Ich liebe Ofenpfannkuchen! Die gehen nicht nur schnell, sie sind auch super, um Reste aus dem Kühlschrank zu verarbeiten! Die süße Variante mache ich schon mal gerne Sonntag-Nachmittags wenn der Familie urplötzlich einfällt, dass man doch ganz gut „jetzt“ gemeinsam Kaffee trinken und Kuchen essen könne…
Deftige Ofenpfannkuchen
Der deftige Ofenpfannkuchen ist ähnlich schnell gezaubert. Als „Füllung“ könnt ihr viel verwenden! Ich habe ja meistens 1 Paket Schinkenwürfel im Kühlschrank, das passt gut. Ebenso kann man aber auch Fleischwurst in Würfel schneiden oder kleine Bratwürstchen in Scheiben… Vegetarier lassen Schinken und Co. einfach weg und toben sich an ihrem Gemüsefach aus!
Das Rezept ist für eine 28’er Pfanne.
Das Rezept ist für eine 28’er Pfanne.
- Eier, 4 St.
- Mehl, 150gr
- Milch, 200ml
- 2 Prisen Salz (gerne auch geräuchertes Salish-Alderwood-Salz)
- frischer Pfeffer aus der Mühle, 2-3 Umdrehungen
- Parmesan, 50 gr gerieben
- Butterschmalz, ca. 1 großer TL
- Olivenöl zum andünsten des Gemüses
- Gemüse, klein geschnitten Deiner Wahl:
hier in meinem Fall:
1 kleine Zucchini, 1 Zwiebel, 75 gr Schinkenwürfel
So gelingt Dir dein perfekter Ofenpfannkuchen:
- Den Backofen auf 220°C vorheizen, eine ofenfeste Pfanne dabei hineinstellen und mit aufheizen lassen
- Euer Gemüse (hier: Zwiebeln und Zucchini) klein schneiden und – wenn ihr Schinken habt – mit dem Schinken in einer Pfanne in wenig Olivenöl andünsten
- Alle restliche Zutaten zu einem glatten, flüssigen Teig verrühren. Von der Konsistenz sollte er so flüssig sein, wie ein Crêpesteig
- Die Pfanne aus dem Backofen holen und ein wenig Butterschmalz drin schmelzen lassen
- Den Teig hinein geben und anschließend die vorbereitete Gemüse-/ Schinkenfüllung drauf geben
- Mit einem Löffel ein wenig beim versinken nachhelfen
- Alles schnell wieder zurück in den Backofen stellen und für 20 Minuten backen
- Die Pfanne aus dem Ofen holen, mit Parmesan bestreuen, auf den Tisch stellen und warm genießen
Sollte tatsächlich etwas übrig bleiben, schmeckt der Ofenpfannkuchen auch kalt am nächsten Tag hervorragend!
Wenn Du einen Dipp zu Deinem Ofenpfannkuche möchtest, so ist dieser Dipp, angerührt mit Mamas bestem Knobi-Nobi in Jogurt wohl die beste Wahl….. Knobi-Nobi-Dipp
Liebst Du so deftige Frühstücksvarianten und Dir würde diese Ofenpfannkuchen zur ersten Mahlzeit des Tages am besten schmecken? Dann stehst Du wahrscheinlich auch auf mein Lieblings-Katerfrühstück-Rezept: Schakschuka….
[…] das richtige Langschläfer-Kater-Frühstücksrezept für Dich! Etwas besonderes ist auch der Ofenpfannkuchen – deftig mit Schinken oder aber süß mit Apfel, beides ist einfach […]