Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
13. Oktober 2015

Nackensteaks in Brotkruste geschmort


Ich sag es ja nicht gerne, aber ich bin ein Fleischfan! Ich liebe gutes Fleisch. Ich esse nicht oft Fleisch, aber wenn muss es für mich aus nachhaltiger Haltung stammen und das Rezept zur Verarbeitung sollte klasse sein, damit es das Fleisch auch würdigt! Hier habe ich ein absolut leckeres Rezept für Nackensteaks. Und ich – die am liebsten grillt – werde wohl in der nächsten Zeit die Nackensteaks nur noch so wie hier beschrieben zubereiten!…

 Im Rezept habe ich die Nackensteaks übrigens halbiert. Geschmacklich ändert das nichts, ich finde zwei kleine Steaks auf einem Teller nur schöner anzurichten als ein großes. Übrigens eignet sich das Rezept auch hervorragend für Büffets. Ihr könnt es am  Tag zuvor schon vorbereiten und dann am Tag an dem die Gäste kommen einfach so, mitsamt Sauce für 90 Minuten in den Ofen schieben. Auch da ist es schöner, wenn man kleine Steaks in der Auflaufform hat. Aber ob klein oder groß – probiert es aus! Ein richtig schönes Gericht zu dem ein gutes Bier paßt! Außerdem ist es gelingsicher und wunderbar zart und saftig! Aber probiert es mal selbst: 
Ihr benötigt  für 2 Portionen:

4 Nackensteaks, 4 mittlere Zwiebeln, 2 altbackene Brötchen/ Baguette, 2 Knobizehen, 4 Lorbeerblätter, Paprika, Salz, Weisswein, Gemüsebrühe

So geht es:
Nackensteaks halbieren, trockentupfen, salzen & pfeffern. In einer Pfanne in Olivenöl kurz scharf anbraten und in eine kleine Auglaufform geben. 
Die Steaks werden kurz angebraten
 Zwiebeln in feine Ringe schneiden, das Brot in ca. 2cm große Würfel schneiden, 
Knobi kleinschneiden
 Zwiebeln in Olivenöl andünsten, 3 Prisen Salz, Knobi und Brotwürfel hinzufügen. Wenn alles gebräunt ist, mit Weisswein ablöschen und leicht einköcheln lassen. Ca. 250 ml Gemüsebrühe dazugeben und weiter einköcheln lassen.
 Die Masse über die Steaks  in der Auflaufform geben und alles bei 170°, 90 Minuten/ Umluft in den Ofen schieben. Dazu schmeckt Krautsalat oder geschmorter Wirsing und ein schönes Bier! 
Super auf Buffets: der fertige Auflauf
Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Ajoblanco
Torverhaller Markthallen, Kopenhagen

Related posts

Buntes Herbstgemüse
6. November 2015
3 Comments

Buntes Herbstgemüse

Rotkrautsalat mit Orange und 1001-Nacht Kuss
13. Mai 2018
3 Comments

Rotkrautsalat mit Orange und 1001-Nacht Kuss

18. Februar 2015
3 Comments

Gegrillte Süßkartoffel gefüllt mit Ziegenfrischkäse unter Nuss-Dattelkruste

 Ganz leicht nachzukochen, probiert es mal! Ihr benötigt:  4 Süßkartoffeln (längliche Form und alle von ähnlicher Größe, 1 große Kartoffeln je Person), 1 Tüte Studentenfutter oder alternativ Nüsse deiner Wahl (dann benötigt ihr auch noch Rosinen oder Datteln), Knoblauch, Chilli, Biozitrone, Couscous (200gr.), Salz, Frischkäse

Read More

Print Friendly, PDF & Email

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Mein kuliarisches Dortmund Silke Albrecht Katis RezeptgeschichtenMein kulinarisches Dortmund …
  • Der perfekte Abend in Düsseldorf
  • Zucchini Pizza Katis RezeptgeschichtenZucchini-Pizza – und Shopping-Tipp!
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner