Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
3. Januar 2018

Schnelle Forelle

Fisch muss weder immer paniert noch mehliert werden. Es funktioniert mit ganzen Fischen auch gerne ganz einfach im Ofen oder unter dem geschlossenen Grill! Die Zutaten, die ich zur schnellen Forelle verwende können immer variieren. Meistens nehme ich das, was mir auf dem Markt gerade in die Augen sticht. Also sei mutig, und probiere den Fisch mit den Zutaten Deiner Wahl….

Du benötigst für eine große schnelle Forelle (2 Personen):

  • 1 Forelle
  • 1 rote Paprika
  • 3-4 Stangen Lauchzwiebeln
  • 1 Zucchini
  • 6-10 Creme Champions
  • frisches Basilikum
  • Thymian
  • Bio-Zitrone
  • gutes Küchensalz (ich verwende hier gerne Mamas bestes Gartenkräutersalz – oder auch das Fischers-Fritze-Salz) 
  • Pfeffer
  • Olivenöl – ich nehme hierzu am liebsten Limonenöl– dann kann man übrigens auf die Bio-Zitrone verzichten


So gelingt Dir die schnelle Forelle am besten:

Alle Zutaten (inkl. Fisch) waschen und säubern. Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden – Zucchini lasse ich in diesem Fall ein wenig dünner als die Paprika – beide den gleichen Garpunkt, bleibt die Paprika ein wenig fester, so wie ich es mag. Die Lauchzwiebel schneide ich in halbgroße Rauten. Den Knoblauch nicht pressen (das ist zu klein, er würde verbrennen) sondern in dünne Scheiben schneiden.

Den Backofen auf 200° Umluft vorheizen. Die Forelle einölen und von innen leicht salzen und Pfeffern. Ein paar Tropfen Limonenöl (oder dünne Scheiben Zitrone) sowie 2-3 Zweige Thymian und ein wenig Knoblauch in den Fisch geben.

Die Forelle in eine eingeölte Auflaufform legen. Das gesäuberte und geschnittene Gemüse in eine Schüssel geben und mit wenig Olivenöl beträufeln. Salzen, pfeffern und Basilikum, ein wenig Zitronensaft (alternativ mit Limonenöl würzen) sowie die Blätter von Zitronenthymian dazugeben und mit beiden Händen vorsichtig vermengen.

Die Gemüsemischung über den Fisch in der Auflaufform legen und alles für 20 Minuten in den Backofen geben.  Nach 20 Minuten die Auflaufform aus dem Ofen holen und abgedeckt 10 Minuten ruhen lassen.

Die Teller zum aufwärmen in den warmen Backofen stellen. Die Forelle auf einen länglichen Teller heben und filetieren. 

Das Gemüse auf den warmen Tellern anrichten, das Forellenfilet draufgeben und mit dem Gemüsesud überträufeln. Wenn ihr mögt noch ein wenig guten, alten Balsamico über das Essen geben. 

Lecker dazu ist warmes Baguette – ich genieße es einfach nur so! Weight Watcher müssen dann nur das benutzte Olivenöl als Punkte berechnen. Wie auch immer – es ist so oder so ein Genuss! Laßt es die schmecken! 

Schnelle Forelle Katis Rezeptgeschichten

Andere Fischgerichte habe ich hier für dich zusammengefasst. Kannst gerne mal vorbei schauen. Apropos – auch in meinem Laden im Refugio in Unna freue ich mich über einen Besuch.

Wenn dir diese Rezept gefallen hat, dann lass mir doch einen Kommentar hier.

Wahlweise kannst du auch „Katis Rezeptgeschichten“ auf den klassischen Social Media Kanälen besuchen und ein Abo da lassen. Das wäre super!Ich bin auf Insta Katisrezeptgeschichten und auf fb als Katis Rezeptgeschichten unterwegs.

Danke!

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Vom richtigen Takt in meinem Leben
Skihalle Bottrop mit dem Team 01/ 18

Related posts

Lachs aus dem Ofen
24. Oktober 2020
6 Comments

Lachs aus dem Ofen

Lachsforelle vom Grill
18. April 2021
2 Comments

Lachsforelle vom Grill

Lauch-Senf-Suppe mit Lachs
3. Januar 2014
1 Comment

Lauch-Senf-Suppe mit Lachs

1 comment

  • Gefülltes Doradenfilet nach Steffen Hensslers "Schneller Nummer" • Katis Rezeptgeschichten
    27. April 2022

    […] Wenn Du ebenso gerne Fisch genießt wie ich, dann ist vielleicht dieses Rezept der schnellen Forelle genau das richtige für […]

    Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Bester Dutch Oven:

Das hast du verpasst

  • Süßkartoffel-Salat Katis RezeptgeschichtenSüßkartoffel-Salat mit geräuchertem Paprika
  • Kreta Chania Katis RezeptgeschichtenKreta – April 2022
  • Doradenfilet gefüllt Katis RezeptgeschichtenGefülltes Doradenfilet nach Steffen Hensslers „Schneller Nummer“

Mein neuestes Kochbuch:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2021