Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
18. Januar 2025

Friedrichstadt mit dem Wohnmobil 09/ 24 Teil 2

Friedrichstadt Katis Rezeptgeschichten

Nach zwei schönen – wenn auch verregneten Tagen in St. Peter-Ording haben wir morgens Kurs auf Friedrichstadt mit dem Wohnmobil aufgenommen…..

Auf geht es nach Friedrichstadt mit dem Wohnmobil….

Die Wetterprognosen am kommenden Tag sind nicht prickelnd: es soll regnen – und das den ganzen Tag…. Doch was soll es: uns trennen nur 40 km von Friedrichsstadt und wir haben noch 2 Tage frei! Also: ab geht es!

Im strömenden Regen fahren wir los und kommen nach 1 Stunde auf dem wirklich tollen Stellplatz in Friedrichstadt an. Bei trockenem Wetter muss es hier fantastisch sein. Wir beschließen, dass wir erstmal im Wohnmobil bleiben und arbeiten. Es gibt immer etwas zu tun und zu besprechen. Wir nutzen die Regenpause um ein paar Dinge zu unseren neuen Präsentkörben abzusprechen…. Zwei Kaffeetassen später hört es tatsächlich auf zu regnen und die Sonne blinzelt ein wenig raus!

Friedrichstadt Katis Rezeptgeschcihten

Wir springen fröhlich aus dem Wohnmobil…

… bereit die holländische Stadt inmitten Schleswig-Holsteins zu erkunden! Und dieses Kleinod ist ganz zauberhaft – mit vielen inhabergeführten Geschäften, kleinen Ateliers und gemütlichen Cafés.

Am Ende der Haupt-Fussgängerzone fängt es wieder an zu regnen. Wir haben schon in Vorbereitung der Reise vom Restaurant Ursprung gelesen und rasen zu Dritt (Mama, Papa, Sancho 😉 ) vor dem Regen flüchtend dort hin. Es macht einen hervorragenden Eindruck. Leider können wir mit Hund nur in dem vorderen Teil Platz nehmen. So entscheiden wir uns nach 2 Austern und zwei Gläsern Wein weiter zu ziehen und unseren frühen Abend wo anders zu genießen…

Restaurant Ursprung Friedrichstadt Katis Rezeptgeschichten

Welch‘ eine Fügung: wir beweisen mal wieder unser Potential als Trüffelschweine….

Bei Nieselregen laufen wir durch Friedrichstadt. Bei schönem Wetter muss es hier wunderbar sein. Die kleinen Grachten umgarnen die schönen kleinen Häuschen im niederländischen Stil, die Brücken werden von Bäumen umrankt und der Himmel spiegelt sich in den Flüsschen…

Friedrichstadt Katis Rezeptgeschichten

 

Wir schlendern so missmutig wie hoffnungsvoll durch die Seitenstraßen. Es soll eine urige „Kajüte“ geben. Viel mehr wissen wir auch nicht. Klein soll es dort sein. Aber gemütlich und besonders…. Uns wird langsam klamm, die Stimmung sinkt und als wir die Kajüte endlich gefunden haben hat diese auch noch zu! Enttäuscht streifen wir um das Lokal herum. Was sollen wir nun tun?

Kajüte Friedrichstadt Katis Rezeptgeschichten

Und dann entdecken wir den eigentlichen Charme dieses inhabergeführten Kleinodes!

Dieser wunderbare Grachtengarten! Und diese wundervolle Idee, des „Automaten-Gartens“ – in Zeiten des Personalmangels DIE Idee um trotzdem noch schöne Plätze und Momente zu verschenken! Christian und ich nehmen das direkt wahr, wandern durch den Grachtengarten, ziehen uns ein ursprüngliches Pils und eine Weissweinschorle. Mit den Getränken in der Hand suchen wir uns ein gemütliches, regensicheres Plätzchen im Garten, kuschln mit uns und dem Hund und führen Gespräche ganz ohne Handy, Nebengeräusche und Co!

Friedrichstadt Kajüte Katis Rezeptgeschichten

Wir genießen die Ruhe am Fluß für die nächsten 45 Minuten bis die Kajüte öffnet und wir von der lieben Vera empfangen werden! Mit knusprigen Flammkuchen, ausgesuchten Weinempfehlungen und einem tollen Austausch über die Selbstständigkeit genießen wir den Abend und die besondere Gastfreundschaft! Wenn ihr jemals in Friedrichsstadt seid: ab zu Vera und in ihre Kajüte!

Kajüte Friedrichstadt Katis Rezeptgeschichten

Fazit unseres Kurzaufenthaltes in Friedrichstadt: wenn es auch verregnet war haben wir den Bummel durch die kleine Gasse (viel mehr ist es nicht) sehr genossen. Wir lieben einfach kleine, inhabergeführte Geschäfte und die sind dort reichlich vorhanden! Überall sind wir sehr nett bgrüßt worden und wir haben uns trotz Nieselwetter rundum wohl gefühlt! Der Stellplatz ist sehr gepflegt und schön gelegen. Wenn wir mal in der Gegend sind, werden wir für 1-2 Tage bestimmt nocheinmal einkehren. Auch wenn wir damit rechnen, das es im Sommer unglaublich voll sein wird! Also – wenn ihr einen Besuch plant (der sich lohnen wird, es ist wirklich sehenswert) vorher dringend reservieren! Wohnmobilstellplatz Friedrichstadt

Ganz liebe Grüße – Eure Kati!

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Bremen & St. Peter-Ording mit dem Wohnmobil 09/ 24 Teil 1
Rahmspitzkohl mit Orange

Related posts

Lachsforelle vom Grill
18. April 2021
3 Comments

Lachsforelle vom Grill

Mit dem Wohnmobil durch die Normandie
4. Oktober 2020
3 Comments

Mit dem Wohnmobil durch die Normandie

Gefülltes Doradenfilet nach Steffen Hensslers „Schneller Nummer“
27. April 2022
2 Comments

Gefülltes Doradenfilet nach Steffen Hensslers „Schneller Nummer“

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Hühnchenkeulen Ottolenghi Marbella StyleHühnchenkeulen Ottolenghi – Style
  • Skrei auf Orange Katis RezeptgeschichtenSkrei auf Orange – vom Grill
  • Rahmspitzkohl mit Orange Katis RezeptgeschichtenRahmspitzkohl mit Orange
https://amzn.to/4dFTsQ8
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner