Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
14. Januar 2019

Weisses Bohnensüppchen mit oder ohne Hack

weisses Bohnensüppchen - Katis Rezeptgeschichten

Wie schon oft geschrieben, bin ich ein wahrer Suppenkasper! Und ich meine wirklich Suppen – keine Eintöpfe. Vielleicht ist das der Grund, warum ich weiße Bohnen in der pürierten Variante viel lieber mag als klassisch – wie wir sie in Deutschland meistens kennen: Im Eintopf mit verkocht… 

Diese samtige Suppe hier, kommt mit Finesse (durch einen Schuss Sahne) und Rasse (durch den geräucherten Paprika) daher und ist für mich echtes Seelenfutter!

Statt den schnellen Hackbällchen aus Bratwurst, genieße ich sie auch gerne mal mit der scharfen spanischen Chorizo. Nur kommt man da schwieriger an gute Qualitäten ran, und manchmal muss mein Suppenhunger dringendst schnell gelöst werden (ist doch immer so bei Seelenfutter – wenn, dann muss es auch schnell gehen!). Für solche Fälle greife ich dann auch schon mal gerne zur vorgekochten Dosen-Bohnenvariante! Das geht auch, versprochen 😉

GANZ sämig bekommt man die Suppe natürlich, wenn man sie passiert, also durch ein sehr feines Sieb laufen lässt. Doch mich stört eine ganz leichte Haptik durch die Bohnenschalen nicht und verzichte gerne darauf! 

Für dieses weisse Bohnensüppchen benötigst du:

  • 1 Tüte weiße Bohnen (500g), alternativ 4 Dosen vorgekochte, weiße Bohnen
  • 3 TL Knobi-Kühli-Öl (alternativ 2 Knobizehen, 1/4 Chili-Schote oder 1-2 Prisen Chili-FLocken)
  • 3-4 kleine weisse Zwiebeln
  • 3 gehäufte TL Mamas beste Gemüsebrühe
  • 1 Liter Wasser
  • 1/2 TL geräucherter Paprika (mild)
  • 125 ml Sahne (für die vegane Option einfach Soja – oder Hafersahne nehmen)
  • 400 g frische Bratwürstchen
  • Evtl. Wasser nachgießen, wenn die Suppe zu dick wird…

Als Topping:

  • jeweils 1 Prise geräucherter Paprika gemahlen,
  • Ingo Hollands Zitronenthymian
  • ein wenig Chili-Öl

So machst du ein weisses Bohnensüppchen: 

Hast du getrocknete weiße Bohnen, musst du diese erstmal nach Packungsanweisung einweichen und kochen. Dann kann es schon losgehen.
Bei Dosenbohnen, geht es direkt hier los:

 
 
 

Forme aus den Bratwürstchen kleine Bällchen indem du das Brät aus dem Darm drückt und zwischen den Handflächen zu runden Kugeln formt. 

Die Zwiebeln klein schneiden, das Olivenöl in einem geeignetem Topf langsam erwärmen und die Brätkugeln in den Topf geben. Sobald eine Seite der Bratwurstbällchen gebräunt ist, die klein geschnittene Zwiebel dazugeben.  

Die Bratwurstkugeln mehrfach wenden, wenn sie rundherum gut gebräunt sind herausheben und beiseite stellen. 

Die vorgekochten Bohnen, klein geschnittenen Knoblauch und Chili dazugeben, mit Wasser und Brühe auffüllen, langsam die Sahne dazu geben und alles sanft 20 Minuten köcheln lassen.

Nach der Zeit, alles gut pürieren und nochmals mit Salz und geräuchertem Paprika abschmecken. 

Zum servieren die Suppe in eine Schüssel geben und mit einem guten Öl (ich nehme gerne Chili-Öl oder ein kräftiges Olivenöl), ein wenig Salz, einer Prise geräuchertem Paprika und einer Prise Zitronenthymian toppen.

Die Suppe schmeckt auch in der vegetarischen Variante ohne Hack fantastisch! Gleiches gilt natürlich auch für die vegane Option mit einer Pflanzensahne. In beiden Fällen einfach beim ersten Schritt die Hackbällchen weglassen und alles weitere wie gehabt….

Wenn du meine persönlichen Gewürzmischungen der Serie „Mamas beste“ kaufen möchtest, kannst du das entweder in meinem Laden dem Refugio in Unna machen. Oder Online in unserem Shop bestellen. In beiden Fällen freue ich mich sehr und sage jetzt schon einmal: Danke schön!

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Resteverwertung mit Reisnudeln
Mit dem Wohni Richtung Lac du Sainte Croix 08/18

Related posts

Kürbis-Limetten-Süppchen
20. September 2013
3 Comments

Kürbis-Limetten-Süppchen

1. Februar 2017
3 Comments

Pikante Hühnersuppe mit Baharat & Mie-Nudeln

Suppen könnte ich jeden Tag essen! Wie so oft, habe ich auch in dieser Suppe Ingwer verarbeitet. Dies ist eine typische „Alles wird wieder gut-Suppe“ wenn ein Familienmitglied oder ich körperlich mal angeschlagen bin, soll sie mir – oder meinen Liebsten – wieder genug Kraft

Read More

Print Friendly, PDF & Email
Pilz-Mandel-Suppe
17. Februar 2020
2 Comments

Pilz-Mandel-Suppe

1 comment

  • Zitronenthymian - Kati's Rezeptgeschichten
    26. April 2020

    […] Weisses Bohnensüppchen mit und ohne Hackfleisch […]

    Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner