Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
8. Februar 2020

Erbsennockerln – auch gebraten ein Genuß!

Erbsennockerln – eine feine Sache. Ehrlich. Ich weiß gar nicht was ich sagen soll. Ich gerade regelmäßig ins Schwärmen. Diese Erbsennockerln sind soooo einfach und unglaublich lecker! Der Wahnsinn.

 

Ihr benötigt für Erbsennockerln:

  • 100 g TK Erbsen aufgetaut 
  • 20 g Butter
  • 250 ml Milch
  • 120-140 g Hartweizengrieß
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Macis
 

Und so macht man Erbsennockerln:

Erbsen fein pürieren. Milch mit Butter aufkochen, Grieß und Erbsenpürree unterrühren, vom Herd nehmen, Ei zügig unterschlagen. Mit Salz, Macis und Pfeffer würzig abschmecken (probieren und ggf. nachwürzen) und ca. 10 Minuten ziehen lassen…

 

Salzwasser zum simmern bringen, mit Hilfe zweier Esslöffel aus dem Erbsengrieß Nockerln formen und ins Salzwasser geben.

Wenn die Nockerln an die Oberfläche steigen herausheben und abtropfen lassen.

Ich lege sie dazu nacheinander in ein Sieb welches im Waschbecken steht.

 

Wie serviert man die Erbsennockerln?

Mit der gewünschten Sauce oder Suppe warm servieren…..
Toll dazu sind zum Beispiel Tomatensuppen, Möhrensuppen oder Pilzsuppen.

Übrig gebliebene Erbsennockerln kann man ohne Probleme wieder in heißem Wasser erwärmen. 

Gerne brate ich übriggebliebene Nockerln in Olivenöl und mit Zwiebeln an! Das schmeckt auf Salat aber auch einfach mit einem Spiegelei oder in Suppen und mit Saucen….

 
 

Hat dir das Rezept gefallen?

Oder hast du einen Verbesserungsvorschlag?

Dann hinterlass mir doch einen Kommentar.

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Steckrübenrahmsauce mit gerösteten Haselnüssen und Streuobstwiesenäpfeln
Ein Wochenend-Trip-Tipp: Dresden

Related posts

Spitzkohlsalat mit Äpfeln und Meerrettich
15. Dezember 2019
10 Comments

Spitzkohlsalat mit Äpfeln und Meerrettich

Graupen-Petersiliensalat
13. Juni 2016
3 Comments

Graupen-Petersiliensalat

Pilz-Mandel-Suppe
17. Februar 2020
2 Comments

Pilz-Mandel-Suppe

1 comment

  • Pilz-Mandel-Suppe - Kati's Rezeptgeschichten
    17. April 2020

    […] oder geröstete Mandelstifte obenauf sind noch mal lecker – oder aber ihr serviert unsere Erbsennocken dazu… […]

    Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner