Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
13. Juni 2016

Za’tar

Zatar Altes Gewürzamt - Katis Rezeptgeschichten

Zatar – Altes Gewürzamt 

Zatar nennt man eine aromatische Gewürzmischung die traditionell Bestandteil der nordafrikanischen und der arabischen Küche ist. 

Häufig wird Zatar mit Olivenöl gemischt und vor dem Backen auf ein Fladenbrot gestrichen. Man verwendet die Mischung aber auch für Fleisch und als Dip für Brot und andere Lebensmittel.

Probier es einfach mal auf Fleischbällchen oder Gemüse gestreut. 

Das Grundrezept der Gewürzmischung hat als Bestandteile den benannten Zatar (anderer Name für wilden Thymian), Sumach, geröstete Sesamsamen und Salz. Je nach Zubereitung können weitere Zutaten ergänzt werden. In meiner Küche im Refugio in Unna verwende ich die Gewürzmischung von Familie Holland.

Zutaten von Zatar:

Sesamsaat weiß, Sumach (Sumachfrüchte, Salz 6%, Baumwollsaatöl), Wildthymian, Zitronenthymian, Schwarzkümmel, Bergkernsalz.

Kann Spuren von Senf und Sellerie enthalten. 

Dieses Gewürzmischung gehört definitiv in unsere Zutatenliste der Klassiker. Zu diesen Rezepte kann ich die Mischung besonders empfehlen:

  • Kichererbsensalat mit Paprika (wahlweise in vegan oder mit Gambas)
  • Sellerieschnitzel (vegetarisch oder vegan)
  • Graupen-Petersiliensalat nach Yotam Ottolenghi

Wir führen die Marke Altes Gewürzamt von Fam. Holland in unserem Laden, dem Refugio in Unna. Wenn dich diese Mischungen interessiert, komm doch mal vorbei. Wenn du gerade nicht nach Unna kommen kannst, hast du natürlich auch die Möglichkeit in unserem Online-Shop vorbei zu schauen.

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Hello Mellow – Dein Gourmet Marshmallow!
Sumach

Related posts

Garam Masala
17. Oktober 2013
11 Comments

Garam Masala

Quatre Epices
19. November 2014
10 Comments

Quatre Epices

Zitronenthymian
21. August 2017
5 Comments

Zitronenthymian

3 comments

  • Sellerieschnitzel - Kati's Rezeptgeschichten
    24. April 2020

    […] dazugeben. Außerdem 2 TL guten Salz, 1 TL geräucherter Paprika (alternativ die Gewürzmischung Zatar) und Pfeffer beigeben und alles miteinander ver-  […]

    Reply
  • Kichererbsensalat mit Paprika - Kati's Rezeptgeschichten
    28. April 2020

    […] 4 TL Zatar […]

    Reply
  • Graupen-Petersiliensalat - Kati's Rezeptgeschichten
    29. April 2020

    […] großen Anteil Petersilie, außerdem grüner Paprika und dem für unsere Küche ungewöhnlichem Zatar daher kommt, war ich mir nicht ganz sicher, wie meine Familie als Testesser reagieren würde. Denn […]

    Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner