Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
5. Oktober 2015

Ajoblanco

Ajoblanco - Katis Rezeptgeschichten
 

Wie viele von Euch wissen, bin ich nicht nur ein begeisterter Suppenkasper, ich liebe auch Knoblauch!

Zur Ajoblanco (span., „weißer Knoblauch“) – der so typischen andalusischen kalten Suppe war es also nur ein kleiner Schritt. Für mich sehr schmackhaft, finde ich sie dennoch sehr speziell!

Zu speziell um sie meinen Gästen im Refugio anzubieten – bei uns im Bistro sind eher „Gaumenschmeichler“ gefragt. Dennoch ist diese kalte Suppe so besonders, dass ich dir das Rezept nicht vorenthalten möchte.

Du benötigst für Ajoblanco:

  • 100 ml Mandel-Balsam (alternativ weisser Balsamico)
  • 100 ml heller Traubensaft
  • 100 ml Wasser
  • 100 ml Olivenöl (vorzugsweise mildes Olivenöl, ich verwende gerne dass schon süßliche Carte Noire von Roi) 
  • 150 g Mandelstifte
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 kleine Scheiben altbackenes Weissbrot (Baguette), 
  • als Gewürze zum abschmecken: Lion Poivre (ist umbenannt worden in „Steakpfeffer Gewürzamt“, eine Ingo Holland Pfeffermischung), alternativ anderer schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Meersalz
  • 3 Prisen weißer Puderzucker zum abschmecken.
  • In Malaga serviert man die Ajoblanco mit Weintrauben oder Stückchen von der Honigmelone. Ich habe es probiert und mag es sehr gerne! Also empfehle ich zum garnieren: 1 Handvoll kernlose Trauben. 

So geht es: 

Die Mandelstifte in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Das altbackene Brot würfeln und in Olivenöl anrösten. Essig, Wasser, Traubensaft und Wasser in einen Topf geben und den Knoblauch reinpressen. Mandeln, geröstetes Brot, 2 Umdrehungen schwarzen Pfeffer, 3 Prisen Salz und Melange Blanc dazugeben und alles 3-4 Minuten köcheln lassen. Den Topf von der Kochstelle nehmen und die  Masse mit dem Pürierstab fein pürieren. Alsdann während des Pürierens langsam das Olivenöl dazu laufen lassen. 

Die Suppe abschmecken und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer, Puderzucker und/ oder 1 Spriter Zitronensaft nachwürzen. Am besten schmeckt sie, wenn sie vor dem servieren einen Tag im Kühlschrank geruht hat.

Vor dem servieren halbiere ich die kernlosen Trauben, gebe diese in einen tiefen Teller oder ein Glas und schütte dann die kalte Suppe drüber.

Lass es dir schmecken! 

Guten Appetit!

 

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Zur Brücke, Restaurant, Hamburg
Nackensteaks in Brotkruste geschmort

Related posts

Salatdressing mit naturtrübem Apfelsaft
1. Juli 2019
7 Comments

Salatdressing mit naturtrübem Apfelsaft

Kürbis-Limetten-Süppchen
20. September 2013
3 Comments

Kürbis-Limetten-Süppchen

Rotkrautsalat mit Orange und 1001-Nacht Kuss
13. Mai 2018
3 Comments

Rotkrautsalat mit Orange und 1001-Nacht Kuss

1 comment

  • Lion Poivré - Pfeffermischung - Kati's Rezeptgeschichten
    28. April 2020

    […] Ajoblanco (kalte Suppe, vegan und mit viel Knoblauch) […]

    Reply

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner