Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
4. September 2016

Kürbisstampf aus dem Ofen

Kürbisstampf aus dem Ofen gehört zu meinen Lieblingsbeilagen….

Ich weiß nicht wie es dir geht, aber ich liebe Kartoffelstampf mit Sauce.  Und zwar in unterschiedlichsten Variationen. Mal tomatig mit gebratenem Hackfleisch, mal mit Rahm und Filetspitzen, dann einfach mit gedünstetem Gemüse, vielen frischen Kräutern und einem gutem Olivenöl. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt…

Im Herbst ersetze ich die Kartoffeln gerne durch Kürbis. Mal mit Kartoffeln – mal ganz ohne. Viele Gäste lieben den Stampf ohne Kartoffeln. Nicht nur, weil er ungeheuer lecker ist, auch weil Kürbis so gut wie keine Kohlenhydrate enthält.

Und das Schöne bei der Zubereitung von Kürbisstampf aus dem Ofen: Sämtliche Vitamine bleiben im Gemüse und es wird nichts im Kochwasser weggeschwemmt. Es geht ganz einfach, probiert es mal aus.

Kürbisstampf aus dem Ofen – so geht es:

Den Kürbis (wenn man die Schale nicht mitessen kann) schälen, vom Kerngehäuse befreien und in Stücke schneiden. Diese in eine Auflaufform geben. Eine zweite Auflaufform mit Wasser füllen und auf den Backofenboden stellen. Den Kürbis in die Mitte des Backofens schieben und bei 165 Grad (Umluft) 25 Minuten garen lassen.

Nach Ablauf der Zeit testen, ob der Kürbis auch weich geworden ist, gegebenenfalls noch mal ein paar Minuten nachgaren lassen. Die Auflaufform aus dem Ofen heben und den Kürbis nach Belieben würzen. Klar geht die klassische Variante mit Butter, ein wenig Sahne, Salz und Muskatnuss (ich verwende grundsätzlich nur Macis, die feinere Muskatnussblüte), noch viel lieber aber spiele ich mit Gewürzen. Wenn ich eine tomatige Sauce zum Stampf mache, würze ich den Kürbis mit Olivenöl und Mamas bestem Bruschetta-Gewürz. Für einen mediterranenen Stampf eigenet sich super Mamas bestes toskanisches Gewürzsalz.

Zu Saucen mit Gemüse und/ oder Kräutern verwende ich gerne Mamas bestes Bio-Kräutersalz und Cremefine 7%. Im Sommer esse ich gerne Heringsstipp mit Stampf. Dann würze ich diesen mit Zitronenpfeffer und Limonenöl.

Im Herbst und Winter schmecken mit eher kräftige Saucen dazu. Eine schöne Bolognese – auch vegetarisch mit roten Linsen statt mit Hackfleisch oder eine kräftige Tomatensauce – mit alle Gemüse, das gerade weg muss! Perfekt sind immer Zwiebeln und Knoblauch als Grundlage. Das könnt ihr dann wahlweise ergänzen mit Zucchini/ Paprika/ Pilzen/ Aubergine…. sei mutig und probiere einfach mal etwas aus!

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Porridge – das „kindereinfach“- Rezept
Ireland mit dem Hausboot – unser Logbuch!

Das perfekte Zubehör für dieses Rezept findest Du hier:

Auflaufform-Set für Grill und Ofen

Kartoffelstampfer

Related posts

14. September 2012
6 Comments

Von Pitje Puck, Halloween und einer neuen Familientradition

oder wie ich auf den Kürbis kam… Meine Begeisterung für Amerika liegt wohl in unserer Bekanntschaft zu  unseren amerikanischenFreunden begründet. Vor ewigen Zeiten, oder genauer: im Jahre 1974 sind meine Eltern mit mir nach Mallorca gereist. Dort haben wir unsere lieben Freunde aus Amerika kennengelernt.

Read More

Print Friendly, PDF & Email
Kürbis-Limetten-Süppchen
20. September 2013
3 Comments

Kürbis-Limetten-Süppchen

Kürbis-Foccacia
18. Oktober 2014
2 Comments

Kürbis-Foccacia

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner