![](https://katisrezeptgeschichten.com/wp-content/uploads/2020/04/tonkabohnen-altes-gewürzamt-Katis-Rezeptgeschichten.jpg)
Die Tonkabohne ist der mandelförmige Samen des Tonkabaumes (Dipteryx odorata) der im nördlichen Südamerika und in der südlichen Karibik wächst.
Wie schmeckt Tonkabohne?
Tonkabohnen haben einen süßlichen Geschmack – ein bisschen so wie Vanille. Sie werden mit einer Muskat-Reibe abgerieben und vor allem für Desserts und Kuchen verwendet.
Ich liebe einen Hauch von ihnen aber auch in dunklen Saucen und zu Wildgerichten. Unschlagbar ein paar Krümmel in die Schlagsahne, in den Waffelteig oder untergehoben in einen guten Latte Macchiato. Der Duft der Tonkabohne ist zart, süß, warm und heiter. Er wirkt harmonisierend und gemütserhellend.
Der Tonkabohne wird eine hypnotische erotisierende Wirkung nachgesagt und in ihrem Ursprungsland Südamerika werden ihr große magische und heilende Kräfte zugesprochen: Als Schutz-Amulett gegen Krankheiten, in der Geldbörse für Wohlstand und Erfolg.
Mit einem Wunsch besprochen und bei Nacht in die Erde vergraben, verfügt die Tonkabohne über Zauberkräfte. Im Essen verarbeitet gewinnt man allein mit dem Duft der Tonka das Herz seines Gastes.
Die Tonkabohnen die wir im Refugio verwenden kommen aus dem Alten Gewürzamt. In Klingenberg – dem Hauptsitz meiner Lieblings-Gewürzmühle werden sie 24 Stunden in Rum eingelegt und anschließend fermentiert. So entsteht ein unendliches Aroma von Bittermandel, Waldmeister und Vanille. Schnuppere an unseren Probierdosen oder bestelle Dir mal eine hausgemachte Panna Cotta von der Tonkabohne – und wir haben Dein Herz erreicht. Ich schwör‘!
Für welche Gerichte verwende ich Tonkabohne?
- Feldsalat mit Rieslingbirne und gratinierter Ziegenkäse
- Apfel-Feigen-Crumble mit Schlag & gesalzenen Buttermandeln
- karamellisierte Walnüsse
Und du? Was ist deine Lieblingsverwendung für die Tonkabohne? Ich freue mich jetzt schon auf deine Tipps und Erfahrungen unten in den Kommentaren.
[…] von einer viertel Tonkabohne (alternativ 1 halbe […]