Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
14. März 2015

Süßkartoffelsüppchen mit Raz el Hanout

Nachdem vor ein paar Wochen das Rezept der gegrillten Süßkartoffel unter Nuss-Dattekruste so ein Anklang gefunden hatte, musste die süße Knolle noch einmal dran glauben! Diesmal habe ich eine große Menge köstlicher Knollen aus Portugal erstanden und eine Suppe daraus gemacht. Einen Teil gab es sofort, den Rest habe ich eingeweckt. Das Rezept ist denkbar einfach, aber aufgrund des wunderbaren Gewürzes Raz el Hanout ein Gedicht. Jasmin, Orangenblüte, ein Hauch Macis, – das alles paßt perfekt zum süßlichen Geschmack der Süßkartoffel und verleiht der Suppe einen leicht orientalischen Charakter. 
Nach einer kleinen Proberunde, habe ich direkt 5 kg verarbeitet. 
Das habe ich benötigt: 
5 kg Süßkartoffeln, 1 Liter Apfelsaf (naturtrüb), 2 große Gemüsezwiebeln, 1 Liter Kochsahne (ich arbeite mit einer Kochsahne aus dem Großhandel die nur 15% Fett enthält. Für den normalen Hausgebrauch eignet sich statt Sahne auch Cremefine 7% oder 15%), Gemüsebrühepulver ca. 5 Esslöffel, Raz el Hanout & Luisenthaler Tiefensalz nach Geschmack. 
So geht es: 
Die Süßkartoffeln und die Zwiebeln schälen, klein schneiden und in wenig Wasser, dem Apfelsaft und dem Gemüsebrühepulver weich kochen. Alles pürieren, ein wenig abkühlen lassen (nicht dass aufgrund des hohen Temperaturunterschiedes die Sahne gerinnt! Nehmt diese am besten aus dem Kühlschrank, wenn ihr anfangt zu kochen!), die Sahne dazugeben, mit Wasser auf die gewünschte Konsistenz verlängern und mit Raz el Hanout und Luisentahler Tiefensalz abschmecken. 
Lecker dazu ist noch ein Schuß Chili-Öl, wenn ihr die Suppe auf dem Teller habt!  
Guten Appetit! 
 
Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Geschnetzeltes mit Sojasauce, Ingwer und Sesam
Pro Wein 2015, Vindega, Düsseldorf

Related posts

18. April 2014
33 Comments

Rindsgeschnetzeltes mit Limette, Chilli & Paprika

Bei meiner Reise nach Portugal im April 2014 habe ich meine Liebe zur Zitrone wiederentdeckt. Nicht, dass ich die saure Frucht irgendwann mal nicht mochte, doch gekocht habe ich damit lange nicht mehr. Meinen Limonenbedarf habe ich wahrscheinlich durch die fast tägliche Nutzung des Limonenöls von

Read More

Print Friendly, PDF & Email
Spitzkohlsalat mit Äpfeln und Meerrettich
15. Dezember 2019
12 Comments

Spitzkohlsalat mit Äpfeln und Meerrettich

Kürbis-Limetten-Süppchen
20. September 2013
4 Comments

Kürbis-Limetten-Süppchen

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Hühnchenkeulen Ottolenghi Marbella StyleHühnchenkeulen Ottolenghi – Style
  • Skrei auf Orange Katis RezeptgeschichtenSkrei auf Orange – vom Grill
  • Rahmspitzkohl mit Orange Katis RezeptgeschichtenRahmspitzkohl mit Orange
https://amzn.to/4dFTsQ8
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner