Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
3. März 2015

Geschnetzeltes mit Sojasauce, Ingwer und Sesam


 Mal ein Geschnetzeltes der ganz anderen Art. Ganz selten halte ich mich an Rezeptangaben. Hier habe ich Gott sei Dank vorher alles abgemessen und es war genauso eine Punktlandung! Ich empfehle gegen meine Natur, das auch genauso nach zu kochen. Der Geschmack war großartig! Keine Komponente herrschte vor, es war ein Einklang der betörte! Ein Hauch Ingwer, eine zurückhaltende Schärfe, der Duft des Sesams…. Probiert es einfach selbst aus!

Ihr benötigt:  
Für die Sauce/ Marinade: 1 ca. 1,5 cm langes Stück frischer Ingwer, 100 g passierte Tomaten, 20 g brauner Zucker, 35 g Sojasauce, 30 g kaltgepresstes Sesamöl, 2 Knobizehen, 2 Prisen Garam Masala, 2 Prisen Pul Biber, alternativ Chiliflocken oder frische gehackte Chili
Außerdem: 500 g Schweinerücken
So geht es:

Die Sauce/ Marinade: Den Ingwer schälen und in feine Stücke schneiden. In die Küchenmaschine damit. Die Knobizehen ausdrücken und zum Ingwer geben. Alle anderen Zutaten für die Sauce mit dazugeben und mit der Küchenmaschine fein zur Sauce pürieren.

Fleisch: Den Schweinerücken von Silberhaut, Fett und Sehnen befreien. In ca. 6mm breite Schnitzel schneiden und diese wiederum gegen die Faser in Streifen für das Geschnetzelte schneiden.

3/4 der Sauce zu dem Schweinegeschnetzelten geben und gut ein masssieren. Das Fleisch mindestens 5 Stunden (bei Zimmertemperatur) in der Marinade ziehen lassen.
Gemüse: Ich habe das Gericht hier mit Kürbis, Paprika und Schalotten gemacht. Empfehlen kann ich hier ebenso Brokkoli, rote Paprika, rote Schalotten, oder Möhren, Zuckerschoten, rote Zwiebeln….. der Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt!
Das Gemüse in Olivenöl al dente andünsten.
Jetzt aber…. 
In einem großen Bräter das Fleisch scharf anbraten und durchrühren. Das Gemüse und den Rest der Sauce zu dem Fleisch in den Bräter geben. Alles ca. 5 Minuten einköcheln lassen. Kleingehackte Petersilie dazugeben, gut vermengen und den Bräter vom Herd nehmen. Mit Deckel 10 Minuten ruhenlassen.
Wir haben das Fleisch auf Feldsalat angerichtet und dazu ein Sellerieschnitzel gegessen. Probiert es! Es war mal etwas ganz anderes und beglückend lecker! Wird auf jedenfall noch mal gekocht und schafft es bestimmt auch mal als Hauptgericht in ein Menü!
Getrunken haben wir übrigens dazu ein Indian Pale Ale (intensiv gehopftes Starkbier). Fantastisch!
Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Gegrillte Süßkartoffel gefüllt mit Ziegenfrischkäse unter Nuss-Dattelkruste
Süßkartoffelsüppchen mit Raz el Hanout

Related posts

Garam Masala
17. Oktober 2013
11 Comments

Garam Masala

Buntes Herbstgemüse
6. November 2015
3 Comments

Buntes Herbstgemüse

18. Februar 2015
3 Comments

Gegrillte Süßkartoffel gefüllt mit Ziegenfrischkäse unter Nuss-Dattelkruste

 Ganz leicht nachzukochen, probiert es mal! Ihr benötigt:  4 Süßkartoffeln (längliche Form und alle von ähnlicher Größe, 1 große Kartoffeln je Person), 1 Tüte Studentenfutter oder alternativ Nüsse deiner Wahl (dann benötigt ihr auch noch Rosinen oder Datteln), Knoblauch, Chilli, Biozitrone, Couscous (200gr.), Salz, Frischkäse

Read More

Print Friendly, PDF & Email

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner