Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
11. Dezember 2014

Auflauf von Schnippelbohnen, geschmorten Kartöffelchen & Ziegencamembert

Schnippelbohnen kennen wir wohl alle als typischen Wintereintopf mit Kartoffeln und Mettwürstchen. Dieser kann auch richtig gut und tröstlich sein, aber ich wollte etwas anderes machen mit meinen vom Markt erstandenen Bohnen. Und das ist wirklich gut geworden. Das schöne ist, das es durch die Zutaten mit wenig Fett nicht nur sehr bekömmlich sondern auch wunderbar einzubinden ist in „abnehmtaugliche“ Zeiten… Also hat dieses Rezept den Weg in den Blog wahrlich verdient: hier ist es:
 Ihr benötigt:  
 Frische Schnippelbohnen (ca. 700 gr),  ca. 8 Schalotten, ca. 450 gr Kartoffeln (vorwiegend festkochend), 4-5 Knobizehen, Mélange Blanc (weiße Pfeffermischung), Luisenthaler Tiefensalz, alternativ anderes gutes Salz, körniger Frischkäse, Cremefine 7%, Kräuter der Provence, gewürfelter Schinken nach Wunsch, Vegetarier verzichten darauf, Ziegencamembert
 Küchenutensilien: 
Kochtopf, Pfanne, Auflaufform
   So geht es:
Die Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. In einen Topf geben und mit 1/3 gut gesalzenem Wasser ca. 15 Minuten kochen lassen.

In der Zeit die Schnippelbohnen waschen und die beiden Enden kurz abschneiden. Dann alle quer in mundgerechte Stücke schneiden.  
 

 Die Schalotten in feine Ringe schneiden. Knobi schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Bohnen mit den Schalotten, dem Schinken und dem Knoblauch in Olivenöl anbraten. Die fertigen Kartoffeln abgießen und mit in die Pfanne geben. Alles mit weißem Pfeffer und Luisenthaler Salz würzen und relativ kross anbraten. 

Sobald die Masse braun geworden ist, Kräuter der Provence und 2 Becher Frischkäse dazugeben, alles gut verrühren. Der Masse mit Cremefine ein wenig Geschmeidigkeit geben und anschließend in einer mit Olivenöl geölte Auflaufform schichten. Mit einem Spatel fest andrücken und dünn geschnittene Scheiben eines guten Ziegenkäsecamembert drüber legen. 

 
Die Auflaufform bei 170°C für ca.- 5-7 Minuten in den Umluftbackofen geben. Anschließend weitere 5 Minuten mit dem Umluftgrill überbacken.

Auf dem Teller portioniert ein wenig kräftiges Olivenöl (ich verwende dieses hier) und Maldon Sea Salt als Toppingsalz drüber geben und genießen….

Schmeckt auch gut als Auflauf auf einem winterlichen Buffet…..

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Geräucherter Paprika
Mélange Blanc

Related posts

Spitzkohlsalat mit Äpfeln und Meerrettich
15. Dezember 2019
12 Comments

Spitzkohlsalat mit Äpfeln und Meerrettich

Graupen-Petersiliensalat
13. Juni 2016
4 Comments

Graupen-Petersiliensalat

18. Februar 2015
4 Comments

Gegrillte Süßkartoffel gefüllt mit Ziegenfrischkäse unter Nuss-Dattelkruste

 Ganz leicht nachzukochen, probiert es mal! Ihr benötigt:  4 Süßkartoffeln (längliche Form und alle von ähnlicher Größe, 1 große Kartoffeln je Person), 1 Tüte Studentenfutter oder alternativ Nüsse deiner Wahl (dann benötigt ihr auch noch Rosinen oder Datteln), Knoblauch, Chilli, Biozitrone, Couscous (200gr.), Salz, Frischkäse

Read More

Print Friendly, PDF & Email

Share your thoughts Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Kürbis-Champignons.Auflauf Katis Rezeptgeschichten AirfryerKürbis-Champignons-Auflauf aus dem Airfryer (oder dem Backofen)
  • Frankreich mit dem Wohnmobil: Wein, Champagner und Schlösser/ Frankreich 06/ 25 Teil 3/ 3
  • Frankreich mit dem Wohni: Atlantik und Bordeaux 06/ 25 Teil 2/ 3
https://amzn.to/4dFTsQ8
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner