Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
11. April 2016

Polenta mit Frühlingsgemüse & Schweinefilet (geht gut auch vegetarisch!

 
Es müssen ja nicht immer Kartoffeln sein! Oft genug habe ich am Wochenende noch Gemüsereste übrig, aber keine Kartoffeln mehr da. Ein Paket Polenta hilft da ungemein! Und das schöne ist: Polenta ist viel schneller fertig als Kartoffeln! Wenn also die Familie sehr hungrig ist und man nicht mehr viel Zeit hat, könnt ihr Euch so ein schönes Essen zaubern: 
 Nehmt das Gemüse Eurer Wahl:
 
In meinem Fall waren das Möhrchen, Paprika, Champions, Schalotten, (natürlich) Knoblauch und – aus dem Tiefkühlfach: Erbsen. Das Gemüse klein schneiden und in Olivenöl andünsten. 
Das Schweinefilet mit Salz und Pfeffer würzen. Eine zweite Pfanne auf den Herd stellen und in die warme Pfanne Olivenöl geben. Das Schweinefilet in der Pfanne von beiden Seiten ca. 2 Minuten goldbraun braten.
Das Wasser für die Polenta aufsetzen. 
Das angedünstet Gemüse mit Sahne (oder alternativ Cremefine 7%) angießen und bei leicht höherer Temperatur einköcheln lassen.Ihr könnt es nun würzen wie ihr mögt. Ich liebe dazu ein schönes Kräuter-Salz oder ein neutrales gutes Küchensalz wie Luisentahler Tiefensalz und die tolle Kräutermischung Melange du Jardin von Ingo Holland. Wer es ein wenig kräftiger mag, verwende das Toskanische Pastagewürz. Mit kleinen Kindern ist auch „nur“ Gemüsebrühe schmackhaft! 
Das Fleisch zur Masse geben und die Temperatur runter schalten. Alles nur noch leicht ziehen lassen.
Die Polenta nach Packungsangabe zubereiten. (Ca. 8-10 Minuten). Schmeckt auch die Polenta mit ein wenig Gemüsebrühe ab. Sie neigt sonst schnell dazu ein wenig langweilig zu sein! Wer mag, kann auch gut eine Prise Macis (Muskatnussblüte, verwende ich lieber als Muskatnuss, weil sie nicht so herb, sondern ein wenig süßlich und leichter daherkommt. Alternativ kann natürlich Muskatnuss verwendet werden!).

Einen Klecks Polenta auf den vorgewärmten Teller geben und das Fleisch im Gemüserahm drüber geben. 
Für die vegetarische Variante laßt ihr einfach das Fleisch weg. Ohne es durch „Ersatzprodukte“ zu ersetzen. Dann gibt es halt mehr Gemüse! Das haben wir auch schon ganz oft gemacht und ist ähnlich lecker! 
Mamas Tipp: wer ohne Kinder isst, kann auch in die Gemüserahm-Mischung einen Schuß guten Weisswein geben! Leicht eingeköchelt, verliert sich die Säure des Weines und es bleibt ein nachhaltiger, reifer Geschmack der dem Gericht auch gut steht 😉 
Guten Appetit, Eure Kati  

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Mamas bester Knobi-Nobi!-Dip
Mamas beste Gewürzmischung Paris-Paris!

Related posts

Spitzkohlsalat mit Äpfeln und Meerrettich
15. Dezember 2019
10 Comments

Spitzkohlsalat mit Äpfeln und Meerrettich

Buntes Herbstgemüse
6. November 2015
3 Comments

Buntes Herbstgemüse

Graupen-Petersiliensalat
13. Juni 2016
3 Comments

Graupen-Petersiliensalat

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner