. Hitze reduzieren, zugedeckt ca. 25 Minuten köcheln lassen. Salbeiblätter dazugeben.

Suppe grob pürieren, vom Herd nehmen. Mandeln und Creme Fraiche unterheben und mit Salz und Pfeffer würzen….

Die Pilz-Mandel-Suppe mit einem Klecks Creme Fraiche und Petersilie toppen – auch Schinkenchips oder geröstete Mandelstifte obenauf sind noch mal lecker – oder aber ihr serviert unsere Erbsennocken dazu… !

Du möchtest die Pilz-Mandel-Suppe in einer rein pflanzlichen Variante machen?

Das ist überhaupt kein Problem. In diesem Rezept müssen nur zwei Zutaten ausgetauscht werden, um eine laktosefrei, rein pflanzliche Variante zu zaubern. Als Butterersatz bietet sich Alsan an (gibt es in jedem Rewe oder Kaufland). Die vegane Creme Fraiche Variante z.B. von Dr. Oetcker (Creme Vega) lässt sich auch wunderbar weiterverarbeiten.

Wenn dir diese Rezept gefallen hat, dann lass mir doch einen Kommentar hier.

Wahlweise kannst du auch „Katis Rezeptgeschichten“ auf den klassischen Social Media Kanälen besuchen und ein Abo da lassen. Das wäre super!

Danke!

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Ein Wochenend-Trip-Tipp: Dresden
Normandie und Bretagne mit dem Wohni – 2. Woche 07/ 19

Related posts

Spitzkohlsalat mit Äpfeln und Meerrettich
15. Dezember 2019
10 Comments

Spitzkohlsalat mit Äpfeln und Meerrettich

Salatdressing mit naturtrübem Apfelsaft
1. Juli 2019
7 Comments

Salatdressing mit naturtrübem Apfelsaft

Mamas beste Gewürzmischung Paris-Paris!
14. April 2016
5 Comments

Mamas beste Gewürzmischung Paris-Paris!

2 comments

  • Erbsennockerln - auch gebraten ein Genuß! - Kati's Rezeptgeschichten
    18. April 2020

    […] Mit der gewünschten Sauce oder Suppe warm servieren…..Toll dazu sind zum Beispiel Tomatensuppen, Möhrensuppen oder Pilzsuppen. […]

    Reply
  • Lauch-Senf-Suppe mit Lachs • Katis Rezeptgeschichten
    26. Dezember 2021

    […] es bei Omi geschmeckt hat? Dann wirst Du vielleicht auch diese Rezepte lieben…. die perfekte Pilz-Mandel-Suppe…. oder Du probierst mal dieses rote Linsensüppchen…. Egal, was es wird – hauptsache, es […]

    Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner