Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
6. Januar 2019

Resteverwertung mit Reisnudeln

Resteverwertung mit Reisnudeln – wenn es schnell gehen muss, dann gibt es zum Beispiel gebratene Reisnudeln – bei uns auch schon mal ein Sonntags-Gericht.

Es gibt Tage, da liebe ich es lange zu kochen, etwas neues auszuprobieren und kulinarisch ganz neue Wege einzuschlagen. Meistens passiert das Sonntags. Dann wälze ich Bücher, vornehmlich Kochbücher. Da meine Familie trotzdem immer Hunger hat, „muss“ ich immer kochen. Wenn ich etwas Neues ausprobiere, kann das Stunden dauern, es beflügelt und entspannt mich.

Wenn ich gedanklich gerade „am Blog“ oder „im Buch“ versunken bin, muss der Vorgang der Essenszubereitung auf ein Minimum begrenzt werden. In solchen Fällen brate ich dann gerne Reisnudeln mit Resten auf. In diesem Fall hatte ich eine Paprika und ein paar Lauchzwiebeln übrig. Die Reisnudeln habe ich immer im Vorratsschrank – die waren schnell gekocht.

Für diese Resteverwertung mit Reisnudeln benötigst du:

  • 1 Paket Reisnudeln (ich bevorzuge Barilla Reisnudeln, die werden nicht matschig!)
  • Reste aller Art (Tomaten, Paprika, Zucchini, Pilze, Kohl, Zwiebeln, Käse… es gibt kaum etwas, was nicht schmeckt!)
  • Eier
  • Salz (ich verwende gerne Mamas bestes Gartenkräutersalz – oder auch Mamas bestes toskanisches Gewürzkräutersalz)
  • Pfeffer
  • ein wenig Olivenöl

So bereite ich Resteverwertung mit Reisnudeln zu:

Das Gemüse kleinschneiden und mit den gekochten und abgeschreckten Reisnudeln mit ein wenig Olivenöl in die vorgewärmte Pfanne geben. 

Zwei gequirrlte Eier drüber und abschmecken mit Salz und Pfeffer. Ohne viel zu rühren ein wenig anbraten lassen und wenn es schön gebräunt ist auf einem Teller anrichten. 

Wenn ihr mögt und habt: Ein wenig Parmesan drüber geben und zusehen, wie sich die Familie freut.

Womit bewiesen ist: Wir sitzen nicht immer gemeinsam am Esstisch und pflegen Konversation. Ich füttere gerne meine Meute schon mal ab und habe dann ein paar Minuten Zeit, in Ruhe weiter zu arbeiten ;-)) 

Problematisch ist es wenn es so lecker war, dass die Familie nach einem weiteren Teller schreit. Dann geht das Spielchen von vorne los. Nur mit anderen Zutaten, weil die einen Reste ja schon verbraucht sind. In der zweiten Rutsche gab es Reisnudeln, Schinkenwürfel, Petersilie und Schafskäse. Das habe ich als Vorrat eh immer da:  

 Wenn das Ei drüber geschlagen ist, lege ich den Schafskäse rein, drehe den Herd auf Minimum und lasse das ganze bei geschlossenem Deckel ruhen, bis der Käse geschmolzen ist. 

Und von dem Teller habe ich dann auch etwas gegessen, das hatte ich mir verdient.

Und wenn dir dieses Rezept gefallen hat, dann hinterlasse mir doch unten einen Kommentar. Da freue ich mich immer ganz besonders drüber!

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Jahresrückblick 2018
Weisses Bohnensüppchen mit oder ohne Hack

Related posts

Buntes Herbstgemüse
6. November 2015
3 Comments

Buntes Herbstgemüse

18. Februar 2015
3 Comments

Gegrillte Süßkartoffel gefüllt mit Ziegenfrischkäse unter Nuss-Dattelkruste

 Ganz leicht nachzukochen, probiert es mal! Ihr benötigt:  4 Süßkartoffeln (längliche Form und alle von ähnlicher Größe, 1 große Kartoffeln je Person), 1 Tüte Studentenfutter oder alternativ Nüsse deiner Wahl (dann benötigt ihr auch noch Rosinen oder Datteln), Knoblauch, Chilli, Biozitrone, Couscous (200gr.), Salz, Frischkäse

Read More

Print Friendly, PDF & Email
Karamellisierter Chicorée nach Yotam Ottolenghi
9. Januar 2017
1 Comment

Karamellisierter Chicorée nach Yotam Ottolenghi

1 comment

  • Indonesische Nudel-Hack-Pfanne - Katis Rezeptgeschichten
    7. Mai 2020

    […] Reste des Essens schmecken am nächsten Tag auch kalt hervorragend als Nudelsalat! Ist kein Salat zur Hand, funktioniert das Ganze auch ohne Topping 😉 […]

    Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner