
Der „Schäferkuchen“ ist ein traditionelles britisches Gericht und neben dem Coronation Salad ein weiterer Beweis, dass das allgemein geltende Paradigma einer schlechten englischen Küche nichts weiter als ein unglücklliches Gerücht ist! Ich liebe Shepard`s Pie! Ein klassischer Shepard’s Pie kommt mit einfachen Zutaten wahrlich unprätentiös aber richtig lecker daher! Er besteht aus zwei Schichten…
Einer unteren Hackfleischschicht (klassisch aus Lammfleisch) welches durchaus mit den vorhandenen Gemüsen der Saison angebraten werden darf, und der darüberliegenden Schicht aus fein geriebenen Kartoffeln. Ich schreibe Euch hier mein Lieblingsrezept mit gemischtem Hackfleisch auf.
Einer unteren Hackfleischschicht (klassisch aus Lammfleisch) welches durchaus mit den vorhandenen Gemüsen der Saison angebraten werden darf, und der darüberliegenden Schicht aus fein geriebenen Kartoffeln. Ich schreibe Euch hier mein Lieblingsrezept mit gemischtem Hackfleisch auf.

Ebenso lecker ist auch eine vegetarische Variante, bei der die untere Fleischschicht durch dicke Bohnen, Linsen oder Kichererbsen mit Gemüse ersetzt werden kann. Aber das mal an späterer Stelle!
Den Shepard’s Pie könnt ihr in einer großen Auflaufform zubereiten. Schick ist es auch, den Auflauf direkt in kleineren, potionierten Auflaufformen zu schichten. So hat jeder seinen eigenen Auflauf. Wenn ich Besuch bekomme, mache ich das gerne.
Sehr praktisch ist es, dass man den Kuchen problemlos vorbereiten kann. Man schichtet einfach beide Teile aufeinander und backt ihn erst zu Ende, wenn man ihn benötigt. Ihm Kühlschrank hält sich der Kuchen problemlos zwei Tage! Aber genug der Vorrede.
Für die Größe einer klassischen Kastenform benötigt ihr:
500 g Gehacktes (halb und halb), 1 Gemüsezwiebel, 200 g Möhren, 1 Handvoll glatte Petersilie, Knoblauch nach Belieben, ca. 1 EL Tomatenmark, Toskanisches Pastagewürz oder/ und Mamas beste Bruschetta, außerdem Gemüse Eurer Wahl: das kann ein wenig Fenchel sein, Sellerie, Zucchini, erlaubt ist alles was schmeckt und weg muss 😉 , außerdem: ca. 150 ml Gemüsebrühe, 2 Prisen brauner Zucker und zum anbraten: Olivenöl
Für das Pürre: ca. 350 Gramm mehlig kochende Kartoffeln, ein wenig Macis (alternativ Muskatnuss), Salz, Butter
Eine größere Kastenform (20x30cm):
700 gr Gehacktes, 450gr Möhren, 250gr Champions, 1 Gemüsezwiebel, 1,5 EL Tomatenmark, ca. 220ml Gemüsebrühe, 1 kl. TL brauner Zucker, Olivenöl zum anbraten, Toskanisches Pastagewürz und Mamas beste Bruschetta zum kräftigen würzen….
Kartoffeln wir oben beschrieben, aber 800gr…..
So geht es:
Die Kartoffeln schälen und in wenig Salzwasser weich dünsten lassen.
In der Zeit die Möhren in einer Küchenmaschine klein hacken, restliches Gemüse klein schneiden.
Olivenöl in eine vorgewärmte Pfanne geben und das Fleisch mit dem Gemüse darin anbraten. Wenn die Zwiebeln glasig sind und das Fleisch leicht gebräunt, das Tomatenmark und die Gewürze dazugeben und alles mit der Brühe ablöschen. Verwahrt Euch bitte einen Schluck Brühe noch für das Pürre! Gut verrühren und alles leicht köcheln lassen, bis die Masse nicht mehr flüssig aber noch leicht saftig ist. Das sollte ca. 10-15 Minuten dauern. Nochmals abschmecken (es sollte kräftig gewürzt sein, die Kartoffeln schlucken einiges an Geschmack!). Die Masse zum abkühlen beiseite stellen.
Den Backofen auf 200°C Umluft (220°C Ober-/ Unterhitze) vorheizen.
Wenn die Kartoffeln weich sind, das restliche Wasser abgießen, einen guten Stich Butter, 1 Messerspitze Macis, den verwahrten Schluck Brühe und 2-3 Prisen Salz mit in den Topf geben und alles mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen.
Wenn ihr Rest übrig habt, könnt ihr einfach auch Tassen mit den Massen befüllen. Dann könnt ihr am nächsten Tag einen kleinen Auflauf aus der Tasse löffeln.
Schmeckt alles kräftig ab! Ein Shepards Pie ist würzig!
Eine Auflaufform mit Olivenöl fetten und die abgekühlte Fleischmasse als erstes einstreichen.
Das Kartoffelpürre drüber geben und alles 15-20 Minuten in dem Backofen backen.
Wir essen den Schäferkuchen solo, nur auf dem Teller noch einmal mit einem guten Olivenöl beträufelt und mit ein wenig Balttpetersilie bestreut.
Am nächsten Tag schmeckt er genauso gut! Dann schneide ich die Reste in Scheiben und brate sie von beiden Seiten in der Pfanne an!
Laßt es Euch schmecken!
Laßt es Euch schmecken!
