Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
18. Dezember 2016

Tonkabohne

Tonkabohne, oder auch die Verführerische!

Die Tonkabohne ist der mandelförmige Samen des Tonkabaumes (Dipteryx odorata) der im nördlichen Südamerika und in der südlichen Karibik wächst.

Wie schmeckt Tonkabohne?

Tonkabohnen haben einen süßlichen Geschmack – ein bisschen so wie Vanille. Sie werden mit einer Muskat-Reibe abgerieben und vor allem für Desserts und Kuchen verwendet.

Ich liebe einen Hauch von ihnen aber auch in dunklen Saucen und zu Wildgerichten. Unschlagbar ein paar Krümmel in die Schlagsahne, in den Waffelteig oder untergehoben in einen guten Latte Macchiato. Der Duft der Tonkabohne ist zart, süß, warm und heiter. Er wirkt harmonisierend und gemütserhellend.

Der Tonkabohne wird eine hypnotische erotisierende Wirkung nachgesagt und in ihrem Ursprungsland Südamerika werden ihr große magische und heilende Kräfte zugesprochen: Als Schutz-Amulett gegen Krankheiten, in der Geldbörse für Wohlstand und Erfolg.

Mit einem Wunsch besprochen und bei Nacht in die Erde vergraben, verfügt die Tonkabohne über Zauberkräfte. Im Essen verarbeitet gewinnt man allein mit dem Duft der Tonka das Herz seines Gastes.

Die Tonkabohnen die wir im Refugio verwenden kommen aus dem Alten Gewürzamt. In Klingenberg – dem Hauptsitz meiner Lieblings-Gewürzmühle werden sie 24 Stunden in Rum eingelegt und anschließend fermentiert. So entsteht ein unendliches Aroma von Bittermandel, Waldmeister und Vanille. Schnuppere an unseren Probierdosen oder bestelle Dir mal eine hausgemachte Panna Cotta von der Tonkabohne – und wir haben Dein Herz erreicht. Ich schwör‘!

Für welche Gerichte verwende ich Tonkabohne?

  • Feldsalat mit Rieslingbirne und gratinierter Ziegenkäse
  • Apfel-Feigen-Crumble mit Schlag & gesalzenen Buttermandeln
  • karamellisierte Walnüsse

Und du? Was ist deine Lieblingsverwendung für die Tonkabohne? Ich freue mich jetzt schon auf deine Tipps und Erfahrungen unten in den Kommentaren.

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Salish-Alderwood – geräuchertes Salz
Karamellisierte Walnüsse – mein Seelenschmeichlerrezept

Related posts

Garam Masala
17. Oktober 2013
11 Comments

Garam Masala

Quatre Epices
19. November 2014
10 Comments

Quatre Epices

Zitronenthymian
21. August 2017
5 Comments

Zitronenthymian

1 comment

  • Karamellisierte Walnüsse - mein Seelenschmeichlerrezept - Katis Rezeptgeschichten
    4. Juni 2020

    […] von einer viertel Tonkabohne (alternativ 1 halbe […]

    Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner