Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
19. April 2020

Gerösteter Schwarzwurzelsalat mit Parmesan und Kapern

Immer wenn ich an der Kasse in der Warteschlange stehe, schaue ich in Kochzeitschriften, die dort stehen. Meistens fesselt mich IMMER ein Rezept und natürlich landet die Zeitschrift dann mit im Warenkorb 😉 Ganz oft ist die Slowly Veggie! dabei.

In der Ausgabe Soulfood Pur. (Ausgabe 7/ 19) habe ich dieses Rezept entdeckt. Da ich Schwarzwurzeln bislang immer nur als tiefgekühltes Produkte gekauft und zum Eintopf verarbeitet habe, wollte ich unbedingt mal probieren, wie frische Schwarzwurzeln schmecken.

Und eins gleich vorweg:

Dieser Schwarzwurzel-Salat war köstlich! 

Die Schwarzwurzeln, auch Winterspargel genannt, sind milder als Spargel, leicht nussig und würzig im Geschmack. Auch wenn man bei der Zubereitung am besten Handschuh anzieht – der milchige Saft der Wurzel hinterlässt sonst klebrige, dunkle Flecken auf der Haut – lohnt sich die Mühe!

Die geschälten Schwarzwurzeln am besten sofort in eine Schüssel mit Eissg- oder Zitronenwasser geben. Sie verfärben sich ziemlich schnell. 

Alternativ zu diesem Salat könnt ihr die Wurzeln natürlich auch wie Spargel kochen oder anbraten. Auch frittieren klappt wunderbar!

Also Freunde: Ran an die Wurzel! 

Ihr benötigt für 4 Personen:

  • 200 g kleine Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Chilischote
  • 2 mittlere Rosmarinzweige
  • 1 kl. Bio-Zitrone
  • 800 g Schwarzwurzeln
  • 3-4 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 40 g Parmesan
  • 30 g Kapern
  • 3 Lauchzwiebeln

Und wie macht man nun diesen gerösteter Schwarzwurzelsalat mit Parmesan und Kapern?

So geht es:

Ofen auf 200 Grad (Umluft 180°Grad) vorheizen.

In einer Schüssel folgende verarbeitete Zutaten sammeln: 

Zwiebeln abziehen, längs halbieren und die Schichten auseinander zupfen. Knobi abziehen, 2-3 mal der Länge nach in Scheiben schneiden. Chili waschen, halbieren und in kleine Stücke schneiden. Rosmarinnadeln abziehen.

Zitrone heiß waschen, halbieren und in Scheiben schneiden. Die Schale abtrennen und das Fruchtfleisch mit in die Schüssel geben. (Im Originalrezept wird die Zitrone mitsamt Schale dazu gegeben. Beim Verkosten empfanden wir die Schale als zu intensiv und zu bitter. Das Rezept ohne Schale ist wesentlich fruchtiger und nicht so präsent im Mund.)

Eine Schüssel mit Essigwasser vorbereiten.

Handschuhe überziehen und die Schwarzwurzeln schälen, in ca. 3-4 cm lange Stücke teilen und diese Stücke längs in 2-4 Scheiben schneiden. Die Scheiben sofort in das Essigwasser legen.

Wenn alle Schwarzwurzeln verarbeitet sind, diese abtropfen lassen und mit in die Schüssel zu den anderen Zutaten geben. Das Olivenöl, 4-5 kräftige Prisen gutes Küchensalz und ca. 1 gehäuften TL Mamas besten Zitronenpfeffer dazugeben. Alles mit beiden Händen gut vermengen und auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech geben und auf der mittleren Schiene im heißen Ofen 50-60 Minuten rösten. 

Inzwischen Parmesan fein hobeln, Kapern abgießen, Lauchzwiebeln in feine Rauten schneiden.

Nach 30 Minuten die Schwarzwurzeln einmal im Ofen wenden.

Wenn das Gemüse im Ofen gut geröstet ist mit Parmesan, Lauch und Kapern vermengen und sofort servieren…..

Der Salat ist solo gut zu genießen. Wem das allerdings zu wenig ist, der kann super dazu auch ein Stück gebratenen Fisch servieren. Wie zum Beispiel ein Schellfisch aus diesem leckeren Rezept ….Weitere Gerichte mit Parmesan findest du hier. Oder doch lieber Lust auf etwas Scharfes? Dann ab zu den Chili Gerichten!

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Kartoffel-Sauerkrautsüppchen
Corona-Tagebuch – Tag 1-12

Related posts

Albaöl – schwedisches Rapsöl
19. April 2020
4 Comments

Albaöl – schwedisches Rapsöl

Pizza mit Schinken und Spargel
20. April 2020
3 Comments

Pizza mit Schinken und Spargel

Corona-Tagebuch, Tag 13-20
19. April 2020
3 Comments

Corona-Tagebuch, Tag 13-20

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner