Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
15. März 2017

Polenta Short Bread mit Meersalz und Rosmarin

„Shortbread – das ist der Inbegriff des mürben, zarten Sandgebäcks und dieses Polenta Shortbread ist einfach unschlagbar. Es schmeckt ein bisschen süß, ein bisschen salzig, sehr aromatisch und passt großartig zu Weisswein oder zu einem kühlen Prosecco.“
Mit diesen 2 Sätzen hat die tolle Cynthia Barcomi alles über diese wunderbaren Kekse gesagt, was man sagen kann! Ich liebe diese Shortbreads – am liebsten mit dem Rosmarin aus dem Garten….

Das Rezept habe ich entnommen aus ihrem Buch „Cookies“ – eines von vielen, welches ich schon nachgebacken habe!
Ihr benötigt für ca. 30 Stück: 
25 gr Pinienkerne, 150 gr weiche Butter, 25 gr Zucker, 150 gr Mehl, 75 gr Polenta (mittelfein), 1/4 TL Meersalz, 1 EL Olivenöl, 1 Handvoll frische Kräuter (ich: gehacktes Rosmarin), (die Autorin mag am liebsten Estragon, Kerbel und Zitronenthymian), fein geriebene Schale einer halben, unbehandelten Zitrone
So geht es: 
1. Die Pinienkerne leicht anrösten und abkühlen lassen. Ofen auf 165°C (Umluft oder Unterhitze) vorheizen und Backleche mit Backpapier auslegen. 
2. Mit der Küchenmaschine oder dem Handmixer Butter und Zucker cremig schlagen. Mehl, Polenta, Salz und Olivenöl unterrühren, bis die Zutaten grob vermengt sind. Pinienkerne, Kräuter und Zitronenschale dazugeben und sanft unter den Teig rühren. Den Teig mit der Hand weiterkneten. Der Teig ist ziemlich trocken – das ist richtig so. 
3. Den Teig zu einer Rolle von ca. 4 cm Durchmesser formen. 1 cm dicke Stücke abschneiden und auf das Backblech legen. 
4. Die Shortbreads leicht mit der Gabel bis auf den Boden durchstechen und mit einem Muster verzieren. Dadurch wird verhindert, dass der Teig beim Backen zu stark aufgeht. 
Hahaha! An der Form der Gebäckstücke erkennt ihr, dass ich nicht wirklich viel Übung in formen von Gebäckstücken habe 🙂
 5. Fünfzehn Minuten goldbraun backen. Das Gebäck auf einem Backblech vollständig abkühlen lassen bevor ihr sie auf einen Teller legt. Warm sind die Shortbreads zerbrechlich.

Viele tolle weitere Rezepte findet ihr in Cynthias Buch „Cookies“ welches ihr hier bestellen könnt. Ich liebe es!

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Unna: Schnitzeljagd – das Team jagt die Chefs
Haarlem – ein wundervoller Tag! 02/ 17

Related posts

Tiroler Toast
8. Juni 2020
7 Comments

Tiroler Toast

Hühnchen aus der Auflaufform mit Gemüse
22. August 2019
4 Comments

Hühnchen aus der Auflaufform mit Gemüse

Joghurt-Thymian-Kuchen
15. Mai 2020
4 Comments

Joghurt-Thymian-Kuchen

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner