Zatar – Altes Gewürzamt
Zatar nennt man eine aromatische Gewürzmischung die traditionell Bestandteil der nordafrikanischen und der arabischen Küche ist.
Häufig wird Zatar mit Olivenöl gemischt und vor dem Backen auf ein Fladenbrot gestrichen. Man verwendet die Mischung aber auch für Fleisch und als Dip für Brot und andere Lebensmittel.
Probier es einfach mal auf Fleischbällchen oder Gemüse gestreut.
Das Grundrezept der Gewürzmischung hat als Bestandteile den benannten Zatar (anderer Name für wilden Thymian), Sumach, geröstete Sesamsamen und Salz. Je nach Zubereitung können weitere Zutaten ergänzt werden. In meiner Küche im Refugio in Unna verwende ich die Gewürzmischung von Familie Holland.
Zutaten von Zatar:
Sesamsaat weiß, Sumach (Sumachfrüchte, Salz 6%, Baumwollsaatöl), Wildthymian, Zitronenthymian, Schwarzkümmel, Bergkernsalz.
Kann Spuren von Senf und Sellerie enthalten.
Dieses Gewürzmischung gehört definitiv in unsere Zutatenliste der Klassiker. Zu diesen Rezepte kann ich die Mischung besonders empfehlen:
- Kichererbsensalat mit Paprika (wahlweise in vegan oder mit Gambas)
- Sellerieschnitzel (vegetarisch oder vegan)
- Graupen-Petersiliensalat nach Yotam Ottolenghi
Wir führen die Marke Altes Gewürzamt von Fam. Holland in unserem Laden, dem Refugio in Unna. Wenn dich diese Mischungen interessiert, komm doch mal vorbei. Wenn du gerade nicht nach Unna kommen kannst, hast du natürlich auch die Möglichkeit in unserem Online-Shop vorbei zu schauen.
[…] dazugeben. Außerdem 2 TL guten Salz, 1 TL geräucherter Paprika (alternativ die Gewürzmischung Zatar) und Pfeffer beigeben und alles miteinander ver- […]
[…] 4 TL Zatar […]
[…] großen Anteil Petersilie, außerdem grüner Paprika und dem für unsere Küche ungewöhnlichem Zatar daher kommt, war ich mir nicht ganz sicher, wie meine Familie als Testesser reagieren würde. Denn […]