Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
26. Mai 2019

Zitronenremoulade

Diese Zitronenremoulade ist nach einem Rezept von Gewürzmüller Ingo Holland gemacht. Sehr lecker!

 

Ich liebe Saucen, Remouladen, Mayonnaisen – und ich mag keine wässerigen, leichten Tunken, sondern stehe auf diese fettigen, stark gewürzten dicken Saucen. Ja, ich weiß, die sind oft nicht gesund (Cholesterin und so) und fast immer seeeehr kalorienreich.

Und wenn ich schon diese kalorienreichen Saucen zu mir nehme, dann sollten sie mich geschmacklich direkt in den Himmel katapultieren. Und da Himmel und Holland so nah beieinander liegen, war es klar, dass ich die Zitronenremoulade aus dem Buch Apéro von Ingo Holland und Cathérin Jamin so ziemlich schnell ausprobiere.

Gut, ich habe ein wenig anders zubereitet als angegeben, aber sie war  köstlich. So köstlich, dass sie es ab sofort auf meine Weihnachtsfondue-Saucenliste geschafft hat. Und da schaffen es aufgrund des typischen Weihnachtssaison-Dauerstresses nur die besten Saucen hin. Denn wenn ich dann schon Zeit opfere um eine Sauce zu machen, muss diese perfekt investiert sein ;-).

Die Remoulade ist sehr zitronig – was ich liebe – schmeckt köstlich zu Fisch, aber auch zu gegrilltem Fleisch. Mit Jogurt verdünnt haben wie sie außerdem als erfrischende Salatsauce genossen. Und zu Pellkartoffeln mit Backfisch ist sie ein Genuss, ebenso wie zu Roastbeef und kaltem Fleisch – ich liebe diese Remoulade. Probier es mal aus.

Rote Linsenpuffer, Garnelen aus dem Wok und Zitronenremoulade nach Ingo Holland
 

Du benötigst für ca. 500 ml Zitronenremoulade:

  • 2 Eigelb
  • 1 TL Senf
  • 300 ml Pflanzenöl
  • 50 ml Gurkenbrühe von Essiggurken oder Cornichons
  • 1 Schuss Tabasco
  • 40 g Cornichons – fein gehackt
  • 30 g Kapern – fein gehack
  • 20 g Sardellenfilets – fein gehackt
  • 1 Zitrone, geschält und fein gewürfelt
  • Abrieb 1 unbehandelten Zitrone
  • Saft von 1 Zitrone
  • 1 EL Schnittlauchröllchen (ich habe hier einen EL Melange du Jardin verwendet)
  • Salz
  • weißer Pfeffer, frisch gemahlen (ich verwendete Mamas besten Zitronenpfeffer)
 

So geht es (ich zitiere):

„Eigelb, Senf, Öl und Gurkenbrühe in ein schmales, hohes Gefäß geben. Am besten dafür ein durchsichtiges Gefäß benutzen. Mit einem Pürierstab mixen. Dabei den Stab am Boden des Gefäßes aufsetzen und ganz langsam nach  oben ziehen, bis die Mayonnaise komplett glatt und emulgiert ist. Einige Spritzer Tabassco, Cornichons, Kapern, Sardellen, Zitronenwürfel und -abrieb zugeben und mit einem Löffel unterheben. Den Schnittlauch unterziehen und mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken.“

Die Remoulade hält sich gekühlt mindestens 1 Woche.

 
 

Und wenn dir dieses Rezept gefallen hat, dann hinterlasse mir doch unten einen Kommentar. Da freue ich mich immer ganz besonders drüber!

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Gerösteter Spargel mit Ruccola, Pinienkernen und Tahin-Sauce
Vegetarische Gemüsepfanne mit Mamas bester BBQ-Mischung Mediterran

Related posts

Orientalischer Gemüsezauber
24. Januar 2020
2 Comments

Orientalischer Gemüsezauber

Safransauce mit Blattspinat
25. April 2021
0 Comments

Safransauce mit Blattspinat

11. April 2016
0 Comments

Polenta mit Frühlingsgemüse & Schweinefilet (geht gut auch vegetarisch!

  Es müssen ja nicht immer Kartoffeln sein! Oft genug habe ich am Wochenende noch Gemüsereste übrig, aber keine Kartoffeln mehr da. Ein Paket Polenta hilft da ungemein! Und das schöne ist: Polenta ist viel schneller fertig als Kartoffeln! Wenn also die Familie sehr hungrig

Read More

Print Friendly, PDF & Email

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner