Katis Rezeptgeschichten
  • Katis Rezepte A-Z
  • Katis Zutaten
  • Katis Empfehlungen
  • Katis Reisen und Gedanken
  • Katis Videos
  • Neu hier?
13. September 2014

Kürbis-Kartoffelauflauf mit „Mallorquinischem Kräutergarten“

 Die hier verwendete Gewürzmischung „Malloquinischer Kräutergarten“ hat Ingo Holland für Tim Mälzer kreiert. Warum sie Mallorquinischer Kräutergarten heißt weiß ich nicht. Für mich hat sie genauso viel mit Mallorca zu tun, wie die Kürbisse, die ich hier verwende. Vielleicht passen die Kürbisse deshalb so gut zur Gewürzmischung! Aber seht selbst:

Ihr benötigt:

Essbare Kürbisse (ich habe hier den Mandarin und den Gooligan verwendet. Beide können mit Schale verspeist werden), Kartoffeln, Champions, Zwiebeln, Sahne, Salz, Mallorquinischer Kräutergarten.

Vegetarier können den Schinken natürlich einfach weglassen. Möchte jemand ein Gericht ohne Kohlehydrate, verzichtet einfach auf die Kartoffeln. Dann jedoch würde ich noch eine 3. Kürbissorte dazunehmen, denn u.a. die unterschiedlichen Garstufen des Gemüses  machen den Reiz des Auflaufes aus….  
So geht es:
Das Gemüse putzen und in feine Scheiben schneiden.

Die Zwiebel in feine Streifen schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl schmoren bis sie braun sind. Gebt bei der Hälfte des Schmorvorganges ein wenig braunen Zucker dazu.

Sahne in einen Rührtopf geben und mit der Gewürzmischung und dem Salz vermengen. Dosiert vorsichtig, die Gewürzmischung ist sehr intensiv. Ich probiere die verrührte Sahne immer. Sie sollte schon kräftig gewürzt sein, den Kartoffeln und Kürbis brauchen viel Gewürz, aber es sollte nicht zu scharf oder gänzlich versalzen sein.
Eine Auflaufform mit Olivenöl einstreichen und fächerförmig, überlappend mit Kartoffelscheiben belegen. Auf diese Schicht verteilt ihr nun die Kürbis- und Championsscheiben, einen Teil der gebräunten Zwiebeln, ein wenig gewürfelten Schinken und zerkrümmelt zu guter letzt Schafskäse drüber. Darüber gießt ihr nun ca. 1/3 der Sahne. 

Nun folgt die zweite Kartoffelschicht, darüber gebt ihr wieder die Schicht mit den Kürbissen und Co. Abermals mit Sahne übergießen und mit einer letzten Kartoffelschicht den Auflauf abschließen. Die restliche Sahne drüber geben und das Ganze bei 170°C ca. 60 Minuten in den Umluftofen. Die Garzeit ist natürlich abhängig von der Dicke Eurer Gemüsescheiben. Stecht nach 45 Minuten einfach mal mit einem spitzen Messer in den Auflauf. So könnt ihr am besten prüfen, ob die Kartoffeln noch hart oder aber bereits gar sind. (Die Kürbisse sind in der Regel vor den Kartoffeln gar!) Ich habe vor Ablauf der Garzeit noch mal Schafskäse über den Auflauf gestreut. Und es war so köstlich, dass ich es nicht mehr geschafft habe ein Bild von dem fertigen Auflauf zu machen….
Fazit: Der Auflauf ist superleicht, superlecker und super vorzubereiten. Ich habe bald ein Buffet, da werde ich ihn bereits einen Tag vorher zubereiten und im Kühlschrank lagern. Wenn ihr das auch mal so vorhabt, beachtet bitte, das sich die Garzeit bestimmt um 20 Minuten verlängert, da der Auflauf im Kühlschrank stark runtergekühlt worden ist!   
Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Tarte, 1x süß, 1x deftig
David Kikillus, Restaurant, Dortmund

Related posts

Spitzkohlsalat mit Äpfeln und Meerrettich
15. Dezember 2019
10 Comments

Spitzkohlsalat mit Äpfeln und Meerrettich

14. September 2012
6 Comments

Von Pitje Puck, Halloween und einer neuen Familientradition

oder wie ich auf den Kürbis kam… Meine Begeisterung für Amerika liegt wohl in unserer Bekanntschaft zu  unseren amerikanischenFreunden begründet. Vor ewigen Zeiten, oder genauer: im Jahre 1974 sind meine Eltern mit mir nach Mallorca gereist. Dort haben wir unsere lieben Freunde aus Amerika kennengelernt.

Read More

Print Friendly, PDF & Email
Kürbis-Limetten-Süppchen
20. September 2013
3 Comments

Kürbis-Limetten-Süppchen

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über mich

Hallo!

Ich bin Kati. Schön, dass du da bist.

Auf diesem Blog verrate ich Dir die Rezepte der beliebtesten Gerichte meiner Gäste und berichte Dir aus meinem aufregendem Leben als Bistro-Inhaberin.

Viel Spaß beim Stöbern!

Suche

Social Media

              

Meine Marke

Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke

Unser Onlineshop

Unser neuer Onlineshop

Das hast du verpasst

  • Jägertopf Katis RezeptgeschichtenJägertopf – echtes Soul-Food
  • Viktoriabarsch aus dem Ofen Katis RezeptgeschichtenViktoriabarsch aus dem Ofen
  • Rüben Haya Molcho Katis Rezeptgeschichten(Mai-) Rüben nach Haya Molcho
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
Refugio Unna
Mamas beste Katis Rezeptgeschichten Marke
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by Kati Vogt @2020-2022
Cookie Consent mit Real Cookie Banner