Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
9. September 2015

Türkisches Linsensüppchen mit Minzpesto

Als echter Suppenkasper liebe ich natürlich auch Linsensuppen.

Damit meine ich nicht die typisch deutsche Linsensuppe, die mit einem Schuss Essig gekrönt wird, sondern eher die türkischen oder indischen Varianten. Sie sind meist pikant und kommen gerne auch ein wenig säuerlich daher.

Dies wird nicht durch die Zugabe von Essig erzielt, sondern in dem man Jogurt, Zitrone oder Minze zur Suppe gibt. Am liebsten verwende ich für diese Suppen rote Minilinsen. Weniger der Farbe wegen – diese verliert sich beim kochen und die Suppe wird eher braun-gelblich als rot – sondern weil sie praktischerweise nur 10 Minuten köcheln müssen!

Kombinieren kann man die Linsensuppe mit vielen orientalischen Gewürzmischungen wie Currys, Massalas, Harissa u.v.m. Für diese Suppe hier habe ich Baharat verwendet. Eine Gewürzmischung aus dem arabischem Raum, die es – wie Curry – in vielen regionalen Varianten gibt. Wie so oft ist mein Lieblingsbaharat, dass von Ingo Holland… hier geht es weiter…

Habt ihr kein Baharat zur Verfügung, probiert die Suppe einfach mal mit einem schönen Curry, das schmeckt auch! 

Du benötigst für „Türkisches Linsensüppchen mit Minzpesto“:

  • 400 g rote Minilinsen
  • 1 große Zwiebel
  • ca. 1 Liter Gemüsebrühe
  • gutes Salz
  • Baharat
  • Zitronensaft
  • 1 Bund frische Minze
  • Olivenöl
  • Rohrzucker

So machst du ein türkisches Linsensüppchen:

Die Zwiebel in Olivenöl glasig dünsten, die Linsen mit dazu geben und kurz mit dünsten. Mit Gemüsebrühe aufgießen, bis die Linsen ca. 1 cm unter Wasser stehen. 10 Minuten köcheln lassen. Wenn die Linsen weich sind, alles pürieren und mit gutem Salz, Baharat und Zitronensaft abschmecken. 

Für das Pesto:

Die Minzblätter vom Stängel zupfen und im Thermomix oder mit dem Pürierstab mit wenig Olivenöl, noch weniger Zitronensaft und 1 Prise Salz und 1 Prise Zucker zerkleinern. 

Das Pesto über die Suppe im Teller träufeln und servieren…

Und wenn dir dieses Rezept gefallen hat, dann hinterlasse mir doch unten einen Kommentar. Da freue ich mich immer ganz besonders drüber!

Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Baharat
Goldene Milch

Related posts

Salatdressing mit naturtrübem Apfelsaft
1. Juli 2019
7 Comments

Salatdressing mit naturtrübem Apfelsaft

Kürbis-Limetten-Süppchen
20. September 2013
3 Comments

Kürbis-Limetten-Süppchen

Rotkrautsalat mit Orange und 1001-Nacht Kuss
13. Mai 2018
3 Comments

Rotkrautsalat mit Orange und 1001-Nacht Kuss

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner