Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
2. August 2017

Süsskartoffelchips

Süsskartoffelchips – total klasse. Muss man ausprobiert haben. 

 
 

Süßkartoffelchips sind eine schöne Beilage zu kräftigem Grillfleisch und eignen sich ebenso gut als Aperetif (das Wort sieht so geschrieben schrecklich aus –  aber soll korrekt sein!). Oder ihr esst sie einfach nur so. Ohne Fleisch. Ohne irgendwas. Vielleicht knabbert ihr sie bei einer neuen Serie von Gilmore Girls (*heul – wer kennt etwas, was annähernd gut ist, ich vermisse diese Serie sooooo) . Ich weiß nicht, wozu ihr diese Chips macht, ich kann Euch nur versichern: sie sind genial! Und die Zubereitung ist denkbar einfach…

Du benötigst für Süsskartoffelchips:

  • Süßkartoffeln, Menge nach Wunsch
  • gutes Küchensalz
  • Olivenöl
  • nach Wunsch auch weitere Gewürzmischungen

Während ich für normale Kartoffelchips gerne Piementon de la vera, also geräucherten Paprika nutze, nehme ich für die Süßkartoffeln am liebsten „nur“ ein gutes Salz.

Das Geheimnis:

Das Salz für meine selbst gemachten Chips pulverisiere ich. (Ich verwende dazu den Thermomix, es geht wahrscheinlich auch jede andere Küchenmaschine, die wirklich klein mahlen kann.) Wenn du  deine Lieblings- Gewürzmischung pulverisiert – ähnlich wie Puderzucker- bleibt sie einfach besser haften an den Knabbereien und es ist wesentlich besser zu dosieren!

Außerdem benötigst du Jehova und einen Pinsel

 

So machst du die perfekten Süsskartoffelchips:

Die Süßkartoffeln ordentlich schrubben und in dünne Scheiben schneiden. 

Alufolie auf dem Grill ausbreiten (es wird indirekt gegrillt, also Folie eher in der Mitte positionieren) und den Grill auf 140-160° aufheizen.

Die Süsskartoffelscheiben auf der Folie ausbreiten und mit Olivenöl bepinseln. Die Chips ca. 15 Minuten bei geschlossenem Deckel indirekt grillen. Dann alle Kartoffelscheiben einmal wenden und nochmal 10-15 Minuten grillen.

Achtung: Die Chips werden super schnell schwarz. Lieber mal öfters unter den Deckel schauen! Die Chips werden erst kross, wenn sie abgekühlt sind, also nicht wundern, wenn sie auf dem Rost noch labberig sind!

Wenn die Chips abgekühlt sind, in eine große Schüssel schütten, mit dem Gewürzsalz betreuen und gut „durchschütteln“. 

Das Ganze funktioniert auch wunderbar im Backofen. Dort könnt ihr statt Jehova natürlich Backpapier verwenden. Im Backofen brauchen die Chips bei 150°C Umluft ca. 20 Minuten von jeder Seite. 

 

 

Ich bin gespannt wie dir die Süsskartoffelchips schmecken. Schreib mir doch von deinen Erfahrungen unten in die Kommentare! 

 

Wenn du Lust hast mal in meinem Mamas beste Gewürzregal zu schnuppern, um das perfekte Gewürz für deine Süsskartoffelchips zu finden – nur zu! Ich freu mich auf deinen Besuch. 

 

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Normandie und nord-westliche Bretagne mit dem Wohni 07/ 17
Avocado gefüllt und gegrillt

Related posts

Topinambur-Kartoffelauflauf
19. Februar 2017
1 Comment

Topinambur-Kartoffelauflauf

Melonen-Gurken-Salat mit Hirtenkäse, Minze und Basilikum
4. Juli 2019
1 Comment

Melonen-Gurken-Salat mit Hirtenkäse, Minze und Basilikum

Eine Hommage an das Sonntagsomelett…
10. Oktober 2019
1 Comment

Eine Hommage an das Sonntagsomelett…

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner