Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
17. Februar 2019

Glasnudelsalat mit Chinakohl, Erdnuss, Apfel & Ingwer

Glasnudelsalat mit Chinakohl, Erdnuss, Apfel & Ingwer – hört sich gut an? Ist es auch!

Ein super-leckerer Salat, der sich schon eher ein Hauptgericht als eine Beilage ist! Gerne auch getoppt mit gebratener Hühnchenbrust…. – ansonsten ist er auch vegan (ohne Hühnchentopping) ein Lecker-Schmecker!

Ich bringe ihn auch schon mal gerne – auf einer großen Platte angerichtet – mit zu einer Grillparty und da ist er immer eine gern gesehene Abwechselung zu den alt-hergebrachten Kartoffel- und Nudelsalaten. Zu diesem Salat passt nicht nur Hühnchen, sondern auch heller, gegrillter Fisch.

Du benötigst für diesen Glasnudelsalat mit Chinakohl, Erdnuss, Apfel & Ingwer (für 8 Personen):

  • 200 g Glasnudeln
  • 1 Chinakohl
  • 1/4 Dose geröstete und gesalzene Erdnüsse
  • 4-6 Löffel gute Erdnussbutter (ich verwende die reine Erdnussbutter von Stonewall Kitchen)
  • 5-6 EL Limettensaft
  • 5-6 Löffel Sojasauce
  • Chilliflocken
  • gutes Küchensalz
  • 2-3 EL Fischsauce (für die vegane Variante weglassen!)
  • 4 kleine Äpfel
  • 1 ca. 3-4 cm großes Stück Ingwer
  • 2-4 Knoblauchzehen
  • 2-3 rote Zwiebeln
  • Radicchioblätter nach Belieben (ich habe 5 große verwendet)
  • Sesamöl (ca. 6 EL)

So machst du den Glasnudelsalat mit Chinakohl, Erdnuss, Apfel & Ingwer

Glasnudeln nach Packungsanweisung zubereiten, kalt werden lassen, mit der Küchenschere klein schneiden – mit ca. 2 Prisen Chiliflocken, 2 EL Fischsauce (ACHTUNG: die ist nicht vegan!), 1 kleinen Schuss Limettensaft  und 2 EL Sesamöl würzen, gut vermengen und beiseite stellen.

Für das Topping:

Ingwer, Knoblauch, Zwiebeln fein hacken, Äpfel in kleine Spalten schneiden und alles mit 2-3 EL neutralem Ol in einer Pfanne andünsten. 2 Prisen braunen Zucker, 2 Prisen Salz, 1 Prise Chiliflocken dazugeben und weiter schmoren, bis alles leicht braun geworden ist und Röstaromen angenommen hat. Zum kalt werden aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Das Kohlgemüse zubereiten:

Kohl und Radicchio klein schneiden (gabelgerecht), in eine Schüssel geben und mit 2 Prisen Salz sowie 1 Prise Chiliflocken leicht verkneten – beiseite stellen.

Für die Sauce/ das Dressing:

Erdnussbutter, Limettensaft, Chiliflocken, ein guter Schuss Sesamöl (ca. 2 EL), Sojasauce in einer Schüssel vermischen. Mit warmem Wasser ergänzen, bis sich eine leicht-flüssige Sauce ergibt (dabei immer wieder abschmecken und gegebenenfalls mitSojasauce, Limettensaft, Chili oder Sesamöl nachwürzen).

Anrichten

Die Glasnudeln auf eine große Platte (für ein Büffet) oder auf einzelne tiefe Teller geben.

Ein wenig der Erdnusssauce drüber geben.

Das Kohlgemüse mit einem guten Schuss Sesamöl (2-3 EL) begießen, nochmals durchmengen und über die Nudeln geben.

Wiederum mit der Erdnusssauce toppen.

Darauf das Apfel-Zwiebel-Ingwergemisch geben und mit dem Rest der Sauce beträufeln. Den Salat mit gerösteten Erdnüssen bestreuen….

Genießen!

Hier habe ich den Salat auf einer großen Platte für ein Buffet angerichtet. Es geht auch toll portionsweise: Für jeden richtet ihr dann einen tiefen Teller mit dem Salat an.

Als Hauptgericht eignet sich dazu noch ein Topping z.B. „like-Chicken“ vom Rewe (wenn du bei der veganen Variante bleiben möchtest!) oder aus gegrillten Hähnchenbruststreifen oder hellem Fisch.

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Schupfnudeln auf RIeslingkraut
Pulpo auf gedünstetem Gemüse – leicht und lecker

Related posts

Salatdressing mit naturtrübem Apfelsaft
1. Juli 2019
7 Comments

Salatdressing mit naturtrübem Apfelsaft

Gurkensalat mit Ingwer nach Yotam Ottolenghi
24. Juli 2016
3 Comments

Gurkensalat mit Ingwer nach Yotam Ottolenghi

Rotkrautsalat mit Orange und 1001-Nacht Kuss
13. Mai 2018
3 Comments

Rotkrautsalat mit Orange und 1001-Nacht Kuss

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner