Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
7. Juni 2020

Asiatische Würzpaste

Meine Familie und ich lieben asiatisches Würzpaste – ach quatsch – asiatisches Essen im Allgemeinen. Wir haben oft viel zu wenig Zeit und viel zu wenig asiatische Zutaten im Kühlschrank um spontan ein asiatisches Essen zu zaubern. Bis jetzt!!!! Seit ein paar Monaten mache ich diese asiatische Würzpaste – und sie ist perfekt für schnelles und leckeres Essen. Du bereitest sie einmal zu und dann hält sie sich mindestens zwei Monate gekühlt in einem Weckglas im Kühlschrank. Und sie ist perfekt für eine hausgemachte 5-Minuten-Terrine…

Asiatische Paste Katis Rezeptgeschichten
Zwiebeln und Knobi goldbraun in Erdnussöl anbraten

Ein Traum: Die perfekte 5-Minuten-Terrine

Die Zubereitung für die asiatische Würzpaste ist denkbar einfach. Wenn sie einmal da ist, kannst Du sie universell einsetzen für die unterschiedlichsten Pasta-Gerichte. Du benötigst dazu asiatische Nudeln, die durch übergießen von kochendem Wasser ausreichend genug Hitze erfahren. Das sind Mie-Nudeln, Reisnudeln, Glasnudeln…. wähle einfach die Alternative, die Dir am ehesten zusagt. Lecker sind sie alle.

Neben der Paste, den Nudeln und kochendem Wasser benötigst Du nun noch frische Zutaten Deiner Wahl. Das können sein:

Paprika, frischer Blattspinat, Lauchzwiebeln, Mais, Tomaten, Pilze, Erbsen, Kohl oder Salat, Sprossen, Zucchinistreifen u.v.m.

Auch frische Kräuter sind superlecker für Deine 5-Minuten-Terrine, zum Beispiel:
Petersilie, Basilikum, Koriander.

Nicht-Veganer können die Terrine ergänzen um ein frisches, aufgeschlagenes Ei, Schinken-Würfel, Thunfisch aus der Dose (im eigenen Saft)

Asiatische Gewürzpaste Katis Rezeptgeschichten
Nach und nach alle weiteren Zutaten unter stetigem Rühren ergänzen…

Das benötigst Du für Deine asiatische Würzpaste:

  • 2-3 große Gemüsezwiebeln
  • 2 Knollen Knoblauch
  • 3 EL Erdnussöl
  • 3 EL Fischsauce, Veganer und Vegetarier können auf diese vegane Alternative zurückgreifen
  • 4 EL Sojasauce
  • 3 EL dunkler Balsamico
  • 2 große TL Tomatenmark (ich verwende in meiner Küche Bomba! Bestes Tomatenmark!)
  • 2 EL Agavendicksaft
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Garam Masala
  • 1 großzügige Prise Chili – ich liebe dieses Chili ohne Kerne

Asiatische Paste, Würzpaste Katis Rezeptgeschichten

So gelingt Dir Deine perfekte asiatische Paste:

Asiatische Paste, Würzpaste Katis Rezeptgeschichten
Die Würzpaste hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Monate

Zwiebeln und Knobi fein hacken und in Erdnussöl goldbraun anbraten.

Bei mittlerer Hitze nach und nach Balsamico, Fischsauce, Sojasauce und Tomatenmark ergänzen. Immer wieder umrühren. Alle weiteren Zutaten ergänzen und die Masse unter rühren ca. 15 -20 Minuten zu einer Paste verkochen lassen. Sollte es zu fest werden, ein wenig Wasser nachschütten.

Die Würzpaste in ein Glas mit losem Deckel füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Sie hält sich 2 Monate und länger.

Asiatische Suppe Katis Rezeptgeschichten
Perfekt zu der Suppe ist frische Limette, die ich in halben Scheiben einfach mit in die Schüssel schmeiße (kauf hierzu Bio-Limetten).

Beispiele für ein Essen mit der asiatischen Gewürzpaste:

Das Tolle an der Paste ist, dass Du in 5 Minuten ein perfektes Essen zaubern kannst – oder Deine Kinder – oder Dein Mann.

So einfach ist es:

Fülle 2 kleine EL der Paste in ein 0,5 l großes Glas oder eine Schüssel, aus der Du anschließend essen möchtest. Nehme eine Lage Mie- oder Reisnudeln, oder 1-2 Hände Glasnudeln und stopfe sie mit ins Glas. Das ist sperrig, aber sobald Wasser drüber kommt, werden die Nudeln ganz geschmeidig. Nun kommen die frischen Zutaten Deiner Wahl dazu.

Lass Deiner Fantasie dazu freien Lauf (s. auch die Anregungen oben). Das ganze nun mit kochendem Wasser übergießen, nach 4 Minuten einmal umrühren und nach 6 Minuten kannst Du genießen.

Asiatische Suppe Katis Rezeptgeschichten
Sesam habe ich immer im Vorratsschrank, der toppt die Suppe ganz wunderbar…

Ich bereite machmal schon die Weckgläser fertig gefüllt am Abend vor und stelle sie dann mit Deckel abgedeckt in den Kühlschrank. Am nächsten Tag dauert es dann 6 Minuten bis Du genießen kannst – perfekt!

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Zitronen-Risotto vom Grill
Tiroler Toast

Das perfekte Zubehör für dieses Rezept findest Du hier:

Es handelt sich bei diesen Links größtenteils um sogenannte Affiliate-Links zu Amazon. Wenn du über diesen Link die Artikel kaufst, unterstützt du meine Arbeit hier auf dem Blog und zahlst keine Pfennig mehr.

Weckgläser Amazon

Weckglas, Tulpenform, 0,5l

silikonküchenhelfer

Praktische Silikon-Küchenhelfer

Garam Masala Ingo Holland Altes Gewürzamt Katis Rezeptgeschichten

Garam Masala

Bomba Tomaten Paste

Bomba! Tomatenmark

Vegane Fischsauce Katis Rezeptgeschichte

Vegane Fischsauce

Related posts

Kürbis-Limetten-Süppchen
20. September 2013
3 Comments

Kürbis-Limetten-Süppchen

1. Februar 2017
3 Comments

Pikante Hühnersuppe mit Baharat & Mie-Nudeln

Suppen könnte ich jeden Tag essen! Wie so oft, habe ich auch in dieser Suppe Ingwer verarbeitet. Dies ist eine typische „Alles wird wieder gut-Suppe“ wenn ein Familienmitglied oder ich körperlich mal angeschlagen bin, soll sie mir – oder meinen Liebsten – wieder genug Kraft

Read More

Print Friendly, PDF & Email
Pilz-Mandel-Suppe
17. Februar 2020
2 Comments

Pilz-Mandel-Suppe

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner