Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
8. September 2016

Wildschweinbraten & köstlichste Sauce

Ihr benötigt: 
Wildschweinbraten aus der Keule (bei mir waren es 1,3 kg), Olivenöl, Gewürzmischung Paris-Paris!, ca. 300 ml Weisswein, 200 ml Sahne, gutes Küchensalz wie Luisentahler Tiefensalz
So geht es: 
Das Fleisch parieren und in eine Schüssel legen. 2 EL Mamas beste Gewürzmischung Paris-Paris! mit 1 kleinen Espressotasse Olivenöl anrühren und die Marinade in den Wildschweinbraten massieren. Alles bei Zimmertemperatur 2 Stunden stehen lassen. Evtl. zwischendurch mal wenden. Kurz vor dem grillen 3 Prisen gutes Salz über den Braten geben und alles noch einmal gut einmassieren.

Den Grill auf 200°C (alle Felder an) vorheizen, den Rost säubern.
Den Braten aus der Marinade nehmen (Marinade verwahren) und so zusammenbinden, dass sich ein rechteckiges – an beiden Enden gleich großes Bratenstück ergibt. 

Eine Eisenpfanne auf eine Seite des Grills stellen. Auf der anderen Seite den Braten kurz und scharf anbraten und anschließend in die vorgewärmete Eisenpfanne legen. Diese nun in die Mitte des Grills schieben und den Braten bei indirekter Hitze (200°C) auf Kerntemperatur 75°C grillen. Zwischendurch 1-2x wenden. Bei mir war nach 35 Minuten die KT von 70° erreicht. Den Grilll runterdrehen auf 110°C (laßt zur Not den Deckel längere Zeit auf, damit die Temperatur runtergeht). Die KT wird kurz weiter steigen, bei 75°C den Deckel öffnen, den Braten mit Weisswein ablöschen und mit der übrig gebliebenen Marinade bestreichen. Weiter schmoren lassen und dabei immer wieder mit der Marinade und dem Wein bestreichen.

 Nach 1,5 Stunden den Braten in Jehova warm legen und 15 Minuten ruhen lassen. In der Zeit die Pfanne mit dem Sud auf eine Feuerstelle geben, ca. 150 ml Wein dazugeben und 5 Minuten stark einköcheln lassen. Die Pfanne von der Feuerstelle nehmen, Sahne unterrühren und mit Salz und Paris-Paris! abschmecken. Alles noch mal leicht einköcheln lassen. 
Dazu schmeckt: Frische Eierspätzle in Butter geschwenkt und/ oder einfach ein gemischter Salat. 
Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Ireland mit dem Hausboot – unser Logbuch!
Die große Grillchallenge von Antenne Unna 08/ 14

Related posts

Mamas bester Knobi-Nobi!-Dip
3. April 2016
6 Comments

Mamas bester Knobi-Nobi!-Dip

Mamas bestes BBQ-Gewürz Mediterran
26. Juni 2017
3 Comments

Mamas bestes BBQ-Gewürz Mediterran

Buntes Herbstgemüse
6. November 2015
3 Comments

Buntes Herbstgemüse

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner