Ein Rohkostsalat Brokkoli, Paprika und Apfel aus dem … ich trau mich nicht es zu sagen….
Au weia – jetzt tue ich es!
Ich verblogge tatsächlich ein Thermomixrezept. Und ich oute mich! Ja – ich habe einen Thermomix. Allerdings – und nun kommt meine Einschränkung – koche ich damit nicht. Dieses tolle Teufelsgerät schafft vermutlich die dollsten Rezepte, aber ich für mich muss selbst in den Töpfen rühren, die Saucen reduzieren und die Eintöpfe köcheln lassen. Ich atme die Dämpfe ein, reguliere hier die Temperatur, gieße da ein wenig Wein oder Essig dazu und bin glücklich. So manches Mal erwische ich mich dabei, wie der Akt der Nahrungszubereitung für mich essentieller ist als der Genuss danach. Ich schalte ab beim kochen, schnibbele Gemüse mit Inbrunst, würze mit Liebe und Esprit, klopfe und knete Fleisch, entschuppe und mariniere Fisch – erde mich langsam und bin glücklich.
Kochen bereinigt mich. Und wenn ich das Essen final auf den Teller gebracht habe, kommt es nicht selten vor, dass meine zwei „Richter“ (Christian und Evi) sowie ich amTisch sitzen, und ich – ohne den Teller anzurühren – warte wie die Reaktionen sind. Um nichts in der Welt würde ich diesen himmlischen Weg zum gewünschten Genuss einer Küchenmaschine überlassen! Aber – zum zerkleinern, verrühren, abwiegen, kneten ist das Teil ein wahrlich guter und beliebter Helfer in meiner Küche! Und weil dieser Blog ursprünglich mal für meine Tochter Eva-Lotta angelegt wurde, und sie so wahnsinnig selbstständig ist und sich oft gerne alleine etwas gesundes zu Essen machen möchte, schreibe ich tatsächlich das wohl bekannteste Thermomix-Rezept auf, welches bestimmt schon zig-1.000-fach von allen Thermomix-Verkaufsberatungsfeen vorgestellt worden ist! Auch mit mir hat man irgendwann mal dieses Rezept bei einer Verkaufsveranstaltung „gekocht“. Und ich muss sagen, ich war damals – und bin heute noch begeistert, wie schnell, einfach und lecker dieser Salat ist.
Aber genug der Entschuldigungen! Ich schreib es jetzt einfach auf! Die Originalrezepte kommen alle mit genauen Grammzahlen daher. Darauf verzichte ich mal! Der Salat schmeckt auch so – versprochen! Wenn man keinen Thermomix hat, muss man halt die Vinigrette separat anrühren und das Gemüse von Hand – oder mit einer alternativen Küchenmaschine – zerkleinern. Das wird auch funktionieren. Macht wahrscheinlich nur nicht soviel Spaß. Denn mit einem Thermomix zerkleinert und vermischt sich alles in – ICH SCHWÖRE – unglaublichen 4-maximal 5 Sekunden! So! Und jetzt kommst Du…..
Für diesen Rohkostsalat
- 1 Strunk Brokkoli
- 1 Paprikaschote (am schönsten sieht rot aus)
- 1 Apfel
- 30 g mildes Olivenöl
- 20 g weißen Balsamico
- 1 EL Senf
- 1 TL Honig (für die vegane Option: Agavendicksaft)
- 1 TL Salz, 4-5 Umdrehungen mit der Pfeffermühle
- 2 EL Sonnenblumenkerne – oder aber geröstete Pinienkerne.
So machst du einen leckeren Rohkostsalat:
Das Gemüse und den Apfel waschen. Vom Brokkoli die Röschen abmachen und in Thermomix geben. Die Paprika und den Apfel entkernen, vierteln und ebenfalls mit allen anderen Zutaten in den Mixbehälter geben. Bei 4 Sekunden Stufe 4-5 zerkleinern. Alles mit dem Spatel nochmals gut durchühren und bei Bedarf nochmals 1-2 Sekunden feiner mixen. In ein Glas oder eine Schüssel füllen und servieren….
Der Salat läßt sich super abends schnell vorbereiten und in ein Weckglas gefüllt hat man ein super leckeres und gesundes Essen für das Büro oder die Schule, welches man am nächsten Morgen nur aus dem Kühlschrank holen muss….
Super einfach und richtig lecker!
Wohl bekommt es!
Die vegane Option für diese Gericht ist denkbar einfach: Lediglich den Honig austauschen gegen Agavendicksaft oder Ahornsirup und fertig ist das rein pflanzliche Rohkoh-Salätchen für den veganen Besuch. Einfach, oder?!