Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
10. Mai 2018

Spargel-Quiche mit Melange du Jardin

Spargelquiche, Quiche Katis Rezeptgeschichten
Spargel-Quiche – auch kalt ein Genuss

Quiche oder Tarte – so kannst Du es Dir merken

Einige behaupten tatsächlich, Quiche und Tarte seien das Gleiche! Ohhhh nein! Sag‘ das keinem Franzosen! Du kannst es Dir ganz einfach merken: eine Quiche ist dieses „hohe“, „fluffige“, die Tarte ist flach wie ’ne Flunder – oder eben wie der obere Strich vom T (ich liebe Eselsbrücken 😉 ). 

Ich bevorzuge die Quiche, wenn es sie als Hautgericht geben soll. Durch ihre cremige Füllung macht sie einfach schneller satt. Die Tarte gibt es bei uns häufig als 1. Gang oder als Kleinigkeit zwischendurch um die Zeit bis zum Abendessen zu überbrücken oder als Snack in der Blauen Stunde.

Quiche auch vegetarisch oder mit Lachs und/ oder Krabben

Die Quiche lässt sich am nächsten Tag auch wunderbar noch einmal aufbacken (da wird die häufig Tarte zu trocken) oder man genießt sie an warmen Tagen einfach kalt aus dem Kühlschrank (dann ist die Tarte häufig nicht mehr so schön knusprig, wie sie sein sollte!). Eines meiner Lieblings-Quiche-Rezepte ist diese Spargel-Quiche. Vegetarier lassen den Schinken einfach weg. Feinschmecker können statt des Schinkens gerne auch Krabben oder Lachs verwenden! 

Zutaten für Deine perfekte Spargel-Quiche

Für den Mürbeteig:

  • 250 g Mehl
  • 150 g Butter
  • 1 Ei
  • 2 EL Wasser
  • 2 Prisen Salz  
  • 1 Paket trockene Erbsen oder andere Hülsenfrüchte

Für die Füllung:

  • 250 g Spargel
  • 2 Lauchzwiebeln
  • 75 g Schinkenwürfel
  • 100 g Käse (Emmentaler z.B.)
  • 3 Prisen braunen Zucker
  • 1 Prise Salz

Für die Creme:

  • 3 Eier
  • 150 ml Milch
  • 100 g Frischkäse
  • eine große Prise Macis (alternativ Muskatnussabrieb)
  • 2 TL Melange du Jardin
  • 3 Prisen Zitronenpfeffer
  • 3 Prisen Salz  
Spargel Quiche Katis Rezetgeschichten

So gelingt Dir Deine perfekte Spargel-Quiche

Der Teig:

Die Zutaten für den Teig zu einem glatten Teig verkneten und in die gebutterte Tarteform geben. Mit der Gabel Löcher in den Teig stechen und die Form mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.  

Spargel Quiche, Quicihe, Katis Rezepteschichten

In der Zeit: Die Füllung:

Spargel in feine Rauten, Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden. Käse fein würfeln. Den Spargel in Butter bei mittlerer Hitze andünsten, nach 2 Minuten 3 Prisen braunen Zucker dazugeben und gut verrühren.

Nacheinander den Schinken, 1 Prise Salz und die Lauchzwiebeln dazu geben , alles gut verrühren, die Platte ausdrehen und die Pfanne stehen lassen. (Den gewürfelten Käse erst dazugeben, wenn die Masse mit Creme bedeckt wird)   

Die Creme: Alle Zutaten für die Creme verrühren und abschmecken.   

Spargel-Quiche, Quiche, Kaatis Rezeptgeschichten

Den Boden bei 200°C ca. 25 Minuten blind backen. Dazu auf den Teig ein Backpapierbogen legen und diesen mit getrockneten Hülsenfrüchten zuschütten.

Nach der Backzeit den Boden aus dem Ofen holen, die Backfrüchte entfernen und den gebackenen Teig mit der Füllung belegen und die Crememasse drüber geben. Den gewürfelten Käse in/ auf der Masse verteilen.  

Die Quiche ca. 25 – 30 Minuten noch einmal bei 180°C Umluft backen.  Warm oder kalt genießen.

Meine Rezepte sind oft besonders durch die tollen Zutaten die ich verwende. Hier zum Beispiel wirst Du nach diesem Rezept auch ohne Melange du Jardin eine wunderbare Quiche zaubern können. Doch den besonderen Pfiff erhält diese Quiche halt duch die perfekte Kräutermischung aus dem Alten Gewürzamt.

Die Gewürze und Zutaten, die ich Dir hier vorstelle, bekommst Du allesamt in unserem Refugio in Unna. Solltest Du es nicht in unsere Vinothek schaffen, kannst Du Dir meine Zutaten auch in meinem Shop bestellen.

Wie auch immer, ich hoffe, ich konnte Dir eine tolle Inspiration geben und wünsche Dir viel Spaß beim nachbacken.

Diese Tarteform* habe ich übrigens bei diesem Rezept verwendet. Ich liebe diese dickwandigen Keramikformen die keine Einbrennrückstände wie bei Glas hinterlassen und keine schadstoffhaltigen Kunststoffbeschichtungen haben. Außerdem sind sie so hübsch, dass man sie direkt so auf die Tafel stellen kann…

*(Der Link ist ein Affiliate Link zu Amazon.de – mit dem Kauf könnt ihr meine Arbeit unterstützen. Noch besser fände ich es, wenn ihr euch für das Buch interessiert, wenn ihr es in eurer Buchhandlung vor Ort bestellen würdet.)

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Baguette mit Spargel und Trüffel-Aioli
Rotkrautsalat mit Orange und 1001-Nacht Kuss

1 comment

  • Avocado gefüllt und gegrillt • Katis Rezeptgeschichten
    1. März 2021

    […] Liebst Du wie Christian und ich auch die Blaue Stunde? Dann gefällt Dir bestimmt auch das Rezept zum Tiroler Toast oder das über die Spargel Quiche mit Melange du jardin. […]

    Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner