Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
1. Februar 2019

Mit dem Wohni Richtung Lac du Sainte Croix 08/18

Von Paris aus starten wir ENDLICH – Richtung Sainte Croix du Verdon! Dem kleinen Dorf, in dem ich so viele glückliche Urlaube als Kind genießen durfte, der See, an dem mein Mann und ich unsere ersten Urlaube verbrachten, dieses gemütliche Appartement in den Castellas in der ich – unsere Tochter im Bauch – erste Tritte verspürte und wir noch dachten, wir bekämen einen kleinen Jungen…. 

Endlich hatten wir nach 16 Jahren die Zeit, wieder an diesen wunderbaren Ort so vieler einzigartiger Erinnerungen zu reisen! Wie oft hatte ich mich an den türkisfarbenen See gewünscht, zweimal die Woche der eindrucksvolle Markt in Riez  mit Pastis und Poulet Roti, der ständig betörende Lavendelduft,  der Sternenhimmel – nirgendwo so klar wie hier – den mir mein Onkel an diesem Ort vor über 30 Jahren so eindrucksvoll erklärt hat, nicht schlafen könnend voller Grillenzirpen – und dann – viel später wundernd wach werdend wegen absoluter Ruhe – nur manchmal gestört durch unheimliches Wolfsgeheul…. 
Oh was habe ich das vermisst…

In den Jahren unserer Selbstständigkeit hatten wir nie länger frei als 10 Tage – zu kurz für die 1500 km lange Anreise an meinen Herzensort. Der Schicksalsschlag eines Wasserschadens in unserem Laden mit nötiger 5 Wochen Komplettsanierung erwies sich als Glücksfall im Spiel des Lebens…. nachdem Christian und ich bereits 10 Tage sorgenfrei mit dem Wohni die Normandie bereisten, planten wir unsere Tochter nach einem Sprachurlaub aus Paris abzuholen und gemeinsam an die Anfänge unserer Beziehung zu reisen! Paris – Sainte Croix – 10 Tage Zeit – Glück pur!


Am 04.August 2018 geht es los…
Es ist Samstag und für Evi ist es das Ende eines 3-wöchigen Sprachurlaubes in Paris. Später wird sie uns erzählen, dass diese 3 Wochen die emotionalsten und perfektesten ihres bisherigen Lebens waren und sie jetzt auf das Leben vorbereitet sei, doch als wir gegen 11 Uhr angefahren kommen und sie auf dem Campus entgegen nehmen, rollen bei uns allen erstmal die Tränen – und Sancho pinkelt vor Aufregung in den Vorhof der heiligen Stätte! 
Endlich wieder vereint, besteigen wir nach der Verabschiedung von den Komilitonen und Betreuern unser Wohni und fahren los Richtung Haute Provence. Acht Stunden Fahrtzeit liegen vor uns – wir beschließen auf der Hälfte eine Übernachtung einzulegen, kaufen bei einem dieser großartigen Super H einen fantastischen Bedarf an Köstlichkeiten und finden Dank unserer Camper NL-App einen wunderbaren Aire Camping Car Parc in Villefranche bei Lyon. 

Endlich wieder vereint, gibt es 1000 Dinge zu bequatschen!

Auf einer riesigen Wiesenfläche sucht man sich seinen Wunschplatz mit Stromanschluß und kann das angrenzende Seebad kostenlos genießen. Die Sanitäranlagen sind sauber, das Wetter spitze, wir genießen unsere erste gemeinsame Zeit seit 3 Wochen und haben uns bis lange am Abend viel zu erzählen…. 


Sonntag, 05/08
Endlich gibt es mal wieder ein Frühstück mit Spiegeleiern und anschließend genießen wir ein ausgiebiges Bad im sauberem See mit Sandstrand. 

Ich bin so begeistert und würde sogar gerne noch einen Tag verlängern, doch die Familie treibt weiter und gegen 14 Uhr geht es schon wieder los! Am See gibt es ausreichend und gut gepflegte sanitäre Anlagen und ein zufriedenstellendes Bistro mit Snacks und Kaltgetränken. Am Stellplatz findet man einfache  – aber gepflegte – sanitäre Anlagen. 

Auf geht’s Richtung Sainte Croix!

Der Verkehr ist sehr zähflüssig, es ist so heiß, dass wir nur mit Badehose und Bikini bekleidet im Auto sitzen (irgendwie fühlt man sich in einem Wohni freier 😉 . Ein dickes Gewitter bringt nur wenig Abkühlung und die Temperaturen sinken nicht unter 37°C. Gegen 20 Uhr kommen wir endlich in Sainte Croix an – der Regen hat aufgehört, die Luft am See ist frisch. Wir bekommen einen sensationellen Platz mit Blick auf den See und sind glücklich!   

Sainte-Croix-du-Verdon und die Zeit steht still….. 

An den nächsten zwei Tagen entspannen wir! Wir spielen viel (danke an Patricia Wollowski für die tollen Spieletipps!), gehen schwimmen und spazieren, marschieren zu Fuß zum Supermarkt (geht nur bergauf, aber nach 20 Minuten hat man es geschafft!), grillen und kochen wunderbar am Wohni und genießen die Zeit zu viert (inkl. Hund). Wir sind so glücklich und faul, dass wir kaum etwas anderes als uns selbst benötigen. Nur mit größter Disziplin schaffen wir eine beeindruckende Rundreise durch den Canyon du Verdon! 

  Nachdem wir Bergluft und die große Freiheit geschnuppert haben, beflügelt uns die Lust auf mehr und und wir beschließen, den Canyon auch mit dem Kanu „von unten heraus“ zu bestaunen. Am Fuße der großen Brücke befinden sich zwei große Sandstrände mit allerlei touristischem Bedarfsbefriedigungsbuden. Wir steuern den größten Strand an und mieten uns für 20€/ Stunde ein Kanu für 2 Personen.Während ich die Ruhezeit am Strand genieße, wartet und horcht der Hund unerlässlich, ob der Rest der Familie auch wieder lebend das Ufer betritt…



 Nach 40 Minuten kommen Vater und Tochter schweißgebadet gerudert (sorry – gepaddelt) und ich steige mit Hund ins Kanu um mit der besten Tochter ever die ersten Canyon-Felsen noch mal von unten bestaunen zu dürfen. Interessanter als die imposante Felsstruktur finden wir diese Gruppen pubertärer Jugendlicher, die sich von den einzelnen Felsvorsprüngen stürzen und versuchen mit bestmöglichster Figur ins Wasser zu springen!
Ist witzig, anstrengend, sehens- und empfehlenswert! Könnt und solltet ihr machen wenn ihr da seid!

Auf dem Rückweg fahren wir in das wunderschöne Örtchen Bauduen und essen dort in einem der zahlreichen Bistros und Restaurants zu Abend… 

Der Markt in Riez
Mittwochs und Samstags ist Markttag in Riez! Fahrt auf jedenfall dorthin! Seit ich den Markt das letzte Mal vor über 16 Jahren besucht habe, hat er sich mindestens verdoppelt! Hühnchen, Käse und Co. schmecken nach wie vor so gut! Und ein paar schöne Anziehsachen haben wir dort auch gefunden… 

Dieser Markthändler verkaufte köstlichste Kichererbsenbratlinge – muss ich dringend noch ausprobieren nachzukochen…

 See – See – und nochmal See


Wir genießen noch 2 Tage am See, bevor wir uns langsam auf den Rückweg mit einem Abstecher nach L’Isle-sur-la-Sorgue machen. 
 Wir kommen nachmittags an, genießen unser Essen am Wohni

Bevor wir nach Hause reisten, wollten wir unbedingt noch einmal Meeresfrüchte genießen. Diese schmeckten jedoch bei weitem nicht so gut, wie in der Normandie! Da sind wir mit ebenfalls gekauftem Käse, Pasteten und Baguette besser gefahren, aber man lernt ja nie aus….

 und erkunden die schöne Landschaft mit den unterschiedlichen Badestellen rund um den Campingplatz. 


Am nächsten Morgen schwingen wir uns früh auf die Räder um im Ort zu frühstücken. 

Dieses wunderbare Städtchen – aufgrund seiner zahlreichen Kanäle auch „Venedig des Comtat“ genannt – besitzt einen ausgezeichneten Ruf als Antiquitäten-Handelsplatz, wo sich insbesondere am Bahnhof in alten Lagerhäusern über 200 Händler um den Verkauf von Brocantes und Antiquités bemühen. 
 

Der Wochenmarkt ist voll – aber vielseitig und interessant! Ungeduldige Männer kann man in einem der vielen Bistros am Straßenrand bequem parken! 😉

In den alten Gebäuden befinden sich zahlreiche Antiquitätenhändler mit einer riesigen Auswahl an Möbeln und Accessoires…

Das Wasserrad ist über 200 Jahre alt und funktioniert heute noch wie früher….

Wenn ihr dann noch an einem Wochenmarktstag dort seid, wird ein Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis – auch wenn es voll ist! 

Immer wieder kann man Inseln der Ruhe in dem umtriebigem Städtchen finden….

  Wir können nicht nur das Städtchen, sondern auch den Campingplatz La Sorguette (12 Minuten mit dem Fahrrad von der Stadt entfernt) uneingeschränkt empfehlen und werden mit Sicherheit noch einmal wiederkommen! 
Leider müssen wir nach 2 Übernachtungen schon wieder früh los. 

 

Auf dem Campingplatz in Dole stehen wir vor einer wunderschönen Brücke. Hatte Gustave Eiffel hier schon wieder seine Finger im Spiel?


 Wir landen auf dem Rückweg in Dole im Juragebiet. Die Stadt soll schön sein, der Campingplatz ist zufriedenstellend – hat jedoch nichts vom Charme der vergangenen Stellplätze. Wir verbringen hier auf dem Camping du Pasquier eine regnerische Nacht, bevor wir endgültig die letzte Etappe heimwärts antreten….

 Begrüßt werden wir zu Hause zwar mit Nieselwetter – aber auch mit einem wunderschönen Regenbogen…

Was für wunderbare 3 Wochen wir hatten!! 

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Weisses Bohnensüppchen mit oder ohne Hack
Kreuzkümmel, gemahlen

Related posts

Normandie und Bretagne mit dem Wohni – 07/ 19 Teil 1
12. Januar 2020
2 Comments

Normandie und Bretagne mit dem Wohni – 07/ 19 Teil 1

Normandie und Bretagne 07/ 19 – 3. Woche
9. September 2019
0 Comments

Normandie und Bretagne 07/ 19 – 3. Woche

29. März 2019
0 Comments

Gucci Osteria – Massimo Bottura

Die gerade einmal zwölf Tische in seinem Restaurant, der Osteria Francescana in Modena, sind über Monate ausgebucht. Und trotzdem findet er noch Zeit, gemeinnützige Projekte voranzutreiben. So will er gegen Verschwendung ankämpfen und den Welthunger stillen. Dabei wird er von vielen Spitzenköchen unterstützt. Als eine

Read More

Print Friendly, PDF & Email

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner