Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
3. Juli 2017

Schichtfleisch aus dem Dutch Oven

Schichtfleisch, Durch Oven, Katis Rezeptgeschichten
Das perfekte Schichtfleisch
Ich liebe meinen Dutch Oven. Zugegebener maßen koche ich darin hauptsächlich auf dem Grill statt auf einer offenen Feuerstelle, wofür der Oven eigentlich konzipiert ist. Das liegt zum einen darin, weil es so wunderbar einfach auf dem Grill ist und zum anderen so herrlich bequem und schnell – wenn man von der langen Schmorzeit absieht. Meistens fehlt mir nämlich die Zeit für die Vorbereitung der Kohle und der Feuerstelle.

Schon lange träume ich von Schichtfleisch aus dem Durch Oven

Dieses Schichtfleisch wollte ich schon machen, bevor ich mir den Dutch Oven überhaupt zugelegt habe. Ist es nicht eine herrliche Vorstellung ein fantastisches Essen für eine Gruppe von Freunden vorzubereiten und es sich praktisch „von alleine kocht?“. Als Beilage zu dem Fleisch eignet sich Krautsalat, Baguette – und falls gewünscht noch Mamas beste Knobi-Nobi-Sauce – angerührt mit Jogurt.  

Für das perfekte Schichtfleisch aus dem Durch Oven brauchst Du: 

  • 3 kg Schweinenacken (ca. 19 Steaks, ca. 2 cm dick geschnitten)
  • je nach Größe  4-5 Gemüsezwiebeln
  •  500 gr Bacon (nicht zu mager!)
  • Butterschmalz (damit der Bacon am Rande des Dutch Ovens kleben bleibt)
Für die Marinade:
  • ca. 500ml neutrales Olivenöl
  •  Mamas bestes BBQ-Gewürz „Magic Allrounder“ , 8EL
  • Rauchsalz, 2 TL
  • flüssiger Honig, 100ml
  •  Senf, 1 EL
  •  Tomatenmark, 2 EL
  • wenn ihr es ein wenig schärfer mögt fügt noch Chili hinzu
Für die Sauce:
  • Tomatenketchup, 200ml
  • dunklen Balsamico, 100ml
  •  Tomatenmark, 100ml
  •  Honig, 100ml
  • 1,5 EL Rauchsalz, 3-4 EL Chiliflocken

So gelingt Dir dein perfektes Schichtfleisch aus dem Dutch Oven: 

Vermische alle Zutaten für die Marinade, so dass eine relativ flüssige Paste entsteht. Den geschnittenen Schweinenacken nun darin einlegen und abgedeckt beiseite stellen.
 
Dutch Oven Katis Rezeptgeschichten Schichtfleisch
Den Dutch Oven mit den Baconstreifen dünn auslegen (Boden und bis zur Hälfte der Randhöhe). Falls die Baconstreifen am Rand runterrutschen, könnt ihr sie mit ein wenig Butterschmalz dranhaften.
 Alle Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. 
Das Fleisch abtropfen lassen (Marinade auffangen) und mit den Zwiebeln hochkant in den Topf setzen. 
Dutch Oven Schichtfleisch Katis Rezeptgeschichten
Die übrig gebliebene Marinade mit den Zutaten für die Sauce vermischen und DIE HÄLFTE davon über das Fleisch geben. Alles mit Baconstreifen abdecken.
Den Dutch Oven geschlossenem Deckel unter den Grill geben und bei ca. 190°C (direkt und indirekt, also alle Brenner geöffnet) erwärmen.
Dutch Oven Schichtfleisch Katis Rezeptgeschichten

Nach 1 Stunde unter dem Grill geht es weiter

Nach 1 Stunde den Deckel abnehmen und mit einer spitzen Fleischzange ein wenig „durchrütteln“. Es hat nun viel Flüssigkeit im Topf gesammelt, die soll nun in der nächsten Stunde weg….
Bei offenem Deckel (Grill geschlossen) nun ca. 30 Minuten bei leicht erhöhter Temperatur weitergrillen, bis ein Großteil der Flüssigkeit verdunstet ist. 
Schichtfleisch Dutch Oven Katis Rezeptgeschichten
 
Hier ist noch zuviel Flüssigkeit im Topf und das Fleisch ist oben noch nicht dunkel  genug – sieh‘ Dir das 1. Bild an – so sollte das Endergebnis ausschauen!)

Kochen mit Gehör!

(Du hörst eigentlich  die richtige Temperatur! Es darf nie aufhören schnell zu blubbern!) Ist noch nicht viel Flüssigkeit weg, den Grill auf 220 hochdrehen und nochmals 20 Minuten köcheln lassen. Falls nicht mehr so viel Flüssigkeit vorhanden ist, kannst Du die Temperatur bei 190 Grad lassen. 
Nun den Rest der Marinade drüber geben und abermals mit der spitzen Fleischgabel ein wenig durchrütteln. Alles weiterköcheln lassen, bis die Sauce durch Verdunstung und die vielen Zwiebeln gebunden ist (am Ende ist das schnelle blubbern zu einem langsamen „Blubb“ geworden). Den Deckel auf den Topf und den Topf auf den Tisch setzen. 4  vorgebackene Baguettes auf den Grill legen – und indirekt bei ca. 140° C in 12 Minuten fertig grillen – dann hat das Fleisch auch genug geruht und ist perfekt!
Dazu schmeckt ein leckerer Krautsalat oder Cole Slaw!
Guten Appetit!
Weil uns das Gericht so gut schmeckt, habe ich mir tatsächlich auch die kleinere Backform von Petromax gegönnt! Hier gelingen nicht nur Brote und Kuchen perfekt drin, sondern sie ist ebenso prima für ca. 1 kg Schichtfleisch!
 
Schichtfleisch Katis Rezeptgeschichten
 
Hier auf diesen Fotos habe ich 750gr Fleisch verwendet und neben 1 Gemüsezwiebel noch fein geschnittenen Spitzkohl (ca. 200 gr) zwischen das Fleisch gestopft! Die Mengenangaben für die Sauce und die Marinade habe ich geviertelt und man kommt hier prima mit 2 Paketen Bacon (insgesamt 140gr) aus. Das Ergebnis war köstlich!! 
 
Schichtfleisch aus dem Dutch Oven Katis Rezeptgeschichten

Infos zum Dutch Oven findet ihr hier…

Falls Du noch weitere tolle Grillrezepte suchst, ist vielleicht das hier genau das richtige für Dich: https://katisrezeptgeschichten.com/feta-tomaten-gegrillt-oder-gebacken/

Und wenn dir dieses Rezept gefallen hat, dann hinterlasse mir doch unten einen Kommentar. Da freue ich mich immer ganz besonders drüber!

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Mein Dutch Oven von Petromax
Mamas bestes BBQ-Gewürz: Magic Allrounder

Related posts

Buntes Herbstgemüse
6. November 2015
3 Comments

Buntes Herbstgemüse

18. Februar 2015
3 Comments

Gegrillte Süßkartoffel gefüllt mit Ziegenfrischkäse unter Nuss-Dattelkruste

 Ganz leicht nachzukochen, probiert es mal! Ihr benötigt:  4 Süßkartoffeln (längliche Form und alle von ähnlicher Größe, 1 große Kartoffeln je Person), 1 Tüte Studentenfutter oder alternativ Nüsse deiner Wahl (dann benötigt ihr auch noch Rosinen oder Datteln), Knoblauch, Chilli, Biozitrone, Couscous (200gr.), Salz, Frischkäse

Read More

Print Friendly, PDF & Email
Karamellisierter Chicorée nach Yotam Ottolenghi
9. Januar 2017
1 Comment

Karamellisierter Chicorée nach Yotam Ottolenghi

1 comment

  • Stockbrot • Katis Rezeptgeschichten
    15. April 2022

    […] es halbwegs erlauben, koche ich draußen auf meinem Grill. Wenn ich viel Besuch erwarte, ist dieser Schichtfleisch aus dem Dutch Oven eines meiner Lieblingsrezepte. Aber auch kleine, vegetarische Gerichte bereite ich oft unter dem […]

    Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner